Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: Ich habe Häschenkekse gebacken!

  1. #21
    Lieblingsrotznasenhäschen mama
    Registriert seit: 17.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 48

    Standard

    Das kann ich dir nicht sagen, wo es sowas gibt.
    Musst du vielleicht mal ein wenig im Netz suchen.
    Aber ich stimme biggi zu, du solltest erstmal ausgewogen füttern.

    Das, was ich gebacken habe, ist nur zum Päppeln (in meinem Fall habe ich ein sehr stark abbauendes Häschen und damit meine ich nicht, dass sein Gewicht mal ein wenig schwankt) oder als Leckerli gedacht (für die Hasis, an die ich es verschenke).
    Als Grundnahrungsmittel ist es nicht geeignet.
    Herzallerliebste Grüße von Lena und den Lieblingshasis

  2. #22
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Das wäre auch mal eine gute Idee für Knolle, der auch sehr stark abgebaut hat.

    Werde ich mal ausprobieren.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  3. #23
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Lenahasi Beitrag anzeigen
    Das kann ich dir nicht sagen, wo es sowas gibt.
    Musst du vielleicht mal ein wenig im Netz suchen.
    Aber ich stimme biggi zu, du solltest erstmal ausgewogen füttern.

    Das, was ich gebacken habe, ist nur zum Päppeln (in meinem Fall habe ich ein sehr stark abbauendes Häschen und damit meine ich nicht, dass sein Gewicht mal ein wenig schwankt) oder als Leckerli gedacht (für die Hasis, an die ich es verschenke).
    Als Grundnahrungsmittel ist es nicht geeignet.
    das ist mir auch klar das es nicht als grundnahrungsmittel geeigt ist, wollte es auch zum päppeln weil ich weiss das er sowas auch ißt, er lässt ja das frischfutter stehen... bestimmte sachen halt ..( hab nur geantwortet hier drauf) bitte keine weiteren disskusionen wenn dann PN an mich..

  4. #24
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Dir Kasi rate ich dringend von sowas ab. Deine Ernährung bzw. die deiner Tiere lässt so schon arg zu wünschen übrig. Da jetzt noch mit sowas anfangen kann nicht gutgehen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    was ist denn genau der Sinn solcher Kekse?
    *doof frag, weil ich schon den ganzen Abend dran herumüberlege und einfach nicht drauf komm*

    Wärs nicht viel einfacher, zeit- und energiesparender, die Zutaten einfach so als Päppelfutter zu geben?
    Mögen die das so wirklich lieber?

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (13.03.2011 um 00:10 Uhr)

  6. #26
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also ich merke das an Hasi und auch Lillyfee und an meinen Meeris das solche Kekse viel viel toller sind als einfach nur die getrockneten Zutaten...ich mache sowas ja auch (nur ohne Banane) und wenn ich die trocken Mischungen anbiete werden die nicht so gerne gefressen wie als Keks.
    Denke die Kekse werden lieber gefressen da man an denen abbeissen und knabbern kann und alles nach allem schmeckt als nur die einzelnen Zutaten.

  7. #27
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Huhu,

    was ist denn genau der Sinn solcher Kekse?
    *doof frag, weil ich schon den ganzen Abend dran herumüberlege und einfach nicht drauf komm*
    Lina, ich frage mich das schon seit 2 Tagen

    Geht es wirklich nur um den Spass des Menschen an solchen Keksen?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Geht es bei der Tierhaltung nicht immer in erster Linie um den Spaß des Menschen?

    Lenas Kekse sind hier auch sehr beliebt. Für die Tiere sind sie eine willkommene Abwechslung und es ist nichts drin, was schadet.

    Wo ist also das Problem?

  9. #29
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Geht es wirklich nur um den Spass des Menschen an solchen Keksen?

    Bin gerade sehr verwirrt...wo ist da der Spass beim Menschen? Beim Backen? Beim Schnippel? oder Zubereiten?

    Wie ich schon geschrieben habe, meine finden das in Keks geformter Zubereitung viel leckerer als als getrocknete Einzelteile...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    Problem gibt es keines .

    Ich wollte nur wissen, ob sich der Aufwand halt in irgend einer Weise lohnt.

    Da ich noch nie solche Kekse gemacht habe, weiss ich nicht, wie lange genau das Backen geht, aber etliche Stunden dürften es schon sein. Banane inmitten von Körnern trocknet ja bestimmt nicht effizient.

    Und eine solche Hitzebehandlung tut den Zutaten ja bestimmt nicht gut, mal abgesehen davon, dass es auch viel Energie verschlingt und auch Zeit braucht. Da nahm es mich einfach mal wunder, was für eine positive Wirkung solche Kekse haben, dass man all die Nachteile in Kauf nimmt.


    Wenn jemand Kekse backen will, hab ich nichts dagegen. Ich wollte einfach den Sinn dahinter verstehen.



    Meine Kaninchen (gesund und fit) würde mit solchen Keksen vermutlich etwas fehlen.
    Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Leinsamen und Co. dienen zur Kaninchenbeschäftigung. Ich verstreue jeweils 3-4 Priesen Kerne und die Kaninchen sammeln sie voller Motivation wieder auf. Das gibt auch viel mehr Erfolgserlebnisse als beim "vor die Schnauze"-Service. Und ich hab an meinen "Staubsaugern" auch was zu gucken .


    Liebe Grüsse
    Lina

  11. #31
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bis vor einer Weile habe ich auch solche Kekse gebacken bzw. gedörrt, weil die Kaninchen sie mochten und ich Spaß daran hatte, verschiedene Leckerlies selbst zu produzieren. Ich dachte, wenn ich sorgfältig Zutaten auswähle, die ich für geeignet halte und welche die Nins sonst auch gerne fressen, kann ich eigentlich nichts falsch machen. Ich fand das besser, als derartige Leckerlie zu kaufen, weil ich wusste, was drin war und wo die Zutaten herkamen. Teilweise hatte ich die Kräuter dafür auch selbst angepflanzt. Mittlerweile ärgere ich mich darüber, denn ganz so unkritisch wie damals sehe ich das inzwischen nicht mehr.

    Je mehr die ursprünglichen Zutaten weiterverarbeitet werden, desto problematischer wird es normalerweise für die Nins, diese zu verdauen. Frischer Löwenzahn wird besser verdaut als getrockneter und je weiter er verarbeitet wird, desto länger ist er i.d.R. im Magen / Darm unterwegs, weil die Struktur der Zutaten mit jedem Verarbeitungsprozess leidet. Vitamine und Nährstoffe gehen dabei auch immer mehr verloren. Wenn man aus guten Zutaten Leckerlies formt entstehen auch feine Brösel, die man automatisch "mitreinpanscht". Bei losen getrockneten Kräutern werden die nicht mitgefuttert, im Leckerlie haben die Nins keine Wahl. Solche Brösel sind mitunter ganz schön lange im schwach bemuskelten Verdauungstrakt unterwegs und führen wenn es ganz dumm läuft zu Aufgasungen.

    Dazu kommt, dass wenn man Zutaten zusammenpresst, die Kaninchen alles mitfressen müssen und nicht gut selektieren können. Somit kann es sein, dass sie ungewollt Nährstoffe aufnehmen, die ihnen in dem Moment mehr schaden, als nützen, weil sie an etwas anderes aus dem festen Gemisch rankommen wollen. Finde ich nicht so doll, auch wenn es "nur" Leckerlies sind. Ich gebe mittlerweile lieber alles einzeln und rate von gepanschten Leckerlie ab. Macht zwar weniger Spaß, finde ich aber gesünder und artgerechter

  12. #32
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ja stimmt damit hast du wirklich recht...aber wie ist es dann mit ganz einfach vor sich hin getrockteten Kräutern!
    Ich bin auch immer auf der Suche nach dem perfekten Lekkerlie für mene Ninchen....

  13. #33
    Lieblingsrotznasenhäschen mama
    Registriert seit: 17.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 48

    Standard

    Hallo,
    ich find die gut, miene Häschen essen die supergerne und ich weiß, dass sie die ganz aufessen.
    Sei essen die einzelnen Sachen eben nicht einzeln und zwei davon könnten das auch gar nicht.
    Ich weiß, was drin ist und freue mich, dass meine Häschen sich freuen.
    Außerdem sind sie schön bunt und sehen nett aus...

    Hm, ich glaube nicht, dass irgendwer von uns nur Leckerlis füttert, dann sind die Folgen nämlich gut möglich, wie Simone sie beschreibt, das kann allerdings bei jeder Art einseitiger bzw. unausgewogener Ernährung passieren...
    Herzallerliebste Grüße von Lena und den Lieblingshasis

  14. #34
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von -gemmini- Beitrag anzeigen
    Ja stimmt damit hast du wirklich recht...aber wie ist es dann mit ganz einfach vor sich hin getrockteten Kräutern!
    Ich bin auch immer auf der Suche nach dem perfekten Lekkerlie für mene Ninchen....
    Hey, da ist ja noch jemand um die Zeit wach
    Ich berate mittlerweile so: Je weniger etwas verarbeitet wird, desto gesünder ist es i.d.R. und desto besser wird es verdaut (was bei einem Stopfmagen halt arg von Vorteil ist.) Am Meisten freuen sich Nins eigentlich über frische Gräser und Kräuter. Nur wenn man den Ratschlag weitergibt, finden das viele Halter leider irgendwie unbefriedigend und wollen unbedingt "was Besonderes dazu". Hier rate ich dann zu Beeren (bzw. besser: Sammelnussfrüchte & Sammelsteinfrüchte) oder wie Getorix es schreibt zu Winzmengen an Sämereien.
    Geändert von Simone D. (13.03.2011 um 04:17 Uhr)

  15. #35
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Bis vor einer Weile habe ich auch solche Kekse gebacken bzw. gedörrt, weil die Kaninchen sie mochten und ich Spaß daran hatte, verschiedene Leckerlies selbst zu produzieren. Ich dachte, wenn ich sorgfältig Zutaten auswähle, die ich für geeignet halte und welche die Nins sonst auch gerne fressen, kann ich eigentlich nichts falsch machen. Ich fand das besser, als derartige Leckerlie zu kaufen, weil ich wusste, was drin war und wo die Zutaten herkamen. Teilweise hatte ich die Kräuter dafür auch selbst angepflanzt. Mittlerweile ärgere ich mich darüber, denn ganz so unkritisch wie damals sehe ich das inzwischen nicht mehr.

    Je mehr die ursprünglichen Zutaten weiterverarbeitet werden, desto problematischer wird es normalerweise für die Nins, diese zu verdauen. Frischer Löwenzahn wird besser verdaut als getrockneter und je weiter er verarbeitet wird, desto länger ist er i.d.R. im Magen / Darm unterwegs, weil die Struktur der Zutaten mit jedem Verarbeitungsprozess leidet. Vitamine und Nährstoffe gehen dabei auch immer mehr verloren. Wenn man aus guten Zutaten Leckerlies formt entstehen auch feine Brösel, die man automatisch "mitreinpanscht". Bei losen getrockneten Kräutern werden die nicht mitgefuttert, im Leckerlie haben die Nins keine Wahl. Solche Brösel sind mitunter ganz schön lange im schwach bemuskelten Verdauungstrakt unterwegs und führen wenn es ganz dumm läuft zu Aufgasungen.

    Dazu kommt, dass wenn man Zutaten zusammenpresst, die Kaninchen alles mitfressen müssen und nicht gut selektieren können. Somit kann es sein, dass sie ungewollt Nährstoffe aufnehmen, die ihnen in dem Moment mehr schaden, als nützen, weil sie an etwas anderes aus dem festen Gemisch rankommen wollen. Finde ich nicht so doll, auch wenn es "nur" Leckerlies sind. Ich gebe mittlerweile lieber alles einzeln und rate von gepanschten Leckerlie ab. Macht zwar weniger Spaß, finde ich aber gesünder und artgerechter
    Darf ich mal ganz ehrlich sein - ist das jetzt nicht etwas übertrieben?
    Es geht hier um Leckerlis und nicht um die Haupernährung...

    Man bekommt allmählich den Eindruck als ob man seine Kaninchen vergiftet, wenn sie mal ein verarbeitetes Stückchen nebenher bekommen und ich rede hier nicht von industriell verarbeiteten Leckerlis...

  16. #36
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Von vergiften hat Simone ja nicht gesprochen, sondern davon, dass es gesündere Varianten sind, die immer vorzuziehen sind.

  17. #37
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Dazu kommt, dass wenn man Zutaten zusammenpresst, die Kaninchen alles mitfressen müssen und nicht gut selektieren können. Somit kann es sein, dass sie ungewollt Nährstoffe aufnehmen, die ihnen in dem Moment mehr schaden, als nützen, weil sie an etwas anderes aus dem festen Gemisch rankommen wollen.
    Nichts anderes tut ein Gift - es schädigt den Organismus. Gift bedeutet nicht gleich Totsein.

  18. #38
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von -gemmini- Beitrag anzeigen
    Bin gerade sehr verwirrt...wo ist da der Spass beim Menschen? Beim Backen? Beim Schnippel? oder Zubereiten?
    Ich denke der Spaß daran liegt am "betüddeln" der Tiere

    Für viele ist es einfach toll was für ihre Tiere zu machen. Meist sind es die, die keine Kinder haben. Nicht falsch verstehen bitte, ist gar keine Kritik, nur eine Feststellung die ich desöftere gemacht habe


    Von Gift würde ich nicht gleich sprechen, was besonders gutes tut man ihnen damit aber auch nicht.

    Ich vergleich das gern mit meinen Hunden. Die beiden werden gebarft und ich backe weder irgendwas für sie noch kauf ich großartig fertige Leckerchen. Das widerspricht einfach dem Prinzip was für mich dahinter steht, nämlich die naturnahe Ernährung.

    Man muss nicht päpstlicher sein wie der Papst, nur erschließt sich auch für mich nicht der Sinn des backens für die Kaninchen (oder Hunde)

    Und ich seh es ähnlich wie Simone, sie müssen alles aufnehmen was in dem Keks steckt, wahrscheinlich können sie teilweise auch gar nicht mehr "erkennen" was sie da aufnehmen

  19. #39
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
    Nichts anderes tut ein Gift - es schädigt den Organismus. Gift bedeutet nicht gleich Totsein.
    Das nenne ich ja mal ein Argument

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen

    Für viele ist es einfach toll was für ihre Tiere zu machen. Meist sind es die, die keine Kinder haben. Nicht falsch verstehen bitte, ist gar keine Kritik, nur eine Feststellung die ich desöftere gemacht habe
    Ja, das ist betimmt so, da nehme ich mich auch nicht von aus, kostet imense Beherrschung, sie nicht in nen Kinderwagen zu packen und mit Rüschenmützchen und rosa Strampler durch die Gegend zu schieben
    Liebe Grüße

    Taty

  20. #40
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
    Nichts anderes tut ein Gift - es schädigt den Organismus. Gift bedeutet nicht gleich Totsein.
    Jeder Halter entscheidet selbst, was er seinen Tieren anbietet und was nicht – die Toleranzgrenze ist da halt bei jedem anders. Ich persönlich halte zusammengepresste Leckerlie aus den genannten Gründen für ungeeignet, Lena findet sie "bunt und nett aussehend" und hat kein Problem damit. Das muss am Ende jeder mit sich selbst ausmachen.

    Nur weil etwas meine Tiere nicht gleich umbringt, wäre das für mich jetzt kein Grund es automatisch gutzuheißen. Ich überlege mir für mich was wie wirkt und ziehe da Grenzen, die ich für vernünftig erachte, weil ich letztendlich für meine Tiere verantwortlich bin. "Zusammengepanschtes" fällt da für mich eben unter ungeeignet. Als Leckerlie gibt es hier beispielsweise ab und an Rosinen – die sind sicher nicht artgerecht und garantiert auch komplett unnötig, aber wie JaneDoe schreibt finde auch ich es übertrieben "päpstlicher als der Papst" zu sein.
    Geändert von Simone D. (13.03.2011 um 14:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •