Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vergesellschaftung im Frühjahr

  1. #1
    enne2010
    Gast

    Standard Vergesellschaftung im Frühjahr

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe vor im Frühjahr meine beiden Kaninchengruppen zu vergesellschaften.
    Die einen leben im Garten (1 Männchen, 3 Weibchen, jedes ca. 3 Kilo schwer).
    Die andern beiden leben bei uns in der Wohnung (1 Weibchen, 1 Männchen, jedes 1,3 Kilo schwer).
    Kann eine Vergesselschaftung im Frühjahr denn gut gehen? Zum einen ist ja da ein enormer Größenunterschied und zum anderen besteht jede einzelne Gruppe ja schon eine Weile? Die beiden hier zu Hause verhalten sich z.B. wie ein Pärchen und bei denen im Garten herrscht eine strikte Rangordnung.
    Die Rammler sind natürlich beide kastriert. Kann es bei denen auch gut gehen oder ist der kleinere eh der Unterlegenere? Diese sind beide fast gleich alt.
    Hinzu kommt, das die im Garten sich gerade etwas bekriegen-> wohl Frühjahrsgefühle. Das sieht manchmal ganz schön rappig aus, wenn die sich jagen. Meine beiden hier zu Hause sind dagegen sehr ruhig und extrem Scheu!!!!!
    Gruß
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.916

    Standard

    Das die Kleinsten automatisch die Rangnidrigsten sein werden kann man nicht sagen.
    Oft sind selbst die Kleinsten die Chefs.


    Ich nehme an das alle dann zusammen aussen wohnen sollen?

    Ich sehe keinen Grund weshalb die ZF nicht im Frühjahr funktionieren sollte.
    Ich selber habe auch so eine Situation und möchte alle zusammen bringen im Frühjahr.
    Ich werde bis Ende April/Mai warten und dann ein neutrales ZF Gehege bauen und alle zusammen setzen.

    Ich drück Dir die Daumen das alles klappt.



  3. #3
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Denke eine ZF ist eine Frage der Dominanz, des Charakters und des neutralen Bodens. Zwei Ruhige und drei Kampf Zippen. :/ Da fehlt mir die Erfahrung. Würde vermuten die Kleinen müssen erstmal was aushalten.
    Kann mir aber auch vorstellen dass die Ruhigeren der Gruppe gut tun.
    Geändert von Bourbon (19.03.2011 um 11:41 Uhr)

  4. #4
    enne2010
    Gast

    Standard

    Mmh das macht mir große Sorgen. Ich verstehe auch nicht wieso die im Garten jetzt so geworden sind. 6 Monate klappte auch alles supi bei denen und seit 4 Wochen geht das nun so. Ständig jagen sie sich. Eine läuft zu der anderen hin- dann gucken sich beide an- und die die als erstes wegguckt wird gejagt. 2 von ihnen haben schon Bisswunden. Rangordnungskämpfe können das ja auch nicht sein. Die dauern ja nicht so lange. Hat jemand eine Erklärung dafür?
    -> Auslauf haben sie genug (300qm), gesund sind sie auch, und fressen bekommen sie 3x täglich Frisches.
    Wir sind gerade am Bau eines neuen und neutralen Geheges mit Haus, wo ich alle 6 dann vergesellschaften möchte.
    Wenn dann! Z.z. mache ich mir da Gedanken wegen den Kleinen

  5. #5
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    ich denke, dass es sich um Frülingsgefühle handelt.

    Bis die beiden Kleinen nach Draußen ziehen können, dauert es ja noch ein Weilchen - in den nächsten Wochen sollte sich das Gezicke der großen Mädchen dann gelegt haben. Solange die Mädels so hormongesteuert sind, würde ich keine VG starten.

    Prinzipiell denke ich nicht, dass es Probleme gibt, wenn die Tiere nicht gleich groß sind. Wenn bei der späteren Sechsergruppe aber drei oder vier zickige Weiber dabei sind, kann es schon immer wieder mal Gejage und Raufereien geben.

  6. #6
    enne2010
    Gast

    Standard

    Und was ist wenn sich das Gezicke nicht mehr legt? Kann ja sein, dass die jetzt so bleiben!? Kann ich denn als Halter irgendetwas tun?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bei Deinen Damen draußen sprießen grad die Frühjahrshormone. Das müsste sich wieder legen. Eine Garantie, dass Deine größere Gruppen später funktioniert, gibt es leider nicht. Musst es einfach probieren. In dem Größenunterschied seh ich kein Problem. So viel isses ja nicht.

  8. #8
    mysticdragon
    Gast

    Standard

    Ich hab auch nen Zwergi, 1,3 kg mit meinem Widdermännchen 2,8 Kg und seiner Partnerin VG und ich muss sagen ich war/bin erstaunt was draus geworden ist
    Die Zwergidame hat den Hut auf und weist die anderen auch ab und zu daraufhin dass sie der boss ist und die beiden widder teilen sich den zweiten rang*lach* aber im grunde liegen sie alle zusammen und beschmusen sich also von daher.... und da ich ja jetzt noch 2 kleine racker dazu bekomme, hab ich dann hoffentlich eine wundervolle 5 er gruppe!^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Micki * Frühjahr 1989 + 14.03.2008
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 11:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •