Seite 13 von 105 ErsteErste ... 3 11 12 13 14 15 23 63 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #241
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    bei Meinen bleibt jetzt auch alles Andere liegen. Wiese ist der Renner

    vor allem Giersch wird sehr gerne gefressen und die verschiedenen Gräser.



    LG Molo

  2. #242
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Jaaaaaaa meine auch und ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich gestern abend zu müde war um nochmal loszulaufen. Aber dafür gibt es heute Wiese vom feinsten. Versprochen!
    Das Frühjahr ist doch wirklich eine traumhaft schöne Jahreszeit. Ich freue mich sogar beim Autofahren, wenn ich jeden Tag neue Blätter an den Bäumen und geradezu "explodierende" Wiesen sehe. "Schwärm".

    LG Iris

  3. #243
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ich war heute Morgen schon 2 Stunden Wiese pflücken und das ist das Ergebnis:


  4. #244
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Nicht schlecht.
    Ich düse auch gleich mal los.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #245
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mein akzeptieren Wiese nun auch

  6. #246
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Was ist denn das??? Und dürfen Sie das??









    Mein Hasi futter...
    Gras, Löwenzahn, Wegerich, Wiesenschaum, Gänseblümchen,KLee

    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  7. #247
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Das sind Buschwindröschen.

    Ich verfüttere die nicht.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #248
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das sind Buschwindröschen, sie sind normalerweise giftig.
    Liebe Grüße, Birgit

  9. #249
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    och schade
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  10. #250
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...wenn ich vermehrt Wiese füttere, hab ich vermehrte Ausscheidung von BDK..und es ist matschiger...wenn ich Wiese weniger gebe ist es weg...ist doch eigentlich kein gutes Zeichen FÜR Wiese, oder??
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  11. #251
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Nein. Je mehr Rohfaser und je weniger Proteine über die Nahrung aufgenommen werden, desto mehr BDK wird gefressen, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Wenn die Nahrung die Nins schon optimal versorgt, bleibt der BDK viel öfters liegen.

    Wiese versorgt die Nins schlichtweg besser als Heu/Gemüse, gerade mit essentiellen Aminosäuren. Ist im Gegensatz zu Heu/Gemüse ja auch die von der Natur eigentlich vorgesehene Nahrung

  12. #252
    Binärninchen
    Gast

    Standard

    Bei uns gibt es heute auch wieder Wiese. Vermehrt Blinddarmköttel hab ich noch gar nicht feststellen können. Ich habe noch nie welche gesehen... Weder bei der Gemüsefütterung, noch bei der Wiesenfütterung. Ich mache mir grad etwas Sorgen, daß bei der Ernährung was nicht stimmt, wenn ich die Ausführungen von Simone richtig verstehe.
    Eine leckere Mischung aus Taubnessel, Gänseblümchen, Löwenzahnblüten und Spitzwegerich (der ist hier noch sehr klein) angerichtet auf einem Bett aus Löwenzahn, Klee, Gras und Giersch.
    Geändert von Binärninchen (16.04.2011 um 17:24 Uhr)

  13. #253
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Da mir gerade langweilig ist, gehe ich gleich mal los und guck ob ich irgendwo Löwenzahn gepflückt kriege... Bissi Wiese und Gänseblümchen...

    Vielleicht verzeihen mir meine drei so den Tierarztbesuch heute morgen...

  14. #254
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Da kann es jemand gar nicht abwarten



    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  15. #255
    Gast**
    Gast

    Standard

    Warum stehen um den schönsten und größten Löwenzahn immer zig Brennessel?!

  16. #256
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Nein. Je mehr Rohfaser und je weniger Proteine über die Nahrung aufgenommen werden, desto mehr BDK wird gefressen, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Wenn die Nahrung die Nins schon optimal versorgt, bleibt der BDK viel öfters liegen.

    Wiese versorgt die Nins schlichtweg besser als Heu/Gemüse, gerade mit essentiellen Aminosäuren. Ist im Gegensatz zu Heu/Gemüse ja auch die von der Natur eigentlich vorgesehene Nahrung


    Aha, also ist es im Endeffekt richtig, weil sie genug Nährstoffe usw über die Wiese aufnehmen und es dewegen nicht über den Kot tun müssen? Woher wissen sie wann sie genug Nährstoffe haben?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  17. #257
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Aha, also ist es im Endeffekt richtig, weil sie genug Nährstoffe usw über die Wiese aufnehmen und es dewegen nicht über den Kot tun müssen?
    Ja. Aber gebraucht wird der BDK trotzdem. Er hat verschiedene Funktionen – er kann eine Art "Notnahrung" sein (Wildies überbrücken damit die Zeit im Bau), ein "Zusatzfutter" (unzureichende Ernährung) und spielt auch eine wichtige Rolle in der gesunden Verdauung (bei der Verwertung der Nahrung).

    Wenn BDK liegen bleibt, ist das ein Überschuss, der in dem Moment nicht benötigt wird. Gefressen wird er trotzdem, nur eben weniger. Bei einer reinen Heu/Gemüse-Fütterung kommt das weniger vor, weil wichtige Nährstoffe darüber kaum zugeführt werden können. Heu/Gemüse ist – so ungewohnt es klingt – für Nins eine Mangelernährung.

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Woher wissen sie wann sie genug Nährstoffe haben?
    Über den Blutzuckerspiegel. Sind die Nährstoffe alle ausreichend da, simuliert der ein "satt"

  18. #258
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ich glaub, bei Fluni ist diese Funktion ausgestellt, da gibt es kein satt



    Hab eben gesehn, das mitten auf dem Teppich im Flur neben der Madame nen MegaBDKhaufen lag..ich wollte nur eben schnell aufs Klo und dann den Schlammassel wegmachen, eh er sich im Teppich (oder wahlweise in meinen Socken) verewigt.
    Sitz auffm Klo, hab vond asuuuper Blick auf sie..und was machts..schmatz, schmatz ist der Haufen wech Also futtern sie doch merh von dem Zeuch als ich dachte...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  19. #259
    Benutzer Avatar von Wuschipuschi
    Registriert seit: 16.03.2007
    Ort: bei Heilbronn
    Beiträge: 83

    Standard

    Ich hole auch schon wieder täglich Wiese. Aber ich pflücke nur, was ich sicher erkenne ... und das ist nicht viel
    Ich nehme im Moment hauptsächlich Gräser mit.

    Wie ist es denn mit Gartenschaumkraut?
    Das habe ich grade bestimmt. Es wächst vermehrt bei uns daheim. Kann ich das wachsen lassen?

  20. #260
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Klar, bitte stehen lassen.

    Verfüttern kann man ihn auch, beim Pflücken kommen aber oft die Wurzeln mit raus, aber man kannst ja auch abschneiden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •