Das sind Buschwindröschen.
Ich verfüttere die nicht.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Das sind Buschwindröschen, sie sind normalerweise giftig.
Liebe Grüße, Birgit
och schade
...wenn ich vermehrt Wiese füttere, hab ich vermehrte Ausscheidung von BDK..und es ist matschiger...wenn ich Wiese weniger gebe ist es weg...ist doch eigentlich kein gutes Zeichen FÜR Wiese, oder??![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Nein. Je mehr Rohfaser und je weniger Proteine über die Nahrung aufgenommen werden, desto mehr BDK wird gefressen, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Wenn die Nahrung die Nins schon optimal versorgt, bleibt der BDK viel öfters liegen.
Wiese versorgt die Nins schlichtweg besser als Heu/Gemüse, gerade mit essentiellen Aminosäuren. Ist im Gegensatz zu Heu/Gemüse ja auch die von der Natur eigentlich vorgesehene Nahrung![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Ja. Aber gebraucht wird der BDK trotzdem. Er hat verschiedene Funktionen – er kann eine Art "Notnahrung" sein (Wildies überbrücken damit die Zeit im Bau), ein "Zusatzfutter" (unzureichende Ernährung) und spielt auch eine wichtige Rolle in der gesunden Verdauung (bei der Verwertung der Nahrung).
Wenn BDK liegen bleibt, ist das ein Überschuss, der in dem Moment nicht benötigt wird. Gefressen wird er trotzdem, nur eben weniger. Bei einer reinen Heu/Gemüse-Fütterung kommt das weniger vor, weil wichtige Nährstoffe darüber kaum zugeführt werden können. Heu/Gemüse ist – so ungewohnt es klingt – für Nins eine Mangelernährung.
Über den Blutzuckerspiegel. Sind die Nährstoffe alle ausreichend da, simuliert der ein "satt"![]()
Bei uns gibt es heute auch wieder Wiese. Vermehrt Blinddarmköttel hab ich noch gar nicht feststellen können. Ich habe noch nie welche gesehen... Weder bei der Gemüsefütterung, noch bei der Wiesenfütterung. Ich mache mir grad etwas Sorgen, daß bei der Ernährung was nicht stimmt, wenn ich die Ausführungen von Simone richtig verstehe.
Eine leckere Mischung aus Taubnessel, Gänseblümchen, Löwenzahnblüten und Spitzwegerich (der ist hier noch sehr klein) angerichtet auf einem Bett aus Löwenzahn, Klee, Gras und Giersch.
![]()
Geändert von Binärninchen (16.04.2011 um 17:24 Uhr)
Da mir gerade langweilig ist, gehe ich gleich mal los und guck ob ich irgendwo Löwenzahn gepflückt kriege... Bissi Wiese und Gänseblümchen...
Vielleicht verzeihen mir meine drei so den Tierarztbesuch heute morgen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen