Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Alles raspeln? Oder reguliert sich das durch das Dauerangebot von Futter auch selber? Das denen nicht alles weggefressen wird.
    Bei meinen Tieren habe ich die Erfahrung gemacht, dass dem so ist. Wenn ich füttere, interessiert das kaum, höchstens wenige Minuten. Über den Tag verteilt nimmt sich dann jedes Nin inkl. Zahnnin separat in kleinen Portionen, was es braucht, Streit gibt es nicht, weil keiner dem anderen etwas wegfrisst. Am Ende bleibt auch für alle ne Menge Futter über.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.952

    Standard

    So, die 11. Woche seit der letzten Zahnkorrektur ist fast rum und alles im grünen Bereich, Madam frisst prima. Inzwischen wird auch verhalten Minze gefressen, da hat die Einführung am längsten gedauert. Ich darf jetzt übrigens im Garten Basilikum und Petersilie pflanzen

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Am Ende bleibt auch für alle ne Menge Futter über.
    Was meinst Du damit? Schmeisst Du dann am Ende eine Menge Futter in den Müll oder füllst Du erst auf, wenn wirklich alles gefressen wurde?

  4. #4
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo Sarah,

    hast Du auch Nichtlutscher bei den Lutschern? Ich überlege grad, wie ich das am besten mache wenn ich meine Gruppe wieder zusammenführe. Dann sind es 4 Nichtlutscher und 2 Lutscher. Bisher bin ich bei der Fütterung dabei geblieben damit den Lutschern nichts weggefressen wird. Aber wenn es nun auf ad libitum umgestellt wird, ist das ja kaum möglich.

    Alles raspeln? Oder reguliert sich das durch das Dauerangebot von Futter auch selber? Das denen nicht alles weggefressen wird.

    LG
    Annika
    Ich habe eine reine Lutschergruppe Aber wenn ich irgendwann mal wieder bei einer Gruppe bin werde ich erstmal für alle schnibbeln und dann gucken, wie sie sich so machen Woebi das glaube ich nicht nötig wäre - Puh & Penny fressen ungefähr 5 Mal so schnell wie die Dreier-Gruppe
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Was meinst Du damit? Schmeisst Du dann am Ende eine Menge Futter in den Müll oder füllst Du erst auf, wenn wirklich alles gefressen wurde?
    Ich lasse sie so gut es geht selbst aussuchen, was sie wann futten möchten und tausche übrig gebliebenes FriFu jeden Tag komplett aus. Dementsprechend landet der übrige Teil des Futters auf dem Kompost (bis auf wenige Wochen im Jahr ist der Großteil vom Abfall ein Wiesengemisch).

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Dementsprechend landet der übrige Teil des Futters auf dem Kompost (bis auf wenige Wochen im Jahr ist der Großteil vom Abfall ein Wiesengemisch).
    Ich kann mich noch nicht so ganz damit anfreunden, dass ich dann in Zukunft evtl. größere Mengen an Gemüse in den Müll schmeisse. Lebensmittel weg zu werfen macht mir echt Bauchweh.

    Wiesengemisch wird es bei mir leider eher selten geben. Ich komme leider nur 1-2mal die Woche dazu weiter raus zu fahren um größere Mengen zu pflücken. Was mein Mini-Garten hergibt ist eher überschaubar

    Was für Gemüse füttert ihr denn hauptsächlich? Täglich Kiloweise Paprika oder Fenchel anzubieten ist ja doch recht kostspielig. Natürlich haben sich meine Nasen derzeit alle dazu verabredet mal wieder Möhren und Sellerie (was ja vergleichsweise günstig ist) nicht zu mögen... Warum ist das nur so

    Ist auch täglich Obst dabei?

    LG
    Annika

  7. #7
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Obst gibts hier nur, wenn ich mal einen Apfel esse und ein Rest übrigbleibt..oder mal ein Fitz Ananas & Co...ansonsten gibts alles, was die Gemüsetheke hergibt!

    Ich geh jetzt wieder pflücken, das freut meine Nasen am meisten
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 769

    Standard

    Oh ja Wiese ist echt der Kracher. Unsere Chaoten lassen alles andere liegen. Und wenn es morgens denn mal was anderes gibt wird die Nase gerümpft.

  9. #9
    Lucky2206
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich kann mich noch nicht so ganz damit anfreunden, dass ich dann in Zukunft evtl. größere Mengen an Gemüse in den Müll schmeisse. Lebensmittel weg zu werfen macht mir echt Bauchweh.

    Wiesengemisch wird es bei mir leider eher selten geben. Ich komme leider nur 1-2mal die Woche dazu weiter raus zu fahren um größere Mengen zu pflücken. Was mein Mini-Garten hergibt ist eher überschaubar

    Was für Gemüse füttert ihr denn hauptsächlich? Täglich Kiloweise Paprika oder Fenchel anzubieten ist ja doch recht kostspielig. Natürlich haben sich meine Nasen derzeit alle dazu verabredet mal wieder Möhren und Sellerie (was ja vergleichsweise günstig ist) nicht zu mögen... Warum ist das nur so

    Ist auch täglich Obst dabei?

    LG
    Annika

    Huhu Annika,

    ich füttere täglich 2-3 Sorten Salat, dazu Kohlrabi, Kohl (weiß oder rot), Wirsing, Möhrchen, Sellerie, 1 Paprika, 1 Gurke und fast täglich 1 Apfel für die 6.
    Meistens liegt an Abend noch was da (etwa 1/4 davon).
    Jetzt im Frühjahr füttere ich abends dann nur noch Wiese, so dass bis zum nächsten Morgen die Wiese und das Gemüse komplett weggefuttert ist.
    Ich bin ganz zufrieden damit, weil ich eben nichts wegwerfen muss...

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hi Lucky,

    danke für die Info! Das beruhigt mich ein wenig und läßt hoffen, dass ich für die 6 nicht auf Dauer kiloweise Gemüse anschleppen muss sondern das sie sich derzeit nur über das übermäßige Angebot freuen und wenn sie dann merken, dass es immer kommt, sie nicht mehr ganz so gierig sind.

    Wie gesagt, ich fütter derzeit jeden Morgen und Abend das doppelte - und es ist längst nicht so, dass sie dafür doppelt so lange bräuchten um das zu vertilgen

    Wirklich positiv: Die sonst so anfällige Maja, die sehr schnell Aufgasungen und Magenüberladungen bekommt, hat bisher die beginnende Umstellung ohne Krankheit überstanden. Ich hoffe, dass durch die ad libitum Umstellung sie überhaupt keine Bauchweh mehr bekommt.

    LG
    Annika

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich kann mich noch nicht so ganz damit anfreunden, dass ich dann in Zukunft evtl. größere Mengen an Gemüse in den Müll schmeisse. Lebensmittel weg zu werfen macht mir echt Bauchweh.
    Ja, das kann ich gut verstehen, so ganz mit meinem Gewissen vereinbaren kann ich das im Winter, wenn es mehr Gemüse gibt, auch nicht wirklich.

    Ich denke dadurch, dass sie bis zu einem gewissen Grad selbst entscheiden können, wann sie was fressen, spare ich viel Zeit und Nerven beim TA. Mit Aufgasungen, Magenüberladungen und Verstopfungen blieben bisher selbst meine Plüschis Gott sei Dank verschont, ohne sowas wie Maltpaste oder Paraffin kommen wir hier auch im Fellwechsel aus. Das ist mir der "Spaß" dann wert, auch wenn es zugegebener Maßen eine Verschwendung beinhaltet. Bei Wiese fällt mir das da i-wie leichter

  12. #12
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard



    Ich habe da für mich die ideale Lösung gefunden!

    Was bei Lola übrig bleibt (und das ne Menge, weil ich immer Angst hab, die Maus könnte verhungern) wird gesammelt und eingefroren. Alle paar Wochen koche ich für mein Hundetier eh Gemüse-Kartoffelbrei als Fleischergänzung. Da kommt das dann mit rein. Bibi findet die neue Breizusammenstellung mit Kräutern richtig toll!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  13. #13
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?

  14. #14
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..japp, das mit dem ins Gänseblümchen beißen kenn ich auch

    Ob die mir wohl demnächst 5 Euro zustecken, für ne Scheibe Brot???

    Ich werd auch so beobachtet..mit dem Auto wird dann eeeextra langsam vorbei gefahren...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  15. #15
    Binärninchen
    Gast

    Standard

    Wir standen gestern auch vor Grünpflanzen und diskutierten. Da kam ein älteres Ehepaar vorbei. Er: Ist essbar. Wir: Wir überlegen, ob das Giersch ist. Er: Ja. Kann man als Salat zubereiten. Zupfte sich ein frisches grünes Blättchen und verspeiste es.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?
    Kein Kaninchen braucht Getrocknetes, wenn es genügend Frischfutter bekommt. Das Getrocknete ist nur ein Ersatz, wenn Frischfutter, aus welchen Gründen auch immer, nicht verfügbar ist.
    Allerdings muß ich sagen, die Kaninchen lieben zum Beispiel Trockengemüse. Daher bekommen meine ab und zu mal eine Kleinigkeit als Leckerli, obwohl ich weiß dass es nicht gesund ist.
    Ich esse ja auch Chips und trinke Cola,obwohl ich weiß, dass ich das lieber lassen sollte.
    Getrocknete Kräuter können im Winter schon mal sinnvoll sein, ansonsten sehe ich Getrocknetes nicht als Futter, sondern als "Bonbon"

  17. #17
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Binärninchen Beitrag anzeigen
    Wir standen gestern auch vor Grünpflanzen und diskutierten. Da kam ein älteres Ehepaar vorbei. Er: Ist essbar. Wir: Wir überlegen, ob das Giersch ist. Er: Ja. Kann man als Salat zubereiten. Zupfte sich ein frisches grünes Blättchen und verspeiste es.
    Habe gestern auch Giersch probiert. Ist lecker

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter können im Winter schon mal sinnvoll sein, ansonsten sehe ich Getrocknetes nicht als Futter, sondern als "Bonbon"
    Sehe ich auch so
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
    Nicht überall, wo artgerecht draufsteht, ist artgerecht drin
    Manche Sachen – wie beispielsweise Pellets – sind mit großem Abstand das ungesündeste / gefährlichste, was als Kaninchenfutter heutzutage verkauft wird. Ein nicht unerheblicher Teil der Verdauungsprobleme ist vermutlich auf Wiesengraspellets, Heucobs & Co. zurückzuführen. Warum wird das dann angeboten? Oder: Warum wird es überhaupt gekauft und eine Nachfrage geschaffen, mit der sich Geld verdienen lässt?

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?
    Das kommt darauf an, für wen geforscht wird. Wenn du jemanden wie den rennomierten Prof. Dr. S. Hoy fragst, sind staubtrockene Pellets artgerecht. Die kann man billig herstellen, in große Säcke fülllen, gut lagern und alles reinpacken, was ein Mastkaninchen an Nährstoffen braucht. Der Futterindustrie kann man ja auch schlecht abwechlsungsreiche Wiese empfehlen . Denen ist es auch egal, wenn ein Teil der Kaninchen aufgrund von Verdauungsproblemen als "Ausschuss" drauf geht.

    Wenn man frei von Mast, Zucht und Futterindustrie forscht, stellt man fest, dass nahezu 100% FriFu (Gräser, Kräuter, Zweige,...) am artgerechtesten sind. Aber das kann man sich in den wenigsten Fällen per Mausklick ordern und es verdient auch niemand daran.

    Ich finde die "artgerechten" Shops nicht schlecht – ich bestelle dort z.B. die Kräuter, die ich beim Pflücken nicht finde, und biete die in kleineren Mengen an. Das ist für mich als Halter äußerst praktisch. Aber es bleibt ne Ersatzlösung und die Nachteile liegen beim Tier.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •