Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Bärlauch ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hab mir Bärlauch grad auf Bildern angeguckt ...der blüht ja toll Ich glaub, den ess ich nicht, sondern bring ihn zum Blühen.
    ...der blüht nich nur toll, der riecht auch intensiv (!!) nach Knoblauch !! Aber wenn du ihn selber isst, hast du anschliessend zumindest keine Knofifahne
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    So schöne Blüten können sooo stinken ? okeyyy, dann es ich den doch lieber auf

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Wenn Du sehr artenreich fütterst, kannst Du es auch anbieten. Nur nicht als einzelne Pflanze anbieten, sondern in einem Haufen anderer Pflanzen. Die Kaninchen sollen es nicht fressen müssen, weil gerade nichts Anderes da ist, aber es fressen können, wenn sie wollen

    Schau mal hier http://www.degupedia.de/wiki/index.php/B%C3%A4rlauch

    und hier http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/ (unter Pflanzenbestimmung).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    OK, das ist dann wieder die Kehrseite

    Wäre es denn sinnvoll ihnen das anzubieten? Also haben sie einen "Nutzen" davon, wie von anderen Kräutern? (beruhigend, krampflösend, schmerzlindernd...) ...weil wenn nicht, würde ich wohl eher davon absehen, ihnen sowas zu vrfüttern. Die werden zwar ad libitum gefüttert und es liegt immer was rum und ich leg mehrmals täglich anderes Sorten nach, aber wenn einer meint, er müsse sich das ganze Blatt reinhauen und deswegen krankwerden ...das wärs mir dann nicht wert.

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    OK, das ist dann wieder die Kehrseite

    Wäre es denn sinnvoll ihnen das anzubieten? Also haben sie einen "Nutzen" davon, wie von anderen Kräutern? (beruhigend, krampflösend, schmerzlindernd...) ...weil wenn nicht, würde ich wohl eher davon absehen, ihnen sowas zu vrfüttern. Die werden zwar ad libitum gefüttert und es liegt immer was rum und ich leg mehrmals täglich anderes Sorten nach, aber wenn einer meint, er müsse sich das ganze Blatt reinhauen und deswegen krankwerden ...das wärs mir dann nicht wert.

    Also, meine 4 Kaninchen haben noch nie etwas gefuttert, wovon ihnen danach schlecht wurde. Wenn sie es nicht mögen, lassen sie es einfach liegen.

    Das Einzige, was ich niemals anbieten würde ist Schierling, Jakobskreuzkraut, Eibe, Avocado und evtl. noch Zwiebel (wobei bei der Zwiebel wird wohl nicht mehr passieren, als dass sie sie sowieso liegen lassen), bei Allem Anderen wüsste ich nicht, was da groß passieren soll, außer dass sie einen Probebiss nehmen und feststellen, dass sie es nicht mögen.

    Grundsätzlich haben sie umso mehr davon, je breiter die Futterauswahl.
    Ich habe meinen letztens mal Schnittlauch angeboten, sie haben dran gerochen, den Kopf geschüttelt und sind gegangen.
    Bärlauch biete ich demnächst auch mal ein Blättchen an, ich finde, da spricht nix dagegen.
    Geändert von miri (02.04.2011 um 22:07 Uhr)

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hat mich jetzt doch mal interessiert, wie der Herr Botanikus drauf kommt, dass Bärlauch für Kaninchen giftig ist und habe auch gleich die Antwort von den Profis für Kaninchenernährung gefunden

    ... wer sich nach dem Botanicus richtet, um giftige Pflanzen für Kaninchen zu ermitteln, tut den Kaninchen leider nix gutes, die meisten der im Botanicus und auch in der Clinitox als giftig eingestuften Pflanzen sind normale Futterpflanzen von Wildkaninchen - und halten auch unsere Hauskaninchen gesund, wenn man sich denn traut, Wiesenbärenklau und Bärlauch zu verfüttern
    Quelle: http://www.degupedia.de/forum/viewto...ght=b%E4rlauch


    Hatte noch irgendwo gelesen, dass Bärlauch von Wildkaninchen als Wurmkur genutzt wird.
    Geändert von miri (02.04.2011 um 22:53 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Meine Antwort hat sich mit deiner 2. Antwort überschnitten


    Wenn ein Futtermittel keine besonderen Eigenschaften hat, sondern sogar schädlich sein kann, stellt sich mir die Frage, warum ich -und generell jeder- sowas anbieten sollte ?!
    Wenns in die Hose geht, sind die Tiere die leidtragenden.

    Und auch ohne Bärlauch bekommen meine Tiere sehr abwechslungsreiches Futter (ca. 15 - 18 versch. Sorten Gemüse, Kräuter, Salate und Obst) ...ich glaub nicht, das es da noch auf Zwiebel- und Lauchgewächse ankommt.
    Geändert von Sylvia (02.04.2011 um 22:56 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich kann auf deinen Link nicht zugreifen. Wird ne Anmeldung abgefragt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 363

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    ...der blüht nich nur toll, der riecht auch intensiv (!!) nach Knoblauch !! Aber wenn du ihn selber isst, hast du anschliessend zumindest keine Knofifahne
    und schmeckt sooo lecker!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •