Ja, glaube ich bei ihm auch, manche Tiere haben da auch einfach eine Veranlagung für. Wie alt ist er eigentlich?
Ja, glaube ich bei ihm auch, manche Tiere haben da auch einfach eine Veranlagung für. Wie alt ist er eigentlich?
Knapp über neun Jahre.... Mein Opi![]()
Ansonsten ist er aber Topfit und wie Kathi und auch alle TÄ sagen, sieht er nicht wie neun aus![]()
Huhu Birgit,
das schleimige kommt wohl aus der Blase, das werden Epithelien und evtl. auch Leukozyten sein, dazu noch das Blut im Urin - ich schätze, die werden deinen armen Rudi bei der letzten Spülung verletzt haben. Nitrit im Urin ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion mit e.coli, dagegen helfen im allgemeinen Gyrasehemmer wie Baytril sehr gut. Cantharis hilft gegen Krämpfe und ständigen Harndrang, man könnte zusätzlich noch Spascupreel versuchen. Sollten die Krampfzustände der Blase nicht besser werden, könnte man auch mal über Buscopan nachdenken, darüber sollte aber ein erfahrener TA entscheiden - da bist du ja in den besten Händen.
Bei Toulouse hilft Metacam bei Blasenschmerzen besser, hast du welches da? Man kann auch gut beides zusammen geben, wenn er solche Schmerzen hat.
Und halte ihn gut warm, Wärmflasche, Snuggle Safe, Rotlicht...
Ich würde an deiner Stelle auch nochmal infundieren, damit die Bakterien usw. einfach schnellstmöglich ausgespült werden können. Wenn du dir unsicher bist, dann eben eine kleinere Menge oder du streichst hinterher die Blase wieder aus. Blasensteine können sicher ausgeschlossen werden?
Harntreibend wären Löwenzahn, Birkenblätter, Brennessel und Goldrute. Hast du die Möglichkeit, daran oder auch an frische Wiese zu kommen? Blasenstärkend sind außerdem Cranberries, die wurden dir ja schon empfohlen.
Wie ist der Stand bei seiner Blinddarmaufgasung, wurde geröntgt oder nochmal abgetastet? Ist er an der Stelle noch schmerzhaft? Die Nieren sind es aber nicht, oder? Was sagt der TA, sollst du MCP geben?
Also, zusammengefasst würde ich es mit infundieren, Metacam und Bauchprogramm - soweit der Blinddarm noch nicht ok ist - versuchen und ihn gut warmhalten. Gute Besserung dem Plüschwecker.![]()
Hallo Linina,
ich bin mir auch ziemlich sicher das in der TK was schief gelaufen ist bzw. sein MUSS!. Er war total fertig nach der Blasenspülung. Das absolute Gegenteil zu der letzten bei GB´s. Danach war er wie ausgewechselt und TOP Fit und das hielt auch einige Wochen an. Hatte mich so gefreut das es ihm wieder gut ging.
Spascupreel kenne ich leider gar nicht.... ist das homöopathisch?
Buscopan verträgt er leider überhaupt nicht. Dies hat vor langem zu mehreren Aufgasungen geführt... die letzte letztes Jahr, auch in/ nach der TK weil sie es ohne Absprache mit mir einfach gespritzt hatten
Metacam habe ich leider nicht hier... werde aber morgen direkt bei Gb´s anrufen und Nachfragen. Danke für den Tip
Mit dem Infundieren habe ich im Moment echt Angst. Ich weiss nicht warum er den Urin nicht absetzen kann oder will. Vielleicht hält er es zurück... man weiss ja selbst wie weh das tut mit einer Blasenentzündung![]()
Ich werde ihn weiter beobachten und gleich noch einmal den Bauch massieren. Denn seit 20 Uhr war er nicht mehr in der Köttelkiste.
Blasensteine sind zu 100 % ausgeschlossen. Wir hatten Ultraschall gemacht und nach der letzten Blasenspülung bei Gb´s war auf dem Rö Bild alles klar.
MCP bräuchte er wohl nicht. Habe es ihm gestern in niedrigerer Dosierung trotzdem gegeben. Letzte Nacht hat er auch gut geköttelt. Wenn ich ihm am Bauch rechts abtaste reagiert er nicht mehr. Gestern zuckte er richtig zusammen. Ich denke das sollte deutlich besser geworden sein.
Auch wenn es für den Blasenschlamm eher nicht gut ist, gebe ich ihm mal ein paar Brennesseln. Die stehen noch von Lisas damaliger Blasenentzündung im Schrank...
Ja genau, Firma Plantavet, wenn ich das recht weiß. Gibt's aber auch von Heel, meine ich. Sozusagen die pflanzliche Variante vom Buscopan. Hilft auch dem Mensch bei Magen- oder Darmkrämpfen usw. Meine TÄ schwört drauf.
Hm, wäre einen Versuch wert gewesen. Aber wenn ihm das jedes Mal alles lahmlegt, lieber nicht.
Gerne.Musst mal testen, welches Schmerzmittel bei euch besser wirkt.
Es wird brennen und stechen, klar. Aber man kennt das ja: je mehr man trinkt, desto weniger tut's weh beim pieseln. Außerdem schwemmt die Flüssigkeit die Bakterien raus und hilft dadurch. Wie gesagt, an deiner Stelle würde ich infundieren, vllt. auch nur die halbe Menge, und danach vorsichtig die Blase ausstreichen, falls nötig.
Frisch wäre natürlich besser, gleiches gilt für Löwenzahn und Goldrute, oder generell Wiese, es wächst und gedeiht momentan ja richtig toll. Getrocknete Brennesseln und Birkenblätter kommen hier bei Blasenaua auch gut an. Spitz- und Breitwegerich und Ringelblumenblüten wären auch noch entzündungshemmend, kommst du da ran? Für den Moment geht sicher auch getrocknet, hauptsache, Rudi frisst bald wieder besser.
LG
Jasmin
Ich hatte heute Nachmittag aus dem Garten ne Hand voll Löwenzahn gepflückt... er hatte sich drauf gestürzt...jetzt verstehe ich auch die Aussage das Nins sich Futter raussuchen welches ihnen gut tut. Sonst hat er zwar etwas davon gefressen aber nicht so wie heute Nachmittag.
Morgen Früh bin ich aber gaaaanz schnell im Garten. DANKE![]()
Guten Morgen,
Rudi geht es gar nicht gut und er frisst so gut wie nichts mehr. GsD liegt er unter der Infrarotlampe. Seine KöTemp lag heute Morgen bei 38,0 Grad. Habe Zugefüttert.
Kann mir jemand mal seine Erfahrungen bei einer Blasenentzündung schildern? Waren eure Nins auch so fertig?? Haben sie das fressen eingestellt??
Habe gerade mit der TÄ telefoniert und habe für heute Nachmittag einen Termin. Da wird dann geröntgt um andere Ursachen auszuschliessen... Sollte es sich kurzfristig verschlimmern fahre ich früher hin...
Gut das ich kurzfristig Urlaub nehmen konnte... puh...dreh gleich durch![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen