Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Kräuteraufbewahrung ??

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Kräuter möchten gerne neu angeschnitten werden, dann können die Leitungsbahnen wieder Wasser ziehen und selbst leicht schlappe Kräuter werden so in einem Gefäß mit Wasser wieder knackig.
    Oh ja, das gilt vor allem für Dill!! Der kann im Supermarkt noch so schlapp und "schlecht" aussehen, zu Hause angeschnitten kurz abgespühlt und in ein Glas mit Wasser gestellt, da kann man zugucken wie sich die Stängel wieder aufrichten!! Hab ich neulich sogar mal gefilmt

    Dill und Petersilie steht im Wasserglas in der Kühlschranktür, die Kräutertöpfe so in der Küche. Möhrengrün steht in einer Vase.
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  2. #22
    Estrella
    Gast

    Standard

    Stiele bei den Kohlrabie Blättern anschneiden in Wasser stellen und dann in den Kühlschrank.
    Die werden dann wieder richtig schön grün und knackig und halten sich mind. 5 Tage meist eher länger.
    Mache ich immer so.

  3. #23
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Eisbergsalat mögen meine auch, schneid was ab davon das bekommen sie und ich ess der rest immer , wenn wieder neuen brauch kauf ich den frisch..

    Beste qualität hat grad der edeka..

  4. #24
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Bei Zimmertemperatur. Das liegt aber eher daran, dass der Kühlschrank schon mit Hundefutter belegt ist

    Rein logisch müsste es aber doch wiedersprüchlich sein, sie in Wasser UND kühl/dunkel zu stellen, oder? Entweder ich halte sie mit Wasser am Leben - dann brauchen sie auch Licht; oder ich erkläre sie für tot - und halte per Licht- und Temperaturentzug den Verwesungs-/Verwelkungsprozess auf.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Mein Dill hält im Wasserglas im Kühlschrank länger als wenn ich ihn nur so in die Küche stelle.
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  6. #26
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Habe ich wie gesagt noch nicht ausprobiert. War nur so ne Überlegung von mir...


    Eins weiß ich aber mit Sicherheit: Das Hundefutter hält bei Zimmertemperatur gar nicht!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #27
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Meine Kräuter kommen auch ins Kühle (und halten je nach Sorte und Jahreszeit eine Woche und länger).
    Das Wasser ziehen sie sich ja per Osmose in die Zellen, die Kälte verhindert nur, daß angekratzte Zellen nicht schnell vergammeln.
    Kohlrabi steht hier auch in Wasserbehältern und selbst schlappe Wirsingköpfe bekommt man mit einem Anschnitt und einem Fußbad wieder knackig.
    Liebe Grüße, Birgit

  8. #28
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Fußbad zu genial.... das konnte mir jetzt nicht verkneifen

  9. #29
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Fussbad, kühle/feuchte Umschläge, ein Bissi Pediküre...

    Wellness fürs Futter!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #30
    Benutzer Avatar von Fritzy
    Registriert seit: 04.08.2007
    Ort: hier
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hm, paßt hier vielleicht so halb rein, deshalb meine Frage: Wie bewahrt Ihr Feldsalat und Kohlrabiblätter auf?

    Kohlrabiblätter sind bei mir nämlich von einem auf den anderen Tag immer gelb (der Großteil zumindest), aber ich bekomm im Supermarkt oft soviel, daß ich das nicht alles an einem Tag verfüttern kann.

    Feldsalat hält irgendwie immer nur 2Tage, danach fängt er an zu müffeln. Ist zwar noch nicht welk, riecht aber dumpf und dann verfütter ich den nicht mehr. Ich breite ihn immer aus und lass ihn nicht in dieser Plastikschale...
    Ich habe diese tollen Prima Klima Dosen von Tupper und da halten sich die Kohlrabiblätter mind. 5 Tage und sehen echt super frisch aus, ich wüsste sonst auch nicht was ich mit den ganzen Kohlrabiblättern anfangen sollte...
    Liebe Grüße von Fritzy mit Lotta und Baldur

  11. #31
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich lass den Feldsalat in der Plastikschale und reiße oben in die Frischhaltefolie nur ein kleines Loch. Den Salat stell ich in Kühlschrank und der Salat wird vorm Essen gewaschen. Schimmeln tut da nichts. Der hält mind. vier Tage wenn nich ne Woche locker so.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Super, dann probier ich das mal mit dem Anschneiden und ins Wasser stellen bei den Kohlrabiblättern Danke für den Tipp!

    Jana D., ja, genauso, wie Du beschreibst. Beruhigend, daß das wenigstens nicht nur mir passiert
    Eisbergsalat mögen meine leider gar nicht, der bleibt immer bis gaaanz zum Schluß liegen

    Julia S, Hauptsache, Du hast noch ein Plätzchen, wo Du Deine eigenen Sachen lagern kannst

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Aber müssten sie beim weiterlaufenden Stoffwechsel nicht gerade länger frisch bleiben (ähnlich als wenn sie noch Wurzeln hätten)? Welken ist doch nichts anderes als "sterben" oder? Wenn die Flüssigkeit aus den Blättern nach und nach verdunstet...
    Ich weiß es auch nicht... Ich habs halt nur gelesen

  13. #33
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Julia S, Hauptsache, Du hast noch ein Plätzchen, wo Du Deine eigenen Sachen lagern kannst

    Wie, eigene Sachen???

    Mein Hund hat einen eigenen Gefrierschrank und einen Kühlschrank, in dem ich manchmal meine Milch unterstellen darf...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Da hast Du aber Glück, daß Du einen so großzügigen Hund hast Der Arme muß auch bestimmt mehrmals am Tag mit spazierengehen, weil Du raus mußt, oder? Ich kenn das von unserem Hundchen auch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •