Hallo,
hatte letzte Woche im TH Leverkusen eine wunderschöne schmusige Widderin aus Kinderzimmerhaltung mit E.C. für meine 3er Gruppe (Bobby, 5, und Mampfred 10, beide kastrierte Männchen und Mayalinchen, ?5?, kastriertes Weibchen) abgeholt. Da die Reise etwas anstrengend war und ich sie erst mal bei mir akklimatisieren wollte (und keinen stressbedingten E.C.-Anfall riskieren, man weiss ja nie) habe ich die ZF erstmal auf das folgende Wochenende verschoben. Aber was sehe ich, als ich nach Hause komme? Die "Neue", Bumi, ist einfach über die Geheabtrennung gesprungen und sich zu den anderen ins Gehege gewagt. Der Schock bei mir war gross aber was soll ich sagen... kaum Fell, alles friedlich, MAYALINCHEN ganz friedlich (dabei ist das DIE Oberdominante gewesen und nach dem Tod von Nomi zum Chef aufgestiegen)...
Da sich alle freundlich annähern und Bumi sich den Zeitpunkt ihrer ZF selbst ausgesucht hat lasse ich alles so, wie es ist... habe natürlich alle Häuschen raus sodass sie sich miteinander beschäftigen müssen und überall Futter verteilt. Fazit: Es gibt keine Regeln für ZFs. Ich wünsche euch allen auch so eine friedliche ZF. Heute ist der 4. Tag und ich sehe schon gemeinsames Fressen und Fast-Beschmusen :-)
Liebe Grüße
Lini aus Lüttich


Zitieren







. Zum Glück waren sie zu dem Zeitpunkt schon "clean", weil sie anfangs Kokis ausgeschieden haben. Die ZF dauerte ne Nacht *staun*
, gerade weil ich schon mehrfach geholfen habe und die Hygiene bei der Tieranzahl und den Helfern einfach nicht so optimal oftmals ist. Von daher lasse ich, sofern möglich, vom TH noch ne aktuelle Kotprobe nehmen oder gebe selbst eine ab und solange muss das Pflegi auf überschaubaren und gut zu reinigenden Raum untergebracht werden.


Lesezeichen