Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Magenanschoppung und extreme Untertemperatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Ohje, der arme

    Wir drücken auch ganz fest.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ach Brigitte, das tut mir leid.
    Wir drücken hier auch ganz fest alles, was zu drücken ist.

  3. #3

    Standard

    Dankeschön, ihr Lieben.
    Das Daumendrücken hat schon etwas geholfen.

    Sammy geht es besser, Temperatur ist wieder bei 37,3 Grad und er hat zwei Stengel Heu gefuttert.
    Der Magen ist immer noch gut fühlbar und prall.

    Und Isis ist ein Miststück. Sag ich ja nicht gerne, aber ist so.
    Sie hat Blut geleckt und ist ganz wuschig. Sobald sich Sammy bewegt, geht sie auf Angriffsstellung.
    Sie beleckt ständig das rechte Ohr von Sammy. Da hat die TÄ heute vergebens versucht die Verweilkanüle zu platzieren. Blut macht Isis kirre. Am linken Ohr sitzt jetzt die Verweilkanüle, dem Verband gebe ich nicht mehr lange.

    Jetzt verbring ich die Nacht im Kaninchenzimmer, die letzte Nacht habe ich auch schon keinen Schlaf bekommen. Aber man macht es ja gern.
    Hat jemand ein Päckchen Streichhölzer?

    An einen Haarballen habe ich auch schon gedacht, das Barium wollte Sammy ja beim letzten Mal schon nicht schlucken. Diesmal habe ich gar keins mitgenommen. Aber ich geh der Sache nach.

    Gut, dass ich durch meinen Arbeitsunfall krank geschrieben bin. Fragt lieber nicht, wie ich heute Auto gefahren bin.

    LG
    Brigitte
    Geändert von Brigitte (19.04.2011 um 21:15 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    gute besserung!

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ist Lissy ein Vampirkaninchen?

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.479

    Standard

    Alles Gute für Sammy, hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt.

    Brigitte Auch für dich gute Besserung.
    Liebe Grüße, Almuth

  7. #7
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Gute Besserung weiterhin für Sammy und einen Nasenstupser für die liebe Isis.
    Arbeitsunfall auch noch? Oh je, Dir auch gute Besserung und eine ruhige Nacht im Kaninchenzimmer.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Brigitte,

    zuerst mal bin ich froh, dass es Sammy wieder besser geht! GsD!

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Es ist noch keine 3 Monate her und wieder kämpft Sammy mit den gleichen Symptomen.

    Diesmal geht es ihm noch schlechter, der Magen ist riesig.

    Irgendwas mach ich falsch, ich fütter doch nur das beste.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Irgendwas falsch machst, im Gegenteil

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass Dein Sammy einen Haarballen hat. Dieser Haarballen bewegt sich ja im Magen und verlegt dann immer mal wieder den Magenausgang. Ist dies der Fall, dann lebt das Kninchen lange Zeit quasi symptomfrei, bis das Bezoar wieder den Magenausgang verlegt.

    Eines meiner Kaninchen hatte genau dieses Problem.

    Fast ein Jahr lang hatte es immer wieder kolikartige Bauchwehanfälle. Wir haben alles Mögliche untersucht und versucht,aber es konnte keine Ursache für diese Anfälle gefunden werden.

    Wir haben die Koliken dann irgendwann mehr oder weniger standardmäßig mit den gängigen "Bauchwehpräperaten" behandelt, aber ich habe mich kaum noch getraut mein Nin einen halben Tag alleine zu lassen.

    In den Zeiten zwischen den Koliken war es fröhlich und gut drauf, aber man wusste nie, wann es das nächste Mal aus heiterem Himmel wieder eine Bauchgeschichte auftreten und es quälen würde.

    Im Nov. / Dez. 2008 wurden die Koliken in Häufigkeit und Intensität immer schlimmer, oft lebensbedrohlich, oft hatte ich Panik, das es diesmal der letzte Anfall sein könnte.

    Also habe ich es noch einmal von einer echten Kaninchenspezialistin in einer Klinik auf den Kopf stellen lassen. Ein sorgfältiges Kontrastmittelröntgen zeigte dann endlich die Ursache - ein Haarballen, der ca. ein Drittel des Magens ausfüllte und wohl immer wieder den Magenausgang verlegte Seitdem glaube ich im Grunde nicht mehr, dass ein HB konventionell dauerhaft wirklich beseitigt werden kann.

    Ich habe mich dann nach ein paar mehr oder weniger schlaflosen Nächte entschieden, den HB operativ entfernen zu lassen, denn so konnte es für das Kaninchen und auch für mich und meine Familie nicht mehr weitergehen!

    Dank der super guten TÄ und auch einer Portion Glück hat mein Nin die OP bestens überstanden.
    Den HB habe ich übrigens gesehen. Er ist wie ein zäher Filz, von Rohfasern umhüllt. Ich denke nicht, dass er sich konventionell noch irgendwie hätte auflösen lassen.

    Der HB war auf einem "normalen" Röntgenbild übrigens nicht zu sehen, im Grunde nicht mal zu erahnen. Erst das Kontrastmittelöntgen zeigte das Problem ...

    Klar muss das bei Euch nicht die selbe Ursache sein, aber in Erwägung ziehen solltest Du sowas vielleicht wirklich.

    Das heißt, ich kann mich Deinem Verdacht nur anschließen.


    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen

    An einen Haarballen habe ich auch schon gedacht, das Barium wollte Sammy ja beim letzten Mal schon nicht schlucken. Diesmal habe ich gar keins mitgenommen. Aber ich geh der Sache nach.
    Das Barium wurde meinen Tieren immer von der TÄ eingegeben, warum soltest Du das Zuhause machen? Das erste Röntgenbild wird ja normalerweise auch gleich im Anschluss an die Eingabe des Kontrastmittels gemacht. Und dann im Anschluss in gewissen Abständen wieder röntgen, dann sieht man, ob das Kontrastmittel den Magen (vollständig) zusammen mit dem Nahrungsbrei verlässt, oder ob welches im Magen zurückbleibt ...

    Liebe Grüße und alles Gute für Sammy,

  9. #9

    Standard

    Hallo,
    ja, ich würde sagen, er frißt wieder normal. Er sucht momentan gleich das Weite, wenn er mich sieht. Ich bin die böse Frau mit den Medis.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht, Maxi.
    Sowas könnte ich mir auch gut bei Sammy vorstellen. Es kommt immer so schnell, gerade noch fit und munter, wenig später sterbenskrank.

    Das Barium hatte man mir mitgegeben. Ich habe es damals aber nicht in ihn reinbekommen, ich wollte ja nun auch nicht, dass er sich daran verschluckt.

    Ich werde meine TÄ in Rheda auf Sammy ansprechen. Zu ihr habe ich noch mehr Vertrauen.
    Im Moment sind Sammy und auch Isis sehr im Fellwechsel. Isis kann ich immerhin absaugen.
    Es geht allen gut.

    LG
    Brigitte
    Geändert von Brigitte (21.04.2011 um 17:39 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Barney.....go extreme......Peppi #27
    Von Lidija im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •