Hier bleibt grad der Wegerich am längsten liegen, Löwenzahnblüten werden elegant kurz vor dem Betreten des Maules abgeknipst (gegen Ende)
Live wirkte es viel gieriger
http://www.youtube.com/watch?v=5si55RZfve8
Liebe Grüße, Birgit
Wie sie sich um die Blüte streitenn![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
So schnell futtern meine beiden nicht, ... außer vielleicht wenn´s viel Hirtentäschel gibt
aber voll süß
Nein, das kann u.a. zu Aufgasungen führen![]()
Da der Rasen durch den Mäher nicht geschnitten oder gepflückt, sondern mit dem Messer quasi abgeschlagen wird, werden die Zellwände der Gräser beschädigt also zermatscht. Durch diese Matschpampe wird sofort ein Gärprozess in Gang gesetzt, der im Darm des Kaninchens verheerende Folgen hat. Gemähter Rasen wird auf einem Haufen SOFORT heiß. Daran kann man sehen wie schnell so eine Gärung in Gang gesetzt wird. das passiert bei gepflücktem Rasen nicht. Bei gepflücktem Rasen tritt die Gärung erst ein, wenn die Zellwände von selbst in sich zerfallen und zu Matsch werden. Da müsste der Rasen VIEL länger auf einem Haufen liegen bis dass er so gärt. Bis dahin ist das Gras schon verdaut und auf dem Weg ein Böbbel zu werden. Mit einer scharfen Schere kann man ihn abschneiden oder besser noch mit der Hand pflücken. Bei großen Mengen geht auch eine Sense, obwohl das nicht so einfach ist damit umzugehen. Ich musste einige Übungsstunden bei meinem Schwiegervater machen um ein paar Grashalme damit zu schneiden.
L.G. Moni
mir ist aufgefallen, seit ich wiese füttere ...die beiden kacken als gäbs kein morgen mehr
zeigt mir einfach mal wieder, wie gut wiese für die racker ist .
pst ...
kasi das wächst wirklich überall und löwenzahn erkennen auch blinde
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen