Könnte das 1. Himbeere oder so sein?
Ich hätte jetzt auf Brombeere getippt![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
OK, so naheliegend hab ich nicht gedacht, ich hatte was bodennahes vor Augen oder eben auch nicht![]()
Liebe Grüße, Birgit
Ich war ja mal wieder bei meinem achsogeliebten Nelkenwurz (das Sauzeug), aber die Blätter sind anders, deswegen die Frage nach der ganzen Pflanze, das bringt einen doch oft in eine ganz andere Richtung.
Liebe Grüße, Birgit
Könntet ihr mir noch sagen, ob ich irgendwas von meinen heute Nachmittag reingestellten Pflanzen bedenkenlos füttern kann?
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Ich persönlich nur den Wegerich![]()
Liebe Grüße, Birgit
Ich hab wieder einiges gefunden:
Das wächst hier überall, steht aber nicht im Bestimmungsbuch.
![]()
Wenn mich nicht alles täuscht sind in dem ersten Bund zwei Sachen: Auf alle Fälle ein Ehrenpreis (mit der blassen Blüte, die kann von fast weiß zu ordentlich blau schwanken)
Dann kommt irgendeine Wildrose, irgenswas Ampferiges und eine Distel, frag nicht welche![]()
Liebe Grüße, Birgit
1. grüne und rote Blätter an rötlichen Stielen
DSCF2530.JPG
DSCF2531.JPG
1. grüne und rote Blätter an rötlichen Stielen
= jap. Knöterich
2. Das gefleckte hier wächst teils zwischen teils dicht neben dem Girsch:
DSCF2521.JPG
DSCF2519.JPG
DSCF2520.JPG
2. Das gefleckte hier wächst teils zwischen teils dicht neben dem Girsch:
Lungenkraut - ja. Wächst hier noch garnicht.
5. Und wer ist das?
DSCF2523.JPG
5. Und wer ist das?
Würde eventuell was in Richtung Weidenröschen tippen
Mhhh. ... sind die Blätter da stängelumfassend?
Ich hab das nicht mehr so in Erinnerung, aber ich meine nicht.
Aber ich weiß auch, wenn es dann sein könnte
8. Das untere ist Spitzwegerich, oder (2. Bild auch)? Was sind die Blätter darüber, die so eine ähnliche Form haben, aber dünner und weicher sind?
Unten Spitzwegerich, darüber Goldrute
Am Rand von einem kleinen Wäldchen und und am Bielefelder Gymnasium hab ich diese Bilder gemacht.
Die Pflanzen sehen so aus, wenn man den Rasen hin und wieder schneidet und sie dann neu kommen
Gümmi:
und etwas größer dann an dem Wäldchen:
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen