Seite 60 von 250 ErsteErste ... 10 50 58 59 60 61 62 70 110 160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1181
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Davon wächst hier auch viel.Dort kommen einfach nur die Stengel mit Blüte aus der Erde.


    Nur der Stengel mit Blüte


    und das ?

    leicht blau/lila Blüten
    nach oben 

  2. #1182
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Oben Huflattich ( da sind sogar schon vereinzelt Blätter dabei, ungewöhnlich, die kommen eigentlich erst später), unten Wiesenschaumkraut
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #1183
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ja, ... ungewöhnlich, hab auch div. Huflattichfundstellen, aber da sind noch nirgends Blätter dabei.

    Oben beim Huflattich ist noch Bärenklau und Brennessel drauf.
    nach oben 

  4. #1184
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard



    Bestätigt bitte, was ich denke, dass es ist
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #1185
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Davon darf ich was verfüttern?
    Bärenklau?
    nach oben 

  6. #1186
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Bestätigt bitte, was ich denke, dass es ist
    Johannisbeere?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #1187
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Johannisbeere?
    Denke ich auch

    Irgendwie meine ich, dass die bei meinen Eltern größere Blätter hat. Deshalb bin ich etwas verunsichert
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  8. #1188
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    So?

    nach oben 

  9. #1189
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ja, schon eher (so aus meiner Erinnerung heraus).
    Die kleinen Blätter erinnern mich eher an Stachelbeeren - wobei beide ja miteinader verwandt sind.
    Geändert von Nicole B. (07.04.2011 um 21:25 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  10. #1190
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    das könnt´s sein - Stachelbeeren!

    Die Blüten sind ja schon sehr ähnlich
    nach oben 

  11. #1191
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Davon darf ich was verfüttern?
    Bärenklau?
    nach oben 

  12. #1192
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Wenn du sicher bist, dass es Wiesen-Bärenklau ist und kein Riesen-Bärenklau.

    Und wenn du die Inhaltsstoffe kennst, aber meinst, das es trotzdem, in kleineren Mengen, eine Bereichung fürs Futter ist
    nach oben 

  13. #1193
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Danke Alexandra für Dein Foto. Dann hab ich also auch Wiesenschaumkraut.

    Und das kann man füttern???
    nach oben 

  14. #1194
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    das könnt´s sein - Stachelbeeren!

    Die Blüten sind ja schon sehr ähnlich
    Wachsen die denn auch wild?
    Die haben eigentlich Stacheln, oder? Also meine Zweige haben nämlich keine...
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  15. #1195
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich bin kein Stachelbeer-Fan ... ich hass die irgendwie sogar ...

    Naja ... ich meine, .. nur die Beeren sind "stachelig", also so behaart.
    nach oben 

  16. #1196
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 136

    Standard

    Das ist definitiv Stachelbeere, obwohl mir zuwenig Stacheln sind, könnte es eine Zierart sein Ribes alpinum. hat die Pflanze satcheln oder keine, ohne ist es die Zierart.
    Geändert von Manni (07.04.2011 um 22:04 Uhr)
    Der Alte Holzmichel lebt noch! Nur der alte Kangoo nicht!!
    nach oben 

  17. #1197
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich habe eben noch mal geschaut: Keine Stacheln.

    Kann man denn die Zierarten auch verfüttern?

    Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere) kommt auch im Münsterland vor?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  18. #1198
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Stachelbeere hat doch aber keine Rispenblüten
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  19. #1199
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Nummer 1:
    Das fasst sich so ein bisschen klebrig an, ist das Labkraut?


    Für die Bilder-Sammlung hab ich hier auch noch mal 2 Bilder vom Kleb-Labkraut:



    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  20. #1200
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Stachelbeere hat doch aber keine Rispenblüten
    Nein, daher tendiere ich auch zu einer Johannisbeerart... Mmhmm
    Also lieber erstmal nicht verfüttern oder Schmeil-Fitschen entstauben
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •