Im Magen wird zunächst alles aufeinander aufgeschichtet. Am Blinddarm ist es später beispielsweise dann nicht so, dass ganze Futtermittel 1:1 in verschiedenen Bereichen laden; wie sortiert wird hängt normalerweise von der jeweiligen Partikelgröße ab: Alles was kleiner ist als 0,3-0,5 mm wenn es am Blinddarm vorbeikommt wird "rückwärtig" hineingeschleust.
Die Kombination "frisch" und "getrocknet" an sich führt nicht zu Bauchbeschwerden. Wenn ein Kaninchen beispielsweise getrockneten Löwenzahn und danach frische Kräuter frisst, passiert normalerweise nichts. Wenn aber der Trockenanteil der Nahrung insgesamt recht hoch ist und die Verdauung somit wegen dem fehlenden Wassergehalt viel langsamer läuft und es vielleicht noch an Struktur fehlt, kann es schon vorkommen, dass auch Frischfutter länger als es gut wäre unterwegs ist und daraufhin dann gärt oder mit getrockneter Nahrung verklumpt, quillt oder verstopft.
Lesezeichen