Ich hatte das Problem schon letztes Jahr und war deswegen beim TA. Kotprobe wurde damals gemacht (sauber) und mir wurde dann erklärt, dass es bei Luzerne öfter vorkommt.
Aktuell habe ich keine Kotprobe eingereicht. Das werde ich aber demnächst mal angehen.
Die letzte Probe war vor 3 Monaten. Da war alles okay.
Bezüglich "dran gewöhnen": ich habe die Nins nun seit September bzw. Oktober 2009. Seitdem füttere ich in der Saison ausschließlich Wiese. Mit Wiesenfütterung nach dem Winter fange ich immer an, sobald die ersten Blätter kommen. Anfangs eine Hand voll für beide zusammen und langsam steigernd.
Gemüse wird zurück gefahren, wenn sie es vermehrt liegen lassen. Aber auch den Sommer hindurch bekommen sie Gemüse und Obst zugefüttert.
Von daher kann es in unserem Fall keine Frage der Gewöhnung an Eiweißgehalt sein.
Laut meinem TA kommt das bei Luzerne gar nicht mal so selten vor. Von daher schließe ich eine krankhafte Ursache aus.
Lesezeichen