Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Stachelbeere hat doch aber keine Rispenblüten
    Nein, daher tendiere ich auch zu einer Johannisbeerart... Mmhmm
    Also lieber erstmal nicht verfüttern oder Schmeil-Fitschen entstauben
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    für Birgit:



    und ne Frage: meinst du jetzt immernoch, dass das Vergissmeinnicht werden?



    Das zwei
    nach oben 

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Hier noch mal die Pflanze, die definitiv nicht nach Knoblauch riecht:

    Übersicht:


    Eine Pflanze:


    Blatt von unten:


    Blatt von oben:
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Und ich habe noch was:

    Übersicht (ich tendiere in eine bestimmte Richtung):


    Detail/Blatt (leider unscharf geworden)


    Momentan völlig planlos


    Und der Strauch (der evtl. Johannis- oder Stachelbeere ist)






    Also Stacheln sind definitiv nicht da.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Das erste ist Knoblauchsrauke, riechen tut´s, wenn du Blätter zerreibst.

    Über die 2. Pflanze rätsel ich auch noch, dachte erst das ist Kälberkropf, oder ein anderer Doldenblütler, bin jetzt aber eher dran, das das ein Storchschnabel sein wird.

    Für das danach hab ich keinen Vorschlag.

    Tja, ... und die Johanissbeere, Blut-Johannisbeere hat ja keine gelben Blütenansätze, die sind ja gleich rot/rötlich ... bestimmt irgendeine Züchtung
    nach oben 

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das erste ist Knoblauchsrauke, riechen tut´s, wenn du Blätter zerreibst.
    Das habe ich gemacht. Und es riecht nach nicht nach Knobi. Ansonsten war ich auch recht sicher, dass er KR ist.

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Über die 2. Pflanze rätsel ich auch noch, dachte erst das ist Kälberkropf, oder ein anderer Doldenblütler, bin jetzt aber eher dran, das das ein Storchschnabel sein wird.
    An einen Storchenschnabel dachte ich auch
    Ist aber auch die einzige Pflanzen weit und breit, weshalb ich sie auch nicht ausrupfen werde - egal, ob verfütterbar oder nicht. Sie hat also noch Zeit zu reifen und ich werde immer wieder schauen, was genau es ist.

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Für das danach hab ich keinen Vorschlag.
    Dito

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Tja, ... und die Johanissbeere, Blut-Johannisbeere hat ja keine gelben Blütenansätze, die sind ja gleich rot/rötlich ... bestimmt irgendeine Züchtung
    Dito
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen

    An einen Storchenschnabel dachte ich auch
    Ist aber auch die einzige Pflanzen weit und breit, weshalb ich sie auch nicht ausrupfen werde - egal, ob verfütterbar oder nicht. Sie hat also noch Zeit zu reifen und ich werde immer wieder schauen, was genau es ist.
    Lt. dem Buch hier, tippt ich mal auf den stinkenden Storchschnabel oder gew. Reiherschnabel.

    Ich habe davon einige auf den Hügeln, allerdings könnten das auch 2 Arten oder 2 verschiedene Pflanzen sein. Die einen haben grüne Stängel, die anderen rötliche.

    War heute 2 x auf 2 Wiesen, 2 x gepflückt und heute mittag gemerkt, dass auch die Moschusmalve schon wieder kommt, reichlich sogar

    Und die Ninchen haben heute mittag bis heute abend immer mal wieder an dem Futterberg gefressen. Heute abend hab ich nur wenig Gemüse und etwas aus dem Glas nachgelegt, im Kühlschrank liegt Gras, mit ein paar Kräuter von der anderen Wiese für morgen früh.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Und ich habe noch was:

    Übersicht (ich tendiere in eine bestimmte Richtung):


    Detail/Blatt (leider unscharf geworden)

    Ich war gestern auf einem brachen Ackerrandstück, wo ich bisher noch nicht so oft war und habe dort auch diese Pflanzen entdeckt.
    Aber da sind noch ähnliche.

    Auf dem Randstück ist mir zuerst der Wiesenkerbel aufgefallen, dann noch andere Pflanzen, die auf den ersten Blick gleich waren.

    Ich hab Bilder gemacht, aber mit dem HTC und die krieg ich gerade nicht runter

    Der Unterschiedung zwischen dem Rubrechts-Storchschnabel und der anderen Pflanze, die fast die gleichen Blätter hat ist, das die Blätter vom Storchschnabel nur endständig am Stängel stehen.

    Bei der anderen Pflanze (die im Moment auch fast überall schon größer, als die Storchschnabel-Pflanzen sind) sind am Blattstängel entlang gegenständlich auch Blätter, ähnlich wie beim Wiesenkerbel.
    nach oben 

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Ein Strochschnabel ist es 100%ig, der hat neben einigen anderen penetranten Sämlingen letztes Jahr auch meinen Garten besiedelt, die Wuchsform ist eindeutig.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #10
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard





    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ein Strochschnabel ist es 100%ig, der hat neben einigen anderen penetranten Sämlingen letztes Jahr auch meinen Garten besiedelt, die Wuchsform ist eindeutig.
    ich meinte diese hier:



    das Bild ist aber schon Wochen her und nicht von dem Standort, wo ich gestern geguckt habe. Mittlerweile sind die Pflanzen größer

    und da sind die Blätter nur endständig, das ist dann auch der Storchschnabel:
    nach oben 

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Hier noch mal die Pflanze, die definitiv nicht nach Knoblauch riecht:

    Übersicht:


    Eine Pflanze:


    Blatt von unten:


    Blatt von oben:
    Das ist ziemlich sicher Knoblauchsrauke.
    Wenn sie nicht riecht, hilft reinbeissen
    nach oben 

  13. #13
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Heute habe ich es dann auch etwas gerochen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  14. #14
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 134

    Standard

    Du hast nen Schmeill- Fitschen !?!
    Große Biologie- Queen
    Weiß aber nicht ob dort drin steht Giftig oder nicht.
    Ich weiß die Seite nicht mehr , wo man das nach lesen konnte...wars die Schweizer Giftnotzentrale??. Keine Ahnung mehr.
    Der Alte Holzmichel lebt noch! Nur der alte Kangoo nicht!!
    nach oben 

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Sie ist doch Pharmazeutin

    Aber ich habe auch einen S-M
    Du auch?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #16
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard



    Ich hab hier im Garten massenhaft Goldnessel mit weiß/grünem Blatt. Kann ich die bedenkenlos verfüttern, oder ist das eine Zierart, die nicht verfüttert werden soll?

    Wobei rote Taubnessel bisher leider nicht so gut angekommen ist.
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  17. #17
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Für die Uni hatte ich den Rothmaler. Der liegt gut verpackt in irgendeinem Karton.
    Für die Hasis habe ich 'Was blüht denn da?', aber zur Zeit blüht ja noch kaum etwas.
    Trotzdem habe ich jedes Mal Angst, sie zu vergiften. Letztes Jahr habe ich sogar Spitzwegerich gegoogelt und alles nach giftigen Doppelgängern abgesucht.

    Mal eine Frage an die Profis: Nerven euch die ständigen Fotos? Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, aber selbst wenn ich es bestimmen kann, brauche ich die Bestätigung.
    nach oben 

  18. #18
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Profis: Nerven euch die ständigen Fotos? Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, aber selbst wenn ich es bestimmen kann, brauche ich die Bestätigung.
    Nein, das nervt natürlich nicht, die Leute, die sich hier im Thread tummeln, haben ja Spaß an der Pflanzenbestimmung!

    Es gibt aber auch diesen Thread hier, da kann man vorher immer mal reinschauen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #19
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen

    Es gibt aber auch diesen Thread hier, da kann man vorher immer mal reinschauen.
    Könntest du deine Fotos nochmal hochladen?
    nach oben 

  20. #20
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Ich bin ja hartnäckig und frage einfach nochmal.

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen


    Ich hab hier im Garten massenhaft Goldnessel mit weiß/grünem Blatt. Kann ich die bedenkenlos verfüttern, oder ist das eine Zierart, die nicht verfüttert werden soll?

    Wobei rote Taubnessel bisher leider nicht so gut angekommen ist.
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •