Wir haben jetzt den Verband nach 24 Std mit Honig-Behandlung gewechselt und die Oberfläche ist schon fast zu![]()
Wir haben jetzt den Verband nach 24 Std mit Honig-Behandlung gewechselt und die Oberfläche ist schon fast zu![]()
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Ganz wichtig das es von innen nach außen heilt! Es ist ein langwieriger Prozess der nicht von heute auf morgen passiert.
Prontosan bekommt man so, wir haben das Wund Gel und das Spray und ich habe mit beidem gute Erfahrung gemacht.
ok dann am besten prontosan nehmen
wenn das oben schon zu ist würde ich mal zum ta gehen..das kann gar nicht so schnell innen alles zu gehen?
wie tief war das denn?
Ich werde am Mo noch mal zur TÄ gehen, dann soll sie noch mal röntgen und mir mehr sagen wie tief das noch ist. 'Aufpulen' kann man das ja immer wieder schnell...
nicht das unter der haut nekrosen oder eiter gebildet wird..
Die Kompressen waren immer sauber, daß es wirklich geeitert hat glaube ich nicht. Das weiße was man auf den Bildern sieht wurde vom Ta als Eiter benannt.
Die Öffnung sei von der Druckstelle gekommen hat man mir gesagt. Vielleicht hat der andere TA ja 'zu viel' weg geschnitten ich weiß es nicht![]()
Laß den TA mal mit einer Sonde vorfühlen wie tief das geht.
Auf dem Bild sieht es schon aus als ob es einen Fistelgang gegeben hat und dann brauchst Du, so wie auch Ewringmann beschreibt, ganz viel Geduld.![]()
Das Gute daran ist ja daß ich nun erst mal viiiiel Zeit habe um das Gehege um zu gestalten
Ich hoffe daß alles gut wird![]()
ich kann mir auch kaum vorstellen das das ein dekubitus ist..weil das ist grad4..und das bei eines tier das sich bewegen kann..?
Hallo!
Ich habe gestern den Fred gelesen und bin froh,dass Ihr Euch für den Honig entschieden habt!Ich weiß nicht,ob ich da was überlesen habe,aber ist der Gang Knochengängig?Zudem wäre es gut die Stelle täglich mit z.b. Rivanol zu spülen, am besten etwas rein bohren und so gut es geht alles raus spülen.
Und ich wollte mal was zum Rivanol sagen!Ich habe ja eine unheilbare Knochenentzündung und Fistelgänge und kenne mich auf dem Gebiet schon sehr gut aus und habe Erfahrungen mit Rivanol!
Bitte niemals ohne Absprache mit dem TA Rivanol nehmen,davor kann ich echt nur warnen.Wenn bei der Lösung,die man zB mit Tabletten herstellt ,die Konzentration nicht stimmt,kann das schlimme Folgen haben!Zudem haben meine Ärzte viel Erfahrung mit Rivanol gemacht benutzen es nur noch als Umschläge,aufgrund der Nebenwirkungen und das bezieht sich auf Menschen! Ich selbst habe jemanden mit einem Krampfanfall erlebt,durch Rivanol! Und wenn das da schon so ist,denke ich kann man bei einem Kaninchen echt Schaden anrichten,wenn man sich nicht gut damit auskennt und um das Pro und Contra von Rivanol weiß.Ich würde also sowas wirklich nur nach absprache mit dem TA anwenden!Und bitte auch nicht einfach so in die Wunde bohren,ohne sich sowas zeigen zu lassen und ohne geeignetes Gerät,da man damit echt viel anrichten kann !
Wie gesagt ,bin ich froh,dass Du Dich für Deinen Weg entschieden hast,aber ich wollte das nochmal eben aufgreifen!
Ich hoffe,dass Dein Ninchen ohne operative Sanierung gesund wird!
Ich drücke ganz arg die daumen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen