Auch bekannt unter dem Namenn Riesenbärenklau![]()
Auch bekannt unter dem Namenn Riesenbärenklau![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ja, ich hab da mal lange nach rumgegoogelt um Unterscheidungsmerkmale zum Wiesenbärenklau in jungem Stadium zu finden. Hat man erstmal die richtigen Bilder gefunden, so sieht man dass sich die Blätter deutlich unterscheiden.
Bin total gespannt ob die eine wirklich so eine ist. Bin noch unsicher, weil sie einen sehr dicken Stamm entwickelt, der irgendwie pieksig aussieht, aber die Blätter ähneln/gleichen dem R-Bärenklau verblüffend.
Kommt aus dem Kaukasus...wahnsinn was hier so eingeschleppt wird.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
riesenbärenklau ist die herkulespflanze. da hilft nur dicke handschuhe anziehen und umhauen.
gruß lori
Da ich ja vor ein paar Wochen gerade mal Löwenzahn und Gänseblümchen von einander unterscheiden konnte, brauche ich Wiesenspezi Eure Hilfe!
Ist das Schöllkraut?
Bei www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de steht, dass die getrocknete Pflanze ist ungiftig ist und dass grünes Kraut bei Kokzidiose empfohlen wird. Verfüttert Ihr das?
Ja, das ist Schöllkraut. Probiere mal zur Sicherheit, ob gelblicher Saft aus dem Stil austritt, das ist das eindeutigste Erkennungsmerkmal.
Schöllkraut enthält einen hohen Anteil an Alkaloiden, ich verfüttere es nicht, weder frisch (da sind Wurzel und Saft wirklich giftig) noch getrocknet (da mache ich es aus Vorsicht nicht, ist aber sicher in geringen Mengen bei nicht allzu empfindlichen Kaninchen ok).
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Schöllkraut verfüttere ich auch gar nicht.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen