Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: massiver Leberschaden, Behandlung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    danke Sabine

    Das Legalon kostet über 700 Euro hab grade gegoogelt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard


    die kapseln sind günstiger ( ca 40 €) ...
    evtl orale gabe ?
    die minimalste dosis mit versprocher wirkung liegt ( beim menschen) bei 200 mg
    die kapseln sind als 70 mg und 140 mg erhältlich
    bei leberschäden muss nat. hochdosiert behandelt werden
    aber evtl gehts ja auch mit den kapseln

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    puh, das hab ich nicht gesehen, daß es das auch als Kapseln gibt, danke Ingrid

    werde heute Abend mal alle Vorschläge mit der TÄ besprechen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Linina
    Gast

    Standard

    Es gibt auch Mariendistel-Präparate direkt beim TA. Außerdem würde ich ihn auf Hepar von Plantavet ansprechen, das ist ein Komplexmittel bei Leberproblemen. Die Forensuche wird dir dazu bestimmt was ausspucken. Gute Besserung.

  5. #5
    Linina
    Gast

    Standard

    Vergessen: Epato soll auch gut sein, auch in Kombi mit Hepar. Vllt magst du dazu mal Lilly anschreiben, ich glaube sie hat das schon erfolgreich eingesetzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Mein Bonito hat bei leicht veränderten Leberwerten tgl. über einen 6-wöchigen Zeitraum Hepar bekommen.
    Weiter zur Unterstützung solltest du Mariendistelkraut füttern (wird auch sehr gerne gefressen)
    Lg.
    Andrea

  7. #7
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von andreaD. Beitrag anzeigen
    Weiter zur Unterstützung solltest du Mariendistelkraut füttern (wird auch sehr gerne gefressen)
    Was das betrifft, hatte ich damals recherchiert und dabei herausgefunden, dass der größte Teil des Wirkstoffs in den Kernen enthalten ist, die natürlich nicht gefressen wurden. Außerdem kann man hier nie so genau sagen, wieviel des Wirkstoffs denn nun aufgenommen wurden. Ich würde darum Hepar und Epato bevorzugen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 478
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 07:56
  2. Timmi, 3. Aufgasung / wieder ok! aber massiver Klebsiella-Befall
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 21:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •