Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: "ganz dringend Hilfe gesucht bei Blutbild, Tier angeblich sterbenskrank - BITTE"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Weil das Bild viel zu hell ist!

    Mal zum Vergleich http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100706174505

    Natürlich könnte es auch an der Entwicklerflüssigkeit liegen oder am Film selber...aber das die 2 TA darauf nicht kommen...hmm. Oder sie kennen die richtige Einstellung fürs Abdomen Röntgen nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Dann müßte aber eigentlich das ganze Bild heller sein und nicht nur der Abdomenbereich Aber man könnte ja noch ein zweites Bild zur Sicherheit machen...

    Zitat Zitat von Elune Beitrag anzeigen
    Natürlich könnte es auch an der Entwicklerflüssigkeit liegen oder am Film selber...aber das die 2 TA darauf nicht kommen...hmm. Oder sie kennen die richtige Einstellung fürs Abdomen Röntgen nicht.
    Wie man der HP der Klinik entnehmen kann, haben sie digitales Röntgen.
    Geändert von Gloa (05.05.2011 um 00:34 Uhr)

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Dann weiß ich auch nicht was dabei schief gelaufen ist. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das Tier keine Organe hat!

    TA wechsel ist sinnvoll wenn der TA wenig Ahnung von Kaninchen hat, Ultraschall ist sinnvoll wenn man mit Röntgen nicht weiter kommt. Ansonsten hab ich leider keine Ideen mehr! Ich wünsche dem Hasi alles gute auf das es schnell wieder gesund wird!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Elune Beitrag anzeigen
    Dann weiß ich auch nicht was dabei schief gelaufen ist. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das Tier keine Organe hat!
    Natürlich hat das Kaninchen Organe, aber wie gesagt - massive Flüssigkeitsansammlungen, z.B. aufgrund einer Peritonitis, können auch dazu führen, daß man die Organe nicht mehr richtig sieht.

    Hier z.B. mal das Bild einer FIP-Katze:

    (Quelle: http://i46.tinypic.com/20ic57b.jpg)

    Wenn man sich da jetzt nur das Abdomen ansieht und das Ganze etwas weicher schießen würde, würde man auch keine Organe mehr voneinander abgrenzen können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Na ja, ob nun unterbelichtet oder nicht - es muß auf jeden Fall mehr Diagnostik gemacht werden...

    stiefelchen, wurde ein Blutbild oder Ultraschall gemacht?

  6. #6

    Standard

    Hallo,
    mir kommt das Röntgenbild insgesamt auch recht hell vor. ich kann aber keine Röntgenbilder lesen.

    Hmh, hat man bei einer Bauchfellentzündung nicht normalerweiser Fieber?

    Insgesamt, sieht es für mich als Laien, etwas nach verflüßigtem Magen- und Darminhalt aus. Ich rate aber nur.

    Stiefelchen, wie geht es jetzt der Kleinen? Ich würde wirklich regelmäßig Temperatur messen. Gib dem Tier warmen Fencheltee und Sab, das schadet auf keinen Fall.
    Bei starker Untertemperatur bastel dir eine Wärmebox. Ich habe dazu ein Snugglesafe auf den Boden einer TB gelegt, link und rechts an der Seite eine Wärmflasche und das Tier zugedeckt.

    Dann würde ich mir unbedingt eine zweite Meinung einholen. Ich hatte nachts beim Notdienst auch schon mal den Fall, dass der Chefarzt das Röntgenbild nicht lesen konnte.

    Ich drück euch die Daumen.

    LG
    Brigitte



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    marple ist jetzt stationär beim TA unter beobachtung. ihre leber ist leicht vergrößert, die verdauung nicht ok...
    sie soll ja am montag in bremen operiert werden, daher bleibt sie bis morgen oder übermorgen erstmal beim TA, sie wollen sie versuchen fit zu machen.
    zum röntgenbild sagte meine TÄ, das sei bei so jungen Kaninchen völlig normal.
    ich sitze hier und bange...

  8. #8

    Standard

    ähm ...das sitzen auch keine Organe, was also wollt ihr da sehen?
    Die Organe sitzen viel weiter vorne unter den Rippen, bestenfalls könnte also eine Niere an den ersten Rippenbogen sichtbar sein, der grad noch so auf dem Bild ist. Die ist aber überlagert, also alles ok, Organe sind vorhanden, nur nicht im Bildbereich. Ganz links angeschnitten im Bild sieht man grad noch so die Anfänge des Magens.

    Wenn ihr Organe sehen wollt, dann müsst ihr den vorderen Teil des Kaninchens röntgen und nicht den hinteren. Aber hier gings auch eher um den Bauchbereich und Darm, richtig?

    Was man aber sieht sind kleine Luftblasen - das gehört da so nicht unbedingt hin.
    Und Masse/Schaum im Magen/Darm-Bereich. Sie sollte dringend behandelt werden, da scheint was nicht richtig weiter zu gehen.
    Geändert von Cunibärtchen (07.05.2011 um 17:40 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Oh je, Anatomie

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    ähm ...das sitzen auch keine Organe, was also wollt ihr da sehen?
    Natürlich sitzen da Organe Womit sind Mensch und Tier sonst "gefüllt"?

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    Die Organe sitzen viel weiter vorne unter den Rippen,
    Von den Rippen fast vollständig bedeckt ist eigentlich nur die Leber Selbst der Magen liegt meist größtenteils (es sei denn, er ist komplett leer) hinter den Rippen (ist auch von Tierart zu Tierart unterschiedlich, wie weit er von den Rippen bedeckt ist). Von Milz, Nieren, dem kompletten Darm, Harn- und Geschlechtsteilen mal ganz abgesehen...

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    bestenfalls könnte also eine Niere an den ersten Rippenbogen sichtbar sein, der grad noch so auf dem Bild ist.
    Die Nieren liegen viiieel weiter caudal!! Hier mal ein Bild, auf dem man die Nieren gut sehen kann:


    (Quelle: http://www.kleintierpraxis-zander.de...03/bild_01.jpg
    (nicht die Pfeile, die sind leider so auf dem Bild - die beiden ovalen Dinger unter der Wirbelsäule sind die Nieren)

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    Die ist aber überlagert, also alles ok, Organe sind vorhanden, nur nicht im Bildbereich. Ganz links angeschnitten im Bild sieht man grad noch so die Anfänge des Magens.
    Ganz links im Bild liegt die Leber Der Magen kommt erst caudal der Leber und ist hier nicht wirklich zu sehen...

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    Wenn ihr Organe sehen wollt, dann müsst ihr den vorderen Teil des Kaninchens röntgen und nicht den hinteren.
    ??
    Wenn man die Bauchorgane beurteilen möchte, röngt man den Bauch und nicht den Brustraum. Und wie gesagt: Die Bauchorgane liegen NICHT alle in die Auswölbung des Zwerchfells gequetscht unter den Rippen

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    Aber hier gings auch eher um den Bauchbereich und Darm, richtig?
    Jupp, und deshalb wurde das Abdomen geröngt

    Zitat Zitat von Cunibärtchen Beitrag anzeigen
    Was man aber sieht sind kleine Luftblasen - das gehört da so nicht unbedingt hin.
    Es ist schon immer mal wieder Luft im Darm (wie könnte man sonst pupsen ), aber das auf dem Röntgenbild ist schon etwas viel... Allerdings noch nicht hochgradig, würd ich mal sagen...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    stiefelchen, hast Du meine PN bekommen?

  11. #11
    Linina
    Gast

    Standard

    Aaaaalso, der Reihe nach:

    Das Röntgenbild sieht, bis auf zuviel Gas im Magen-Darm-Bereich und die Leber, soweit ganz gut aus und kann beim Jungtier wohl auch so aussehen. Siehe dazu die Leitsymptome, S. 262 (ich spreche von der 1. Auflage), da gibt es auch Röntgenbilder vom Abdomen eines Jungtieres in beiden Strahlengängen obB, auch da sieht man die Organe nicht, bzw. ebensowenig wie hier. Im Zweifel immer Ultraschall machen lassen.

    Bzgl. der Blutwerte:

    Die Lymphozyten sind laut Leitsymptomen noch im Rahmen, da die sonstigen Werte stimmen, sind sowohl die Lymphozyten als auch die Anisocytose und Polychromasie hier kein Problem.
    Der Glucosewert ist ok, hier sollte man auf den Langzeitwert, den Fruktosaminwert, schauen, und der liegt im Rahmen, sprich das Kaninchen hatte Streß. Die Triglyceride sind sehr sehr niedrig, das Tier hat in letzter Zeit aber auch schlecht gefressen.

    Nun zu den wichtigen Werten: GGT ist zu hoch, dazu Leber vergrößert. Könnte auf Leberkokzidien hinweisen, aber dann wären wahrscheinlich auch andere Leberwerte erhöht (und zwar insgesamt wohl noch stärker erhöht als ohnehin schon), außerdem hat Netti recht, die Eosinophilen sind bei Null. Wenn Parasiten im Spiel sind, steigen die normalerweise an. Um sicher zu gehen, bitte Leber schallen lassen. Sollte das Gewebe verändert/narbig sein, bitte mit Baycox behandeln lassen. Falls nicht, könnte man die Leber auch mit Hepar comp. unterstützen.

    Da der CK-Wert so wahnsinnig erhöht ist, spricht hier allerdings alles für eine Herzerkrankung, siehe auch Nettis Posting. Der CK-Wert ist ein muskelspezifischer Wert. Ein Anstieg deutet auf z.B. Blasenentzündungen hin (hatten wir auch schon, Wert ist da allerdings nie über 1000 gestiegen), auf Muskeltraumen (Spritzenabszesse, dabei steigt aber der Wert nie so hoch), Myositis, Kreislaufschock und eben Herzkrankheiten. Meiner Meinung nach sollte hier dringend das Herz geschallt werden. Die Leber wird vermutlich durch eine Herzinsuffizienz gestaut sein, darum auch die Vergrößerung und der leicht erhöhte GGT-Wert.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    danke linina!
    die TÄ fand es sehr bedenklich dass ich in letzter zeit sehr viel weißdorn gefüttert habe - kann auch dadurch so ein hoher CKwert entstanden sein? oder kann auch die 5wöchige gabe von metacam die werte verändern?

    und: mal ne ganz doofe frage: ist das tier dann nicht völlig kahlgeschoren, wenn herz und leber geschallt werden? und geht ultraschall ohne narkose?

    LG

  13. #13
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    danke linina!
    die TÄ fand es sehr bedenklich dass ich in letzter zeit sehr viel weißdorn gefüttert habe - kann auch dadurch so ein hoher CKwert entstanden sein? oder kann auch die 5wöchige gabe von metacam die werte verändern?
    Gerne. Weißdorn ist ja gerade gut für's Herz, also würde ich sagen: nein. Dass Futter die Werte so beeinflusst, wäre mir ebenfalls neu. Metacam wird über Leber und Nieren verstoffwechselt und kann bei geschädigter Leber noch zusätzlich schaden. Ich tippe hier aber stark auf das Herz als Hauptverdächtigen. Ob du weiter Metacam geben kannst, sollte der TA entscheiden.

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    und: mal ne ganz doofe frage: ist das tier dann nicht völlig kahlgeschoren, wenn herz und leber geschallt werden? und geht ultraschall ohne narkose?

    LG
    US geht ohne Narkose. Das Tier wird dann nur vornerum geschoren, sprich ungefähr bis zur Rippengrenze. Außerdem wächst es ja nach. Bitte den Herz-US aber von einem TA machen lassen, der sich damit beim Kaninchen auskennt. Und ich würde mit beidem nicht allzu lange warten, auch wenn es ihr derzeit gut geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •