Ergebnis 1 bis 20 von 528

Thema: Mythos: das reinliche Kaninchen - zeigt doch mal die Realität

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Ach Gott, ja, mein alter Thread
    Was soll ich sagen, es habe sich zwar zum Teil die Bewohner verändert, sogar die Wohnung ist inzwischen eine andere, aber das "Problem" ist nach wie vor dasselbe
    Wie ich es liebe, wenn 2 cm VOR der Toilette ein riesen See hingesetzt wird.........

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Annette Beitrag anzeigen
    Wie ich es liebe, wenn 2 cm VOR der Toilette ein riesen See hingesetzt wird.........
    Und ich kann bei Lissy dann gar nichts sagen ... weil sie mit dem Körper im Klo drin war. Leider hing der Poppes draußen .. und es ging alles daneben.

    Dafür kann sie dann ja nichts
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Übern Rand Pinkler hab ich auch. Deshalb gehts nur mit einem extra Rand aufm Klo.

  4. #4
    Gianna
    Gast

    Standard

    Wir kaufen auch nur noch große Katzentoiletten mit extra hohem Rand. Seitdem geht auch nichts mehr drüber. Kann ich nur empfehlen!
    Muss allerdings gestehen, dass sich der Mythos des 'reinlichen Kaninchens' bei uns absolut bestätigt. Die halten es sogar auf, wenn sie mal müssen. Haben wir beim austauschen der Toiletten gemerkt. Anfangs hatten wir nur eine von den großen (sind ja auch nicht gerade billig) und wenn wir das Klo sauber gemacht haben, inkl. auswaschen, dauerte das schon mal was. Manchmal passierte es dann, dass eins der Kaninchen plötzlich erst ganz unruhig, später dann eher starr wurde. Stellte man das Klo zurück hechtete es dann sofort rein. Mittlerweile haben wir immer zwei Klos. Tauschen das eine dann immer sofort aus und können das dreckige dann in Ruhe sauber machen.
    Auch alle Köttel landen ausnahmslos im Klo. Die zwei waren im Tierheim übrigens die einzigen ohne Klo im Gehege, weil sie nicht stubenrein waren. Nach zwei Monaten haben wir dann den heutigen Stand erreicht

    Was bei uns auch viel verändert hat anfangs, war die Heuraufe über der Toilette. Futter gibt es bei uns auch nur am Stück, kann also auch nur bedingt verteilt werden.

    Wenn ich eure Bilder so sehe bin ich noch glücklicher, dass wir unsere Zwei haben Ich muss aber auch sagen, dass es sonst ganz schön schwer für mich

  5. #5
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich wollte als Kind schon immer Kaninchen. Was bin ich froh, dass ich das nie bekommen habe. Denn bei meinem Glück hätte ich ebenfalls nicht-stubenreine Tiere erwischt und hätte sie gar nicht lang behalten dürfen.

    Meine Beiden sind ja eigentlich Außennins. Übern Winter waren sie gesundheitsbedingt ausnahmsweise drin.

    Eigentlich hielt es sich in Grenzen. Ich habe PVC über den Laminat gelegt und so eine Ecke abgegrenzt. Diese habe ich zusätzlich mit Badezimmervorlegern ausgelegt und zweimal wöchentlich gewechselt. Das ging eigentlich ganz gut.
    Beide sind nicht stubenrein und pinkeln wo sie stehn und gehn.
    Entsprechend MUSSTE ich die Matten alle zwei bis drei Tage auswechseln und kräftig waschen. Sonst fing es an zu riechen.

    Seit sie ins Untergeschoß gezogen waren, wurde es aber schlimmer. Schnuffi bekam raus, dass sie das Gitter überspringen kann und saß immer ausserhalb des Geheges. Also habe ich die Gehegetür auf gelassen. So hatten sie mehr Bewegung.

    Das Dumme ist nur, dass sie den Teppich super gemütlich fanden. Ein sehr schöner roter Hochflorteppich. Dichter Flor. Habe ich geschenkt bekommen von meiner Tante.
    Der wurde vollgepieselt und vollgeköddelt. Und wenn mal Matschekot dabei war, wurde der natürlich auch darauf verteilt.

    Letzte Woche war das Zimmer voller Fliegen!

    Wohnungshaltung von Nins geht meiner Meinung nach nur auf glattem wischbarem Boden und mit Teppichen oder Läufern, die man dann ein oder zweimal die Woche waschen muss.
    Zumindest, wenn die Nins nicht stubenrein sind.

    Meine Beiden kamen halt schon ausgewachsen zu mir. Vielleicht bekommt man junge Tiere eher sauber?
    Ich habe ihnen von Anfang an eine Kloschüssel angeboten. Die wird auch genutzt. Aber eben auch nur "AUCH". Und nicht ausschließlich.

    Mir wäre eine dauerhafte Wohnungshaltung ehrlich gesagt zu viel. Neben Vollzeitjob, Haushalt und Hunde hätte ich gar nicht die Kraft jeden Tag so viel zu putzen, dass es dann nicht riecht. Über den Winter ging es ja. Aber auch den Sommer durch?!

    Ich bewundere jeden, der die Kraft dazu hat. Aber für mich wäre das nichts. Zumal in meiner Familie Tierliebe sich relativ in Grenzen hält und somit auch das Verständnis.

    Wenn ich doch nur Fotos gemacht hätte....

  6. #6
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    So schauts bei mir aus morgends :




  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also wenn ich mir das so ansehe dann fühle ich richtig mit euch...klopfe schon gerade dreimal auf Holz weil meine beiden inzwischen eine Toilette zusammen benutzen...ich schimpf ja nur darüber das sie das Klo-Einstreu verteilen wenn sie wieder aus dem Klo hüpfen, aber glaub mit einer Lage Stroh kann man da ja Abhilfe schaffen, oder?
    Schicke allen die viel zu wischen und fegen haben ganz viel Kraft!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •