Seite 81 von 250 ErsteErste ... 31 71 79 80 81 82 83 91 131 181 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.601 bis 1.620 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1601
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    (...)und in Knoblauchsrauke ... mhhh, müßte ich gucken, ätherische Oele ?

    Senföl-Glycoside, ätherische Öle
    beides ist in kleinen Mengen unbedenklich, aber du fütterst da noch mehr Pflanzen und da sind evtl. diese Stoffe drin und das addiert sich dann auf.

    Knoblauchsrauke frisst aber wohl kaum ein Kaninchen in Riesenmengen.

    Wiesenkerbel muss wohl ähnlich wie Möhrenkraut schmecken, ich denke schon, dass sie (also zumindest meine beiden) das auch nur ausschließlich fressen wurden.

    In einer Mischung die nur aus Wiesenkerbel und Knoblauchsrauke gestehen würde, würden sie sich sicher an dem Wiesenkerbel satt fressen, schätze ich mal.

    Aber es gibt ja immer noch viel mehr Auswahl und bei einem Berg Wiesenfutter sind dann auch schon mal 1-2 kleinere Kerbel-"Äste" oder 5-6 einzeln Blätter. Kommt aber auch drauf an, ob ich am gleichen Tag noch wilde Möhre finde und mitnehmen. Aber abzählen tue ich das auch nicht.
    nach oben 

  2. #1602
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Schön.

    Das sind sehr gute Bilder.

    Das ist Johanniskraut

    Ich habe mein vermeintliches Johanniskraut auch nochmal unters Licht gehalten. Das muß es ganz sicher sein. Bin aber auf die Blüte gespannt, ich würde schwören die war Orange
    Naja, hab gelesen bei Albinos soll man eh vorsichtig damit sein.
    Hab ich letztes Jahr schonmal angeboten, aber ist kein Riesenrenner hier.
    nach oben 

  3. #1603
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ja, richtig.

    Bei Albinos oder hellen Kaninchen sollte man es nicht verfüttern.

    Ich hab, solange ich das Johannisskraut auch frisch finde, alle paar Tage immer mal ein bisschen was davon in der Mischung aus mehreren Pflanzen. Es wird nicht als erstes gefressen, aber ein bisschen was nehmen sie davon.

    Es bleibt aber auch schon mal etwas liegen.
    nach oben 

  4. #1604
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich habs heute noch mal gepflückt, weil recht viel davon hier wächst. Die Hasen fressen es auch...
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  5. #1605
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Ich war gerade in unserem Garten und habe das hier gefunden:

    Blume1.jpg

    Blume2.jpg

    Blume3.jpg

    Weiß jemand von Euch, was das ist? Und ob die Hoppels das futtern dürfen?
    nach oben 

  6. #1606
    Binärninchen
    Gast

    Standard

    @ TanjaK: das sieht doch schwer nach Vergissmeinnicht aus. Allerdings hat nicht mal "Kaninchen würden Wiese kaufen" Infos zur Verfütterbarkeit.
    nach oben 

  7. #1607
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Sieht laut Wikipedia sehr danach aus! Hab grad mal nachgeschaut!
    Dann lass ich das mal weg! Sicher ist sicher!
    nach oben 

  8. #1608
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?
    Weiß jmd was?!
    nach oben 

  9. #1609
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Oh gut, ich wollte auch schon danach suchen, also ...Vergissmeinnicht-Inhaltsstoffe:

    Inhaltsstoffe: Gerbsäure, Alkaloide, Kalium
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/vergissmeinnicht.htm
    http://www.liberherbarum.com/Minor/DE/Pn1551.htm

    Danach wirkt es auf den Magen beruhigend, wird bei Darmentzündung innerlich angewendet, ansonsten auch äußerlich, aber das zählt ja für das verfüttern nicht.

    Es gibt giftige Alkaloide, das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.

    Ich hab´s schon mal angeboten als einzelne, kleine Blüte und es wurde sofort und gerne genommen.
    nach oben 

  10. #1610
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Huhu,
    wir haben hier in relativen Massen diese Pflanze rumstehen :



    Ich hab die schon oft gesehen, weiß aber leider nicht, was das ist und ob es verfüttert werden kann - kann mir das vielleicht jemand sagen ?
    Danke schön.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  11. #1611
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das ist mal wieder Knoblauchsrauke
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #1612
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Sind diese gelben Butterblumen eigentlich auch ein Hahnenfussgewächs?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  13. #1613
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Jein.

    Butterblumen werden regional verschiedene Pflanzen genannt.

    Meine Mutter meinte den Hahnenfuss damit, aber teilweise ist dann auch der Löwenzahn gemeint.

    Ich denke mal, du meinst ersteres. Dann Ja. Also nix was du sammeln und verfüttern solltest.
    nach oben 

  14. #1614
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich habe was richtig erkannt Der Hahnenfuss wuchert mir im Moment mehr und mehr die Wiese zu Daher war ich nicht ganz sicher, ob die Blüten auch dazu gehören. Ich kann auch Löwenzahnblütten wahrweise mit Hahnenfuss-, Spitzwegerich- oder Distelblättern anbieten - nur die Löwenzahnblätter tun sich schwer
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  15. #1615
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Bei uns heißen Hahnenfüße Butterblumen, LöZa wird Kuhblume genannt.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #1616
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?
    Weiß jmd was?!
    schubs
    nach oben 

  17. #1617
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    http://de.wikipedia.org/wiki/Butterblume

    Bei Löwenzahn ist auch ein Bezug, dass er die Butter wohl schon gelblich färben soll, wenn die Kühe viel davon fressen.
    nach oben 

  18. #1618
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?
    Weiß jmd was?!
    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    schubs
    Keine Ahnung, daher keine Antwort von mir.

    Ich verfüttere Schwarzwurzel nicht.
    nach oben 

  19. #1619
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Butterblume

    Bei Löwenzahn ist auch ein Bezug, dass er die Butter wohl schon gelblich färben soll, wenn die Kühe viel davon fressen.
    OK, dann mein ich den scharfen Hahnenfuss. Das ist doch auch der, den man an den hellen Flecken auf den Blättern erkennt, oder?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  20. #1620
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Der scharfe Hahnenfuss blüht als erster, also jetzt schon, ein paar andere Arten fangen jetzt an.

    Wenn ich das richtig rausgefunden habe, hat der scharfe Hahnenfuss unten tiefer eingeschnittene Laubblätter, als die anderen Arten und oben, um die Blütenstängen schmale Laubblätter. Die Flecken auf den Laubblättern sind wohl auch schon mal unterschiedlich, hier sind eher dunkelere Flecken, ins bräunliche gehend, drauf.

    Davon hab ich hier auf den Wiesen auch ziemlich viel, dann wohl noch den Goldhahnenfuss, der nicht ganz schon konzentrierte Inhaltsstoffe hat. Und dann noch eine andere Art, die ziemlich groß ist, auch große Blätter hat, aber mit so spitz und tief gezackt, sondern runder geformt. Und dann noch die Unterarten.
    Geändert von Claudia W. (01.05.2011 um 20:52 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •