Hallo zusammen,
endlich ist wieder die Saison gekommen, in der wir unseren Lieblingen lecker frische und gesunde Wiese bieten können. Und das schon fast kiloweise!
Im Zuge der Diskussion im Madenthread im Gesundheitsbereich, habe ich nun ein besonderes Augenmerk auf Matschekot. Der riecht nunmal intensiver wie normaler. Ist ja klar.
Und ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns kommt das ab und an mal vor, weil ich auch Luzerne und Rotklee mit sammeln. Ich biete immer gemischte Sammlungen an. Aber ab und an mal kommt es vor, dass vielleicht etwas zu viel dabei ist.
Bisher habe ich mir da keinen Kopf drum gemacht, weil ich nicht dachte, dass die Gefahr von Madenbefall doch recht hoch ist. Ich hatte den Fall noch nicht. Möchte aber doch ganz gerne etwas mehr tun, um vorzubeugen und entsprechend aufpassen, dass Rotklee und Luzerne nur noch ganz wenig in der Wiesensammlung dabei ist. Meine Beiden sind nämlich so drauf, dass sie trotz Riesenhaufen und mega Mischung bevorzugt Luzerne und Rotklee raus suchen und fast alles futtern, was da ist. Auch wenn sie danach Bauchweh bekommen.
Nun hatte Schnuffi gestern wieder etwas Matschekot. Heute ist sie wieder sauber.
Ich vermute, dass ich wohl doch Weißklee mit Rotklee verwechselt habe (wobei ich hier bisher immer sicher war).
Oder verursacht Weißklee auch Matsch?
Gibt es neben Rotklee und Luzerne noch andere Wiesenpflanzen, die Matsch erzeugen?
Wie ist es mit Wiesenwicke? Darauf steht besonders Schnuffi!
Und gibt es Wiesenpflanzen, die bei Matsche besonders hilfreich sein können?
Bin neugierig auf eure Kenntnisse!![]()
Lesezeichen