Sch......
Mir macht das so Angst.![]()
Sch......
Mir macht das so Angst.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Das ist ja schrecklich!! Mein herzliches Beileid!
Ich habe davor auch ziemlichen Bammel!
Ich kann meine Nins nicht einmal täglich kontrollieren. Ich schau immer, dass die Umgebung weitestgehend sauber ist.
Aber min. einmal wöchentlich fang ich die beiden ein und kontrolliere sie. Und auch bei Verdacht natürlich noch extra.
Meine beiden mögen es überhaupt nicht, großartig angefasst zu werden. Sie sind recht scheu (Fundtiere mit unbekannter Vergangenheit).
Und deshalb habe ich schon Angst davor, dass ich da mal was übersehe.
Balu hatte letztes Jahr Maden am After. Ich habe es anscheinend direkt gesehen und sofort in die Tierklinik gefahren. Dort ist er warm geduscht worden, da die Maden Wärme und Feuchtigkeit lieben und dann rausgekommen sind. Er ist am After geschoren worden.
Außerdem hat er Antibiotika und Ivomec gespritzt bekommen. Am nächsten Tag nochmal und dann habe ich ihm noch 5 Tage lang Antibiotika per Spritze ins Maul verabreicht (und Bene Bac)
Bei der Kontrolle am 2 Tag kam noch eine Made ans Licht. Balu war sehr verwundert, da er von den Maden noch nichts mitbekommen hatte. Die Maden narkotisieren beim Beißen, deshalb bekommt das Kaninchen das erst mit, wenn es schon zu spät ist.
Ich habe Streu und Stroh entfernt und er mußte auf Babywickelauflage leben.
Ich habe gelernt:
- Mindestens 1 x täglich kontrollieren, auch zum Widerwillen der Betroffenen, besser 2 x
- Stall und Gehege sauberhalten, Klinofix benutzen.
- Wenn Baden, dann ganz trocken fönen, in der Transportbox trocknen lassen und Babypuder benutzen. Feuchtigkeit und Wärme ziehen Schmeißfliegen an. Und natürlich auch der Kot zieht an.
- Fell kurz halten.
- Fliegengitter anbringen. Ich habe schon Meterware bestellt, um das Gehege abzusichern.
- Kaninchen muß schlank und in der Lage sein, sich sauber zumachen
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
war Dein Balou "jung, schlank und gesund", oder hatte er ein erhöhtes Risiko für Fliegenmadenbefall (z.B. übermäßige Produktion von Blindarmkot, o.Ä.)?
Bisher bin ich der Meinung, das vollkommen gesunde keinen Fliegenmadenbefall zu befürchten haben ... ich hoffe sehr, Du belehrst uns nicht eines Besseren!?!
LG,
Ich habe seit 10 Jahren Außenhaltung und nur einmal Madenbefall gehabt und das waren hochgradig kokzidienverseuchte Tiere aus einem Notfall, die verklebte Popos hatten.
Thelma ist in meinen Augen derzeit gefährdet, da sie sich sporadisch einnässt und die Ursache nicht gefunden wird. Daher habe ich sie nach innen geholt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Zu dem Zeitpunkt hatte ich Balu und Hexe gerade übernommen. Hexe saß mit einem schweren EC Schub in unserem Gästeklo und Balu hatte ich erstmal weiter so ernährt, wie er es gewohnt war: Trockenfutter, Heu und ein bißchen Frischkost.
Er hat viel Blinddarmkot produziert. Und konnte sich nicht restlos saubermachen.
Heute bekommen beide nur noch Frischkost und Heu und Beide sind sehr sauber. Balu mußte nach dem Winter abspecken, aber seitdem es nur noch Frischkost und Heu gibt. Selten ein Leckerli oder Fenchelsamen.
Aber trotzdem bin ich vorsichtig und gucke nach. Die Maden schlüpfen so schnell, das ich lieber kontrolliere und noch das Fliegennetz anbringe. Sicher ist sicher.
Liebe Grüße
Ulrike
Oh man, mistige ViecherDas erste, was ich in meiner neuen Wohnung machen werde, ist, überall Fliegengitter anzubringen
![]()
Ich hatte mir damals auch schon überlegt, ob ich am Gehege Fliegengitter anbringen soll.
Aber ehrlich gesagt will ich mich auch nicht unnötig verrückt machen. Abgesehen davon: wenn ich Fliegengitter anbringe, bleiben die meisten Fliegen draußen - okay. Aber wenn ich das Gehege öffne, um hinein zu steigen, dann können genauso gut Fliegen rein.
Und ich kann das hier nicht verhindern.
Die Tür war letztes Jahr im Sommer sogar teilweise den ganzen Tag offen, damit die Tiere auch raus können. Dieses Jahr bekommen sie einen ebenerdigen Zugang, da Cookie aufgrund seiner Erkrankung an E.c. letztes Jahr nicht 100% sicher die Rampe rauf und runter kann und Verletzungsrisiko besteht.
Da könnten dann genauso gut Fliegen rein.
Ich denke, man sollte sich auch nicht all zu verrückt machen. Solange man Hygienestandards einhält und die Tiere im Auge behält, wird wohl kaum was passieren.
Ich werde meine beiden auch weiterhin nicht täglich kontrollieren, schon gar nicht zweimal täglich. Das ist für die beiden purer Stress und somit könnte auch das Risiko eines E.c.-Rückfalls steigen.
Macht ihr denn für drinnen auch irgendwas besonderes als Vorsichtsmaßnahme?
Ich habe z.B. an den meisten Fenstern Fliegengittern und an der Balkontür, aber die sind ja auch teils draußen auf dem Balkon...
Ich kontrolliere meine einmal pro Woche/bei Verdacht...
Sobald ich eine Fliege entdecke -sehr selten- wird sie gesucht und getötet!!
Mir macht sowas auch Angst...mein erster Hase ist an Maden gestorben. Als ich merkte das mit ihr was nicht stimmt, kam die erste Made raus...20 Minuten später war sie tot...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen