Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Extremer Schnupfen bei Akari

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Danke für deine ausführliche Antwort. Das Problem ist halt wenn sich jeder Tierarzt strikt weigert die Medis zu geben, die ich verlange.
    Heute ging es ihm mal etwas besser, weiss auch nicht wie ich weiter vorgehen soll. Ich kann ja auch nicht ständig die Therapie ändern und jeder sagt was anderes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Habs grad erst gelesen. Um welches Medi gehts denn, dass die meisten TAs nicht geben wollen ? Penicillin ?

    Draxxin scheint noch die letzte Alternative für starke Schnupfer zu sein, wenn
    Pasteurellen im Spiel sind. Und die dürften eigentlich bei fast allen Schnupfern
    in irgendeiner Form mitbeteiligt sein.
    Geändert von animal (18.04.2011 um 12:47 Uhr)

  3. #3
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Ja Penicillin geht angeblich gar nicht.
    Heute morgen war erstaunlicherweise die Nase fast ganz sauber und trocken und die Pfötchen auch, also die Verkrustungen sind weg und Akari niest auch weniger. Ob das jetzt an dem Doxycyclin liegt?

    Der Knubbel ist schön abgekapselt und frei beweglich, also sitzt nicht fest am Kiefer. Vielleicht ist es nur so ne Eiterkapsel, wie wir sie bei Stella am Kinn rausgeschnitten hatten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich kenns Problem, wenns um Penicillin geht. Hatte ja ne halbe Odysee hinter mir, bis einer endlich bereit war, das Retacillin einzusetzten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ups, vergessen. Dieses Draxxin ist für Kaninchen auch nicht zugelassen, nur für Schweine und Rinder, glaub ich mal. Hab selbst auch keine Erfahrungen damit, weiß nur, dass es bei starken "Rotzern" mit Pasteurellen-Erreger schon erfolgreich eingesetzt wurde.

  6. #6
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Also ich kann berichten, dass beide im Moment stabil sind
    Das Doxy hat super angeschlagen, gestern beim abhören war alles frei
    Ach ich freu mich so, hab die beiden eben lange beobachtet und Akari stänkert schon wieder rum
    Dank meiner üblen Kalorienbombe sind sie auch wieder moppeliger geworden, ich bin ja froh wenn sie etwas mehr drauf haben, grade wenn sie krank sind.

    Übrigens scheint der Knubbel nur Fettgewebe zu sein, es wurde punktiert und eingefärbt, aber das Ergebnis hab ich noch nicht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Mit freu und weiter die Daumen drück

  8. #8
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ups, vergessen. Dieses Draxxin ist für Kaninchen auch nicht zugelassen, nur für Schweine und Rinder, glaub ich mal. Hab selbst auch keine Erfahrungen damit, weiß nur, dass es bei starken "Rotzern" mit Pasteurellen-Erreger schon erfolgreich eingesetzt wurde.
    Bei meinen schnupfenden Kaninchen ist Draxxin eingesetzt worden und hat super gewirkt. Draxxin wurde kurmäßig angewandt.
    Mein Oskar ist trotz extremen Schnupfens - auch - durch die Behandlung mit Draxxin 10 Jahre alt geworden.
    Aber es stimmt, Draxxin ist für Kaninchen nicht zugelassen und wird daher natürlich nicht von allen bzw. vielen TÄ angewendet bzw. offiziell zur Behandlung bei schnupfenden Kaninchen eingesetzt.
    LG Susanne

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •