Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Frage zu Auslauf/Aktivität

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Ich wollte noch kurz was anmerken, auch für andere User die still mitlesen.

    Wenn man ein Kaninchen irgendwo frei herumhoppeln lässt, dann läuft IMMER Gefahr mit, da man nie weiß, was alles passieren kann und wie das Tier reagiert. Auch wenn man das Tier sehr gut kennt, man kann nie wissen, wie das Tier reagiert. Es reagiert ja nicht immer gleich.

    Laute Geräusche wie z.B. nen Knall oder andere Tiere die auf das Kaninchen zugeschossen kommen, kann man nicht einplanen. Hab mal life miterlebt wie 20Meter weiter ein Raubvogel auf ein Wildkaninchen zugeschossen kam, es packte und tötete...

    Ich wollte es nur nochmal hier sagen im Thread. Soll kein Angriff sein, sondern nur eine Erklärung.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Nur kurz zum Thema Bodenbeläge.

    Bei mir ist es immer sehr lustig zu beobachten wenn die Racker in Flur und Küche dürfen. Dort sind Laminat, bzw Fliesen verlegt.
    Sie freuen sich immer total wenn sie raus kommen, aber um dann Haken zu schlagen rennen sie zurück ins Zimmer (dor liegt Teppich) und geben dann dort auf dem Teppich Vollgas. Dann kommen sie wieder raus, erkunden erneut und flitzen wieder rein um sich zu freuen Zwei von unseren fünfen trauen sich leider gar nicht raus wg des Bodenbelages. Also das macht schon sehr viel aus zum Thema Bewegung, worauf sie flitzen.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Franziska, Julia,

    Ihr habt ja auch vollkommen Recht. Ich würde das auch niemandem raten.

    Es war auch nicht als Dauerzustand von mir gedacht, und das hatte ich auch an entsprechender Stelle bereits so kommuniziert.

    Alle Mitleser seien also hiermit auch von meiner Seite absolut gewarnt, es lieber nicht zu probieren.

    LG
    Silke

  4. #4
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Alle Mitleser seien also hiermit auch von meiner Seite absolut gewarnt, es lieber nicht zu probieren.
    LG
    Silke
    Genau, so war das gemeint. Hab das bei dir schon gelesen gehabt. Wollte es aber nochmal allgemein wiederholen
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard Auslauf

    Also nochmal kurz zur Aufklärung zum Thema flitzen:

    Die Beiden haben permanent eine Strecke von gut 6 Metern - wo an den Enden jeweils eine "Bremse" ist. Und auf dem Belag können Beide auch sehr gut hoppeln - und habe auch schon öfter recht schnelles hoppeln beobachtet. Es ging mir eigentlich nur um das richtige rasen - und das schnelle vom Fleck kommen, wenn die "Gas" geben, sowie die Kurven.
    Hatte Beide draußen auf der Wiese - da wurde munter rumgehoppelt und von Paulchen die üblichen Haken geschlagen - aber von flitzen keine Spur. Alles genauso wie drinnen auch.

    Ich vermute mal, dass die Krallen denen auf dem glatteren Untergrund hier drinnen auch eine Stütze sind und eingesetzt werden. Werde beim nächsten Krallenschneiden mal draufhinweisen und vielleicht werden die dann nicht ganz so kurz geschnitten, wie es normal wäre.

    Also: kriechen tun die Beiden hier nun nicht, sondern können sich schon auch schneller fortbewegen und Möglichkeiten für spezielleres haben die auch.
    Ich glaube die Beiden sind hier drinnen mit ihrem Parkour ganz zufrieden. Die können in einer Runde ziemlich viel "durch- und hinterschleichen" und haben einiges zum draufspringen. Sind vielleicht gar keine "Flitzer".

    Viele Grüße und schöne Ostern für Euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •