Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?

  2. #2
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..japp, das mit dem ins Gänseblümchen beißen kenn ich auch

    Ob die mir wohl demnächst 5 Euro zustecken, für ne Scheibe Brot???

    Ich werd auch so beobachtet..mit dem Auto wird dann eeeextra langsam vorbei gefahren...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  3. #3
    Binärninchen
    Gast

    Standard

    Wir standen gestern auch vor Grünpflanzen und diskutierten. Da kam ein älteres Ehepaar vorbei. Er: Ist essbar. Wir: Wir überlegen, ob das Giersch ist. Er: Ja. Kann man als Salat zubereiten. Zupfte sich ein frisches grünes Blättchen und verspeiste es.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?
    Kein Kaninchen braucht Getrocknetes, wenn es genügend Frischfutter bekommt. Das Getrocknete ist nur ein Ersatz, wenn Frischfutter, aus welchen Gründen auch immer, nicht verfügbar ist.
    Allerdings muß ich sagen, die Kaninchen lieben zum Beispiel Trockengemüse. Daher bekommen meine ab und zu mal eine Kleinigkeit als Leckerli, obwohl ich weiß dass es nicht gesund ist.
    Ich esse ja auch Chips und trinke Cola,obwohl ich weiß, dass ich das lieber lassen sollte.
    Getrocknete Kräuter können im Winter schon mal sinnvoll sein, ansonsten sehe ich Getrocknetes nicht als Futter, sondern als "Bonbon"

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Binärninchen Beitrag anzeigen
    Wir standen gestern auch vor Grünpflanzen und diskutierten. Da kam ein älteres Ehepaar vorbei. Er: Ist essbar. Wir: Wir überlegen, ob das Giersch ist. Er: Ja. Kann man als Salat zubereiten. Zupfte sich ein frisches grünes Blättchen und verspeiste es.
    Habe gestern auch Giersch probiert. Ist lecker

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter können im Winter schon mal sinnvoll sein, ansonsten sehe ich Getrocknetes nicht als Futter, sondern als "Bonbon"
    Sehe ich auch so
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Nicht überall, wo artgerecht draufsteht, ist artgerecht drin
    Manche Sachen – wie beispielsweise Pellets – sind mit großem Abstand das ungesündeste / gefährlichste, was als Kaninchenfutter heutzutage verkauft wird. Ein nicht unerheblicher Teil der Verdauungsprobleme ist vermutlich auf Wiesengraspellets, Heucobs & Co. zurückzuführen. Warum wird das dann angeboten? Oder: Warum wird es überhaupt gekauft und eine Nachfrage geschaffen, mit der sich Geld verdienen lässt?

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?
    Das kommt darauf an, für wen geforscht wird. Wenn du jemanden wie den rennomierten Prof. Dr. S. Hoy fragst, sind staubtrockene Pellets artgerecht. Die kann man billig herstellen, in große Säcke fülllen, gut lagern und alles reinpacken, was ein Mastkaninchen an Nährstoffen braucht. Der Futterindustrie kann man ja auch schlecht abwechlsungsreiche Wiese empfehlen . Denen ist es auch egal, wenn ein Teil der Kaninchen aufgrund von Verdauungsproblemen als "Ausschuss" drauf geht.

    Wenn man frei von Mast, Zucht und Futterindustrie forscht, stellt man fest, dass nahezu 100% FriFu (Gräser, Kräuter, Zweige,...) am artgerechtesten sind. Aber das kann man sich in den wenigsten Fällen per Mausklick ordern und es verdient auch niemand daran.

    Ich finde die "artgerechten" Shops nicht schlecht – ich bestelle dort z.B. die Kräuter, die ich beim Pflücken nicht finde, und biete die in kleineren Mengen an. Das ist für mich als Halter äußerst praktisch. Aber es bleibt ne Ersatzlösung und die Nachteile liegen beim Tier.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •