Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: behandlung bei madenbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.392

    Standard

    Capstar zusätzlich zum Absammeln, zum Reinigen, zu den Infusionen und dem AB.

    Eine Tablette wird in den After eingeführt und soll die Maden, die schon ins Gewebe eingedrungen sind, abtöten.

    http://www.fernkolleg.tiergesundheit...14/k16p19.html
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    ich danke euch!!


    er hat mir grad geschrieben:

    Danke Biggi - das ist ja großartig.
    Habe alles gelesen:
    Der Egon hat offenbar all die aufgeführten Medikamente bekommen. Infusionen, AB, Schmerzmittel,
    Salbe zur äußeren Behandlung, warmes Bad, Spritze gegen Parasiten. Rotlicht gegen Unterkühlung.
    Hygienische Verhältnisse (nicht der Garten).
    Lediglich die letzte Meinung ist neu: Tabletten in den After. Damit konfrontiere ich morgen den TA.
    Danke.

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Hier steht alles was man über Behandlung und Prophylaxe wissen müßte:

    http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/182/29/
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    er hat es nicht geschafft

    jens

    egon

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Sch......

    Mir macht das so Angst.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    lizzard
    Gast

    Standard

    Das ist ja schrecklich!! Mein herzliches Beileid!

    Ich habe davor auch ziemlichen Bammel!

    Ich kann meine Nins nicht einmal täglich kontrollieren. Ich schau immer, dass die Umgebung weitestgehend sauber ist.
    Aber min. einmal wöchentlich fang ich die beiden ein und kontrolliere sie. Und auch bei Verdacht natürlich noch extra.

    Meine beiden mögen es überhaupt nicht, großartig angefasst zu werden. Sie sind recht scheu (Fundtiere mit unbekannter Vergangenheit).
    Und deshalb habe ich schon Angst davor, dass ich da mal was übersehe.

  7. #7
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Balu hatte letztes Jahr Maden am After. Ich habe es anscheinend direkt gesehen und sofort in die Tierklinik gefahren. Dort ist er warm geduscht worden, da die Maden Wärme und Feuchtigkeit lieben und dann rausgekommen sind. Er ist am After geschoren worden.
    Außerdem hat er Antibiotika und Ivomec gespritzt bekommen. Am nächsten Tag nochmal und dann habe ich ihm noch 5 Tage lang Antibiotika per Spritze ins Maul verabreicht (und Bene Bac)
    Bei der Kontrolle am 2 Tag kam noch eine Made ans Licht. Balu war sehr verwundert, da er von den Maden noch nichts mitbekommen hatte. Die Maden narkotisieren beim Beißen, deshalb bekommt das Kaninchen das erst mit, wenn es schon zu spät ist.

    Ich habe Streu und Stroh entfernt und er mußte auf Babywickelauflage leben.

    Ich habe gelernt:

    • Mindestens 1 x täglich kontrollieren, auch zum Widerwillen der Betroffenen, besser 2 x
    • Stall und Gehege sauberhalten, Klinofix benutzen.
    • Wenn Baden, dann ganz trocken fönen, in der Transportbox trocknen lassen und Babypuder benutzen. Feuchtigkeit und Wärme ziehen Schmeißfliegen an. Und natürlich auch der Kot zieht an.
    • Fell kurz halten.
    • Fliegengitter anbringen. Ich habe schon Meterware bestellt, um das Gehege abzusichern.
    • Kaninchen muß schlank und in der Lage sein, sich sauber zumachen
    Liebe Grüße
    Ulrike

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Ulrike,

    war Dein Balou "jung, schlank und gesund", oder hatte er ein erhöhtes Risiko für Fliegenmadenbefall (z.B. übermäßige Produktion von Blindarmkot, o.Ä.)?

    Bisher bin ich der Meinung, das vollkommen gesunde keinen Fliegenmadenbefall zu befürchten haben ... ich hoffe sehr, Du belehrst uns nicht eines Besseren!?!

    LG,

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo,

    es tut mir sehr leid, dass das Tier es nicht geschafft hat!


    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Capstar zusätzlich zum
    Absammeln, zum Reinigen, zu den Infusionen und dem AB.

    Eine Tablette wird in den After eingeführt und soll die Maden, die schon ins Gewebe eingedrungen sind, abtöten.

    http://www.fernkolleg.tiergesundheit...14/k16p19.html
    Auf Capstar hat mich mein TA vor ca. zwei Jahren aufmerksam gemacht. Seitdem ist es fester Bestandteil meiner Notfallapotheke ... auch wenn ich hoffe, es nie zu brauchen!

    Allerdings war ich der Meinung, die Tablette würde Oral eingegeben ... da muss ich gleich nochmal nachfragen ...

    Edit: In dem Artikel (aus dem Link) steht auch: "Die orale Verabreichung von Nitenpyram (Capstar) veranlasst die Maden fluchtartig das Gewebe zu verlassen. Zusätzlich werden sie durch den Wirkstoff abgetötet." ...

    LG,
    Geändert von Maxi (02.05.2011 um 11:52 Uhr) Grund: Ergänzung

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wo bekomme ich Capstar?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Ich habs vom TA ... und der sagte, wenn ich jemals Maden entdecken sollte ... sofort(!) eingeben, noch bevor ich mich auf den Wen zum TA mache ...

    LG,

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wie gesagt ich habs letztes Jahr selber erlebt und es ist einfach nur grausam.

    Meine TA meinte das man morgens und abends kontrollieren soll.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #13
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.392

    Standard

    Zitat Zitat von Maxi Beitrag anzeigen


    Auf Capstar hat mich mein TA vor ca. zwei Jahren aufmerksam gemacht. Seitdem ist es fester Bestandteil meiner Notfallapotheke ... auch wenn ich hoffe, es nie zu brauchen!

    Allerdings war ich der Meinung, die Tablette würde Oral eingegeben ... da muss ich gleich nochmal nachfragen ...

    Edit: In dem Artikel (aus dem Link) steht auch: "Die orale Verabreichung von Nitenpyram (Capstar) veranlasst die Maden fluchtartig das Gewebe zu verlassen. Zusätzlich werden sie durch den Wirkstoff abgetötet." ...

    LG,
    Ja, in dem Artikel steht, dass Capstar oral gegeben wird, das ist richtig.
    Ich weiß jedoch, dass meine Tierärztinnen es wie ein Zäpfchen in den After einführen.
    Die orale Gabe ist sicher auch möglich.

    Zusätzlich wird Ivomec gespritzt und ein AB gegeben.

    Zitat Zitat von Pinsel
    Wo bekomme ich Capstar?
    Capstar gibt es beim TA.

    Es tut mir sehr leid, dass Egon es nicht geschafft hat.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Egon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erste Hilfe bei Madenbefall
    Von nina1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •