Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Auch ich mache schon seit längerem die Beobachtung, das hier eindeutig frisches blättriges vor Knollengemüse bevorzugt wird.
    Und das Knollengemüse sogar bis zum nächsten morgen liegen bleibt.

    Zum Thema Ernährung / richtiges Zähne abnutzen bei Kaninchen hat auch Dr.med.vet. Bernard Lazarz auf seiner Internetseite sehr gut berichtet. Er hat u.a. auch geschrieben eher weiches Gras , Salate (ausser Eisberg-und Kopfsalat), frische Kräuter zu füttern.
    Wurzelgemüse eher weniger füttern.

    es freut mich für Finchen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Damit habe ich gerade bei Buki auch super Erfahrungen gemacht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Meine stehen total auf Knollengemüse. Möhre, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Topinambur...die mögen das einfach. Blättriges mögen sie auch sehr gern aber Knollengemüse kommt direkt danach und bleibt nie liegen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Also momentan bleiben sogar Möhren bei meinen liegen. Aber weshalb sollten sie die auch besonders mögen? Sie sind ja schließlich nicht Bugs Bunny
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Blättriges oder grasiges ist hier auch am beliebstesten, mit einer Ausnahme: Peterslienwurzel oder Pastinake wird auch schon mal zwischen den Salatblätter oder Wiese rausgefischt und erst gefuttert.

    Fenchel fressen sie auch ganz gerne, aber das Grün ist noch beliebter, als die Knolle.

  6. #6
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Hallo,

    ich wollte ja auch berichten, wie bei uns die Wiese ankommt. Ich füttere seit ca. einer Woche Wiese (an), es wird immer mehr.
    Die Anfütterung erfolgt ja automatisch, da es hier auch noch nicht so die Massen gibt, aber es wird von Tag zu Tag mehr, was man findet.
    Samson liebt die Wiese, Pénélopé ist noch skeptisch und eher für Petersilie und Dill zu begeistern, nimmt aber auch besondere Leckerbissen der Wiese.
    Nach wie vor steht Samson weiterhin auf Möhren und Wurzelpetersilie, was ich aber schon stark reduzieren kann und muss, da er doch zugenommen hat. Komischerweise hat Pénélopé seit der Umstellung der Ernährung auf Ad Libitum nicht zugenommen, dabei könnte sie es eher vertragen.
    Ich wühle mich auch durch die Bestimmungsthreads, um immer mehr anbieten zu können.
    Es macht richtig Spaß!
    Liebe Grüße,
    Melanie

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Es macht richtig Spaß!
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •