Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Frage zu Auslauf/Aktivität

  1. #21
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hallo Julia,


    Wenn ich immer auf alles hören würde, dann säßen die Beiden jetzt noch "nur" in der Küche; dann hätte ich auch noch keine Stubenreinheit, wenn ich darauf gehört hätte, dass es mit Markieren zu tun hat! Da ich zuvor eben nur 1 Kaninchen hatte, kannte ich schon die kleinen "Intriegen" von "ich versuchs mal"! Nach 5 Tagen war hier Schluss und Stubenreinheit! Die Unsauberkeit hat nicht nur mit Markieren zu tun - das muss man individuell sehen. Die Beiden haben mich sogar ausgetrickst - wenn ich reinkam und den Dreck vorfand, haben sich die Beiden direkt mal ins Klo gesetzt (damit ich das nicht wieder mache). Lilli verstand es auch immer gut sich ins Klo zu setzen und nur so zu tun. Gemacht wurde das Geschäft dann woanders. Ich bestrafe nicht, aber zeige deutlich und liebevoll den "Weg".
    Wie hast du das gemacht? Wie zeigst du ihnen deutlich und liebevoll den "Weg"?
    Liebe Grüße
    Ulrike

  2. #22
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Nun ja, Kaninchen sind Fluchttiere, und das hat mit Einschätzen nicht mehr viel zu tun, wenn sie sich erschrecken laufen sie los und das zackig! Ich glaube nicht, dass so ein Tier dann noch einzufangen ist, schon gar nicht von einer einzelnen Person, die Geschwindigkeit und vor allem die Wendigkeit von Kaninchen in Angst ist gigantisch! Deshalb sind meine Gitter nun über 90cm hoch und nicht nur 60, weil es einfach sicherer ist, in Panik würden sie 60 locker überspringen, selbst die 90 erscheinen mir nicht so ausreichend, aber leider gibts keine höheren! Wir sind generell mind. zu zweit wenn die Nins im Garten (im eingezäunten Gehege) sind.
    Also Gitter wären wirklich sehr anzuraten, man weiß nie was alles passieren kann, und erschrecken ist nun bei Nins wirklich kein Problem...

  3. #23
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Wie hast du das gemacht? Wie zeigst du ihnen deutlich und liebevoll den "Weg"?
    Das kann Dir Jacqueline besser erzählen, als ich.

  4. #24
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Nun ja, Kaninchen sind Fluchttiere, und das hat mit Einschätzen nicht mehr viel zu tun, wenn sie sich erschrecken laufen sie los und das zackig! Ich glaube nicht, dass so ein Tier dann noch einzufangen ist, schon gar nicht von einer einzelnen Person, die Geschwindigkeit und vor allem die Wendigkeit von Kaninchen in Angst ist gigantisch! Deshalb sind meine Gitter nun über 90cm hoch und nicht nur 60, weil es einfach sicherer ist, in Panik würden sie 60 locker überspringen, selbst die 90 erscheinen mir nicht so ausreichend, aber leider gibts keine höheren! Wir sind generell mind. zu zweit wenn die Nins im Garten (im eingezäunten Gehege) sind.
    Also Gitter wären wirklich sehr anzuraten, man weiß nie was alles passieren kann, und erschrecken ist nun bei Nins wirklich kein Problem...
    Also ich hab mehr als 1 Meter für die Umzäunung und einfach dadurch rennen, falls sie sich erschrecken würden, geht auch nicht! Ich brauche daher keine Gitter und keine Überwachungskompanie.
    Ich fand auch 1m schon zu wenig. Weiß nicht - mit Anlauf...?

  5. #25
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Das kann Dir Jacqueline besser erzählen, als ich.
    Ups :hä:
    Geändert von Ulrike (21.04.2011 um 03:32 Uhr)

  6. #26
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Also ich hab mehr als 1 Meter für die Umzäunung und einfach dadurch rennen, falls sie sich erschrecken würden, geht auch nicht! Ich brauche daher keine Gitter und keine Überwachungskompanie.
    Ich fand auch 1m schon zu wenig. Weiß nicht - mit Anlauf...?
    Ach das ist eingezäunt? Noch dazu über 1m Höhe? Na dann sollte das reichen, hatte es so verstanden, dass da kein Zaun o.ä. ist...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich hab ja auch glattes Laminat und habe mit Sisalteppichen im Flur eine Rennstrecke von 4,5m Länge gelegt. Die sind so schwer, das da gar nix rutscht, auch wenn im Höchsttempo gerannt wird
    Meine 2 sind aber sauber und pinkeln da nicht drauf. Am Anfang hatte ich Baumwollteppiche, da hatte sich einmal beim Rennen einen Falte gebildet und Feline hat sich aus dem vollen Tempo raus überschlagen - das wollte ich nicht noch mal sehen.
    Meine 2 rennen Abends richtig viel, tagsüber wird im Zimmer und Gehege gepennt.

  8. #28
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Lieben Dank erstmal für Eure Erfahrungsberichte und Tipps. Das hilft schon ungemein weiter.

    Ich hatte früher schon mal ein Kaninchen und der sauste im Kreis durchs Zimmer. Jetzt haben die Beiden hier 2 Zimmer und mit Durchgangstür zusammen kommen die auf 8,5 Meter. An eine Rennstrecke hatte ich auch gedacht - aber leider wird es nicht so gehen, dass die Beiden durchgängig festen Untergrund, auch für Kreise ziehen haben werden.
    Ich hatte mir eine Gymnastikmatte besorgt. Die ist schon ziemlich Ideal. Ist nur ca. 2-3mmm dick und verrutscht per sé nicht so leicht - durch das Material. Dazu ist sie wasserdicht und gut zu wischen, wie den Rest auch und die Oberfläche ist leicht perforiert. Für den Küchenbereich also besser geeignet. Ich werde mal nachschauen, ob ich evtl. einen Hersteller finde, der dieses Material in Meterware anbietet. Da ließe sich sehr gut was mit machen, und das Material ist sehr gut mit einfachem Doppelklebeband an kleinen Stellen zusätzlich zu fixieren. Falten gibts dabei auch keine. Schon eine prima Sache.
    Sisalteppich ist aber auch eine gute Alternative.

    Erstmal möchte ich draußen testen - wieviel Aufwand sich auch wirklich lohnt. Aber ich denke, dass wird ein großes Vergnügen für Beide erstmals zusammen, und ich kann mich dann der kreativen Innengestaltung zuwenden. Werde dass dann mal filmen.

    LG
    Silke

  9. #29
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Lilli&Paulchen: Ich habe auch die Haltung wie Du - freie Wohnungshaltung, und habe Laminatboden. Der ist sehr rutschig.
    Habe deshalb wie hier schon erwähnt überall kleine waschbare Läufer hingelegt, und nur im Wohnzimmer einen großen Teppich.
    Meine rennen meist abends rum. Wobei mein Samson wirklich rennt und seine Runden dreht, meine Lotte eher rumhoppelt.
    Es gibt aber auch recht ruhige Tage/Abende....ich denke das ist normal, obwohl ich mir auch immer gleich Gedanken mache.
    Du hast ja beide noch nicht lange...ich denke wenn sie das vorher nicht gewöhnt waren, liegt es vlt. daran....meine vorige Häsin kam auch aus reiner Käfighaltung und es hat ne Weile gedauert - sie ist erstmal nur in Käfignähe geblieben.
    Ja, ich denke insbesondere Letzteres habe ich wohl schon vergessen. Da hast Du vollkommen Recht. War bei Lilli anfangs auch so. Es hat 2-3 Wochen gedauert - ehe sie die ersten Schritte erweitert hatte. Und vielleicht habe ich die Aufgeschlossenheit von Paulchen (ging direkt auf Erkundungstour) einfach nur verwechselt mit dem Sicherheitsbedürfnis. Zudem hat er ja auch den Vorteil, dass hier schon eine Häsin/Partner war - was glaube ich wohl auch die Anfangshemmungen eindämmt. Bis er sich ganz sicher fühlen kann, beobachtet er sicher erst noch eine Weile die Abläufe hier.

    Danke für Deinen Hinweis. Passt auch alles sehr gut zusammen - wenn man die Beiden sich so anschaut.

    LG
    Silke @ Lilli&Paulchen

  10. #30
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Ich wollte noch kurz was anmerken, auch für andere User die still mitlesen.

    Wenn man ein Kaninchen irgendwo frei herumhoppeln lässt, dann läuft IMMER Gefahr mit, da man nie weiß, was alles passieren kann und wie das Tier reagiert. Auch wenn man das Tier sehr gut kennt, man kann nie wissen, wie das Tier reagiert. Es reagiert ja nicht immer gleich.

    Laute Geräusche wie z.B. nen Knall oder andere Tiere die auf das Kaninchen zugeschossen kommen, kann man nicht einplanen. Hab mal life miterlebt wie 20Meter weiter ein Raubvogel auf ein Wildkaninchen zugeschossen kam, es packte und tötete...

    Ich wollte es nur nochmal hier sagen im Thread. Soll kein Angriff sein, sondern nur eine Erklärung.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Nur kurz zum Thema Bodenbeläge.

    Bei mir ist es immer sehr lustig zu beobachten wenn die Racker in Flur und Küche dürfen. Dort sind Laminat, bzw Fliesen verlegt.
    Sie freuen sich immer total wenn sie raus kommen, aber um dann Haken zu schlagen rennen sie zurück ins Zimmer (dor liegt Teppich) und geben dann dort auf dem Teppich Vollgas. Dann kommen sie wieder raus, erkunden erneut und flitzen wieder rein um sich zu freuen Zwei von unseren fünfen trauen sich leider gar nicht raus wg des Bodenbelages. Also das macht schon sehr viel aus zum Thema Bewegung, worauf sie flitzen.

  12. #32
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Franziska, Julia,

    Ihr habt ja auch vollkommen Recht. Ich würde das auch niemandem raten.

    Es war auch nicht als Dauerzustand von mir gedacht, und das hatte ich auch an entsprechender Stelle bereits so kommuniziert.

    Alle Mitleser seien also hiermit auch von meiner Seite absolut gewarnt, es lieber nicht zu probieren.

    LG
    Silke

  13. #33
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Alle Mitleser seien also hiermit auch von meiner Seite absolut gewarnt, es lieber nicht zu probieren.
    LG
    Silke
    Genau, so war das gemeint. Hab das bei dir schon gelesen gehabt. Wollte es aber nochmal allgemein wiederholen
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  14. #34
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard Auslauf

    Also nochmal kurz zur Aufklärung zum Thema flitzen:

    Die Beiden haben permanent eine Strecke von gut 6 Metern - wo an den Enden jeweils eine "Bremse" ist. Und auf dem Belag können Beide auch sehr gut hoppeln - und habe auch schon öfter recht schnelles hoppeln beobachtet. Es ging mir eigentlich nur um das richtige rasen - und das schnelle vom Fleck kommen, wenn die "Gas" geben, sowie die Kurven.
    Hatte Beide draußen auf der Wiese - da wurde munter rumgehoppelt und von Paulchen die üblichen Haken geschlagen - aber von flitzen keine Spur. Alles genauso wie drinnen auch.

    Ich vermute mal, dass die Krallen denen auf dem glatteren Untergrund hier drinnen auch eine Stütze sind und eingesetzt werden. Werde beim nächsten Krallenschneiden mal draufhinweisen und vielleicht werden die dann nicht ganz so kurz geschnitten, wie es normal wäre.

    Also: kriechen tun die Beiden hier nun nicht, sondern können sich schon auch schneller fortbewegen und Möglichkeiten für spezielleres haben die auch.
    Ich glaube die Beiden sind hier drinnen mit ihrem Parkour ganz zufrieden. Die können in einer Runde ziemlich viel "durch- und hinterschleichen" und haben einiges zum draufspringen. Sind vielleicht gar keine "Flitzer".

    Viele Grüße und schöne Ostern für Euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •