Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58

Thema: Giersch und Spitzwegrich frisch??

  1. #21
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Wie oft am tag darf man das alles füttern?

    Wie oft giersch, spitzwegrich und löwenzahn??
    Täglich!!

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    weils dann auf verdaung schlagen kann, der kleien mann ist noch krank und seine darmflora arbeitet nicht richtig, ich hab leider nicht den luxus das ich alles reinwerfen kann, da mein anderer kaninchenmann sonst sich überfressen würd, der weiss nicht wann schluss ist.
    Son Schmarrn

    Gewöhn die beiden an ad lib und das passiert nicht.

    Klar das die Tiere sich bei so dermassen einseitiger und rationierter Fütterung auf die guten Sachen stürzen als wenns kein Morgen mehr gäbe

    Übrigens brauchst du die Löwenzahnblätter nicht mehr abzählen, die Tiere kennen sie doch mittlerweile

    Bei ordentlicher, reichhaltiger und vielfältiger Wiesenfütterung wirds auch keine Darmprobleme mehr geben

  2. #22
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Kasi - mit rotten ist verrotten gemeint, und das ist etwas vollkommen anderes als welken.

    Wenn Du z.B. Blumen in der Vase hast, dann verwelken diese nach einer gewissen Zeit, wirfst Du diese dann z.B. auf den Kompost, dann verrotten sie da.

    Und wenn Grünfutter bissel welk wird, was ja automatisch passiert, dann ist das ein normaler Prozess und ist ist absolut nicht schlimm, ist in der freien Natur auch ganz normal.

    Du hast so viele Tipps usw. an die Hand bekommen, auf die Du Dich stützen und auch vertrauen kannst, hab nicht so viel Angst, das ist für alle Beteiligten - Tier & Mensch - nicht wirklich gut.

    ja das hab ich und hab auch viele tipps umgesetzt, ich füttere gern die frischen sachen, aber bei Durchfall muss man sie kurz absetzen bis das Kaninchen , keinen durchfall mehr hat, dann musser wohl oder übel an den wassernapf gehen und trinken.

    Ich seh es ja jeden tag nun, ich hab weiter frischfutter gefüttert und der Durchfall hört nicht auf, also soller erstmal nur Heu fressen und bissel Möhre. Gut heute hab ich trotzdem , 2 löwenzahnblätter gegefüttert, der verträgt das frische zeugs anscheind nicht so wie Blacky, dem kannst geben was du willst und soviel du willst, dem macht das nichts aus..

    Wenn mich mal jemand verstehen würd, wäre ich auch sehr froh.

  3. #23
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    War die Kotprobe von Bobbel denn inzwischen frei von Hefen?
    Wenn er noch Hefen hat, ist natürlich das FriFu nicht Schuld, sondern das gestörte Darmmilieu

    Ist es richtiger Durchfall? Also verschmiert er alles?

  4. #24
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Kotrpobe wurde gemacht , ich schreib dir ne PN.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ach Kasi, schade dass du noch Probleme mit Durchfall hast.
    Aber ich find´s super dass du jetzt so motiviert Wiesengewächse suchst und vorsichtig fütterst.
    Ist das Darmmillieu erstmal nicht richtig intakt kann es natürlich etwas zermürbend sein, immer so vorsichtig anfüttern und beobachten zu müßen. Aber ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bald ganz alles besser wird.

  6. #26
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ja hab gesucht und leider nichts gefunden, nur gedüngte felder

  7. #27
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Kasi - wie bereits geschrieben, gibt es noch andere Sachen neben Löwenzahn und Giersch. Viele Sachen wachsen jetzt auch erst wieder richtig und das dauert bissel. Nicht gleich den Mut verlieren ...
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #28
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Die frage ist noch, wie schnell wachsen sie nach wenn ich sie abgepflückt habe , den stengel aber stehen lassen hab zb. bei Giersch?? Sollte man den Gießen das er schneller nachwächst?? Lieblingspeise grad von Blacky... , der löwenzahn wächst auch nicht so schnell nach wenn überhaupt, wann ist der ausgeblüht?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Giersch wächst eigentlich recht schnell und verbreitet sich auch unglaublich...aber wie schnell alles im einzelnen wächst? :hä:

    Aber die wiesen sind echt gerade voll davon, da findest du in deinem Ort bestimmt ein paar Ecken von denen du gut pflücken kannst!

  10. #30
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ich plücke in meinem garten nur, wo anderst hab das zeugs noch nie gesehen..

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Du hast noch nieeeeeeeeee auf einer anderen Wiese Löwenzahn gesehen?

    So langsam frage ich mich, wo du wohnst!

    Löwenzahn ist das mit den gelben Dingern dran, was gerade auf jeder Wiese spätestens alle 5 cm steht!

  12. #32
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Da wo es felder gibt ohne ende, aber leider felder wo mini löwenzahn wächst und gedüngt wird... ich war seither nicht mehr unterwegs um zu schauen zb. auf Pferdewiesen, weil mein garten noch reichlich löwenzahn hergibt..

  13. #33
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Pferdewiese klingt doch gut...da hast auch zu 99 % keine Giftpflanzen drauf weil da eigentlich die Besitzer immer die Weiden abgehen und das "böse" Zeugs immer entfernen (hab das auch schon ettliche male mitgemacht)...
    Das bei euch soviel von dem Giersch wächst...hab das bei mir noch gar nirgends gefunden...heisst das noch irgendwie anderster?

  14. #34
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zur Info: Wo gedüngt wird, wächst der Löwenzahn eher üppig.

    Edit: Bei mir im Garten wächst auch Giersch und ich meine, in den Büschen hier wächst der auch überall.
    Liebe Grüße, Birgit

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Die frage ist noch, wie schnell wachsen sie nach wenn ich sie abgepflückt habe , den stengel aber stehen lassen hab zb. bei Giersch??
    Bei Giersch brauchst du nicht den Stängel stehen lassen, da wachsen dann keine neuen Blätter dran.
    Der Giersch vermehrt sich über die Wurzeln und er wächst ziemlich schnell

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Sollte man den Gießen das er schneller nachwächst??
    Den Giersch brauchst du nicht gießen, der wächst dann auch nicht schneller. Er wächst eh eher an schattigen Plätzen, wo er auch nicht vertrocknet. Beim Löwenzahn, wenn der auf dem Rasen wächst, passiert es schon mal eher, das der bei viel warmen Wetter zeitweise eintrocknet und dann nicht mehr wächst.
    Also ... wenn´s länger warm und trocken ist, kannst du mal giessen.


    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    löwenzahn wächst auch nicht so schnell nach wenn überhaupt, wann ist der ausgeblüht?
    Dann musst du mal von der Wiese, Wiesenrand oder auch von den erwähnten Äcker ein paar Pusteblumen mitnehmen und du über den Rasen und Garten auspusten.

    Du kannst Löwenzahn (-Blätter) auch wieder verfüttern, wenn er nicht blüht.
    Der gewöhnliche Löwenzahn blüht hauptsächlich im Frühjahr, bildet danach aber auch immer weiter (Laub-) Blätter nach. Danach fängt der Herbst-Löwenzahn an zu blühen und der gewöhnliche Löwenzahn blüht auch noch, aber nicht so reichlich, wie im Frühjahr.

  16. #36
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Problem bei giersch ist , das manchmal die wurzel mit rausgeht leider...

    ich schau morgen nochmal in garten...

    ich hab hier löwenzahnsamen und bin noch nicht dazu gekommen diese einzuplanzen , fragt sich nur wo die einpflanzen soll, direckt auf der freiene fläche oder doch im blumenkasten

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    nicht pflanzen ... also in Erde tun ... sondern nur lospusten und sich selber auf die Erde setzen lassen.

    Es gibt Samen, die am in die Erde tun muss und andere, die oben, am Licht bleiben müssen, damit was draus wird.

    Pflanzen heißt, in die Erde.
    Sähen ist aussähen, das kann in der Erde oder locker oben drauf sein.

  18. #38
    Estrella
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von -gemmini- Beitrag anzeigen
    Pferdewiese klingt doch gut...da hast auch zu 99 % keine Giftpflanzen drauf weil da eigentlich die Besitzer immer die Weiden abgehen und das "böse" Zeugs immer entfernen (hab das auch schon ettliche male mitgemacht)...
    Super Tip!

    Ich würde mich bedanken wenn die Leute anfangen würden auf meinen Pferdewiesen zu pflücken.

    Wenn vorher gefragt wird, kein Thema, aber alles andere ist unhöflich und würde ich nicht tolerieren .

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ja ... *hust (... auf fast allen Pferdeweiden und auf einer Kuhweide wächst hier massig das Jakobskreuzkraut ..., die nutzen die Weide weiter, nur die Pferde und Kühe sind nur so lange drauf, wie noch Gras da ist, dann sind die JKK sind über einen Meter hohe Büsche )

  20. #40
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    und das heisst nun??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •