Hallo,
von Löwenzahn und Giersch färbt sich der Urin auch extrem orange/rot.
LG Molo
Hallo,
von Löwenzahn und Giersch färbt sich der Urin auch extrem orange/rot.
LG Molo
Das ist gut zu wissen. Ich wusste zwar, dass der Urin sich verfärbt... aber gestern habe ich mich doch etwas erschrocken als mir das erste Mal auffiel WIE rot das ist.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich finde hier einige schöne Sachen, aber gefressen werden nur Gräser, Löwenzahn, Schafgarbe und Spitzwegerich. Breitwegerich ist so lala; Labkraut (beide Sorten), Hirtentäschel, Knoblauchsrauke, rote und weiße Taubnesseln und Gänseblümchen finden sie doof.Giersch finde ich hier leider nirgends. Ich leg ihnen die ganzen Sorten immer wieder ins Gemisch, aber die werden nicht angerührt. Und nu?!
Weiter anbieten ... irgendwann probieren sie und merken, das es schmeckt, ...besonders das Hirtentäschel, das ist hier immer zuerst weg, mit dem Löwenzahn. Knoblauchsrauke und die Taubnesseln sind das, was zu hier auch zu letzt fressen
Du meinst, auch wenn die Sorten gerade nichtmal angeschnüffelt werden, besteht noch Hoffnung? Das wäre super. Momentan wird nämlich das leckere rausgefischt, und danach werde ich mit großen Augen angeguckt, Motto: Wo ist mein Kohlrabigrün?!
Mit matschigem BDK bei Toulouse haben wir auch wieder Probleme, nachdem es unter ad lib. richtig gut wurde und kein Matsch, sondern schöne Träubchen liegen geblieben sind. Seit es Wiese gibt (ganz vorsichtig in kleinen Mengen angefüttert), wird der BDK wieder matschiger.![]()
Ja, mein ich.
Bei uns war kürzlich hin und wieder auch mal ein Matsch-BDK Flatschen, aber jetzt nicht mehr. ...mhhh
Das war zu der Zeit, als sie noch 1-2 täglich Wiese hatten und dann Gemüse dazu.
Jetzt gibt´s eigentlich nur noch Wiese.
Wir haben seit längerem damit Probleme, unter ad lib war es nach einer Phase des Umgewöhnens dann endlich mal gut, jetzt unter Wiese kommt der Matsch wieder. Toulouse ist aber auch ein hartnäckiger Fall, so ungefähr wie Lillys Janni. Wobei bei dem die Wiese ja geholfen hat, also besteht noch Hoffnung. Vielleicht ist es ja nur das wohl noch recht proteinreiche Gras. An der sonstigen Fütterung haben wir nämlich nichts verändert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen