Schade!![]()
Schade!![]()
ja, schade.
Da ist soviel von da
Okay - das mit der Gärung ist echt so ne Sache. Ich habe mal gelesen, dass man es der Pflanze an sich gar nicht ansieht, wenn sie anfängt zu gären.
Bisher hatte ich aufgrund des Futters zumindest keine größeren Verdauungsstörungen. Etwas breiigen Kot bei zuviel Luzerne oder Klee. Sonst nichts.
Ich füttere im Aussengehege über eine selbst gebastelte Raufe. Ein löchriger Ziegelstein und darin gesteckte Apfelbaumzweige müssen hier als Raufe her halten. Ich lege die Wiese immer schön locker drauf. Ein Teil fällt runter, ein Teil liegt oben auf. So liegt das nicht pappig auf einem dichten Haufen.
*ohne Worte*
![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Meine Tiere sind undankbarLäuft man sich die Hacken wund, krabbelt über Wiesen und Felder...
Aber kommt man mit de Möhre, sind se hin und weg!![]()
Witzig! Meine Beiden haben es gerade auch mit Möhren!
Irgendwie sind sie gerade auch nicht so schrecklich wild auf Wiese. Am Anfang war alles ratzeputze weg. Heute früh komischerweise auch. Aber sonst war immer noch ein guter Haufen übrig.
Und wenn die Möhre kommt oder Him- und Heidelbeeren, dann fallen sie darüber her.
Die Bömmelmaker fallen immernoch über die Wiese her.
Möhren bleiben länger liegen, aber es scheint dann auch Aussnahmen zu geben.
Hatte gestern mittag so viel, etwas größeren Löwenzahn gefunden, dass ich noch was für heute morgen wegnehmen konnte. Den gab es eben dann.
Snuggi hatte gestern abend auch noch ein paar Blättchen bekommen. Der guckt immer so enttäuscht, wenn ich abends das Gitter zu mache, aber er läuft ganz brav von Julia´s Zimmer rüber, wenn Auslaufzeit zu Ende ist.
Dann war er am (Salat-) Napf, lief aber wieder vorn zum Gitter, da wollte ich ihn mit Löwenzahn aufheitern. Den hat er auch gefressen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen