Zwei Tage lang?
Ich glaube ich habe dann noch einen Mythos gefunden, für den anderen Thread.
Meine Kenntnisse über Wiese sind bisher, dass man Wiese nicht allzu lang lagern soll. Angeblich würde es direkt nach dem pflücken zu welken beginnen (was heißt angeblich, das stimmt ja - aber jetzt kommts!) und dabei würde es zu Gärungen kommen, die dann bei Kaninchen zu Koliken führen könnten.
Ich halte es bisher so, dass ich maximal von morgens bis zum abend lagere (im Kühlschrank) und dann am nächsten morgen übrig gebliebenes entsorge.
Im Sommer entsorge ich sogar zwei mal täglich.
Ich pflücke jeden Tag frisch.
Das heißt, ich kann dann auch gleich auf zwei Tage im voraus pflücken?
Es gärt schnell wenn man es im Hochsommer auf einen Haufen legt. Da nicht alles sofort gefressen wird kann es natürlich zu Gärungen und dann zu Probs führen.
Ich verteil die immer schön, so das es nicht geknubbelt da liegt.
Im Kühlschrank heb ich sie allerdings in Stoffbeuteln auf, da ich finde das es in Plastiktüten eher zu Schwitzwasser neigt. Aber scheinbar habt ihr da andere Erfahrungen gemacht![]()
Ich mache es auch so![]()
Im Kühlschrank: Luftig und locker in einer Schale/kleiner Korb oder einer Jutetasche. Niemals in Kunststofftüten.
Aber ich lager es auch häufig luftig geschichtet ü.N. in meiner IKEA-Sammeltasche (nur noch Boden bedeckt). Die hat eine so große Öffnung, dass da genug Luft rankommen kann und nix gärt.
Ich lager es nie länger als 24 h. Meist sammel ich abends und verfüttere eine Hälfte sofort und den Rest am nächsten Morgen. Das sind dann maximal 16-20 h Lagerzeit.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Man kann es auch prima in Kühlboxen/-taschen lagern. Gerade für berufstätige vielleicht ne gute SacheUnd man hat es nicht im Kühlschrank. Manchmal lebt ja noch was in der Wiese und ich hatte schon mal kleine Käferchen im Kühlschrank *schüttel*
![]()
Och, mein Rammler hat letztlich ein kleines Nachtschneckchen mitverspeißtSag mir noch mal einer die würden sich vegan ernähren
![]()
Das mit dem Gären habe ich ja nie begriffen, was vielleicht den Kleinstmengen geschuldet ist, die ich so sammel ?! Hier gärt nix. Es wird ja auch davor gewarnt, das Grünzeug zu lange im Gehege liegen zu lassen weil es sonst angeblich gärt. Hier wirds nur trocken aber immernoch gern gefressen. Im Kühlschrank gärt bei mir auch nix, es bildet sich auch kein Schwitzwasser. Nich für die ein, zwei Tage die ich das Grünzeug drin liegen lasse...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Meine lieben im übrigen ihr Gemüse. Nachdem es erstmal nur Wiese gab haben sie sich gestern wie die Blöden auf ihre Möhrchen gestürzt...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Von der einen Wiese habe ich auch eine zeitlang ganz viele, kleine, längliche Schneckchen mitgebracht. Ich hab aber immer gesehen, dass sie, wenn eine Schnecke z.B. auf einem Grashalm oder einem Spitzwegerichblatt saß, die Kaninchen es kurz bis vor der Schnecke gefressen hab, dann haben sie gekaut und abgebissen und der Rest Blatt mit Schnecke fiel runter.
So machen sie es auch mit braunen Stellen, bis dahin wird gefressen, dann abgebissen und der Rest fällt runter. Auch mit Wurzeln an Gräser oder mal an Hirtentäschelkraut, sogar bei wilder Möhre.
Ja die wachsen bei uns auch massig.
Kann man die füttern???
Bei uns ist die Wiese dank des Regens von einem Tag auf den anderen derart gewachsen dass ich jetzt mehr als genug habe.
Auch der Breitwegerich ist endlich da.
So langsam habe ich eine schöne Mischung zusammen, sodass das schnöde Grad meist was liegenbleibt.
Nö, Scharlockskraut nicht verfüttern.
Ich meine, den kann man essen (als Mensch), vor der Blüte, aber während und danach nicht mehr.
Schade!![]()
ja, schade.
Da ist soviel von da
Okay - das mit der Gärung ist echt so ne Sache. Ich habe mal gelesen, dass man es der Pflanze an sich gar nicht ansieht, wenn sie anfängt zu gären.
Bisher hatte ich aufgrund des Futters zumindest keine größeren Verdauungsstörungen. Etwas breiigen Kot bei zuviel Luzerne oder Klee. Sonst nichts.
Ich füttere im Aussengehege über eine selbst gebastelte Raufe. Ein löchriger Ziegelstein und darin gesteckte Apfelbaumzweige müssen hier als Raufe her halten. Ich lege die Wiese immer schön locker drauf. Ein Teil fällt runter, ein Teil liegt oben auf. So liegt das nicht pappig auf einem dichten Haufen.
*ohne Worte*
![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Meine Tiere sind undankbarLäuft man sich die Hacken wund, krabbelt über Wiesen und Felder...
Aber kommt man mit de Möhre, sind se hin und weg!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen