Ergebnis 1 bis 20 von 156

Thema: Loch im Beinchen wegen Druckstelle - Röntgenbild ist da..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Wir waren grade beim meiner TÄ (am Fr hatte sie wegen Karneval geschlossen daher war ich bei einem anderen TA).

    Es wurde ein Röbild gemacht. Also das Beinchen ist bis zum Knochen offen, sie glaubt nicht daß das nochmal zu geht Trotz allem soll ich ihr Beinchen weiter mit Cobactan (Salbe vom TA) behandeln und zusätzlich bekommt sie nun Meloxidyl (ein AB). Es hat sich auch so was wie ein Überbein gebildet was aber nicht so schlimm sei.

    Da sie in Außenhaltung lebt verbinde ich das Beinchen u Zt. 2-3x am Tag mit der Salbe.
    Sie sagte aber ich solle sie lieber rein holen im Stall setzen und dann die Wunde offen lassen, da währe die Chance daß es zu heilt ein wenig höher In 4 Wochen sollen wir wieder zur Kontrolle kommen.

    Nun ist meine Überlegung (weil für 4-8 Wochen die Kaninchen drinnen zu haben schon lange ist) ob ich sie & Partnerin nicht in 2 aneinander gestellten Käfigen draußen auf der überdachten Terrasse stellen kann?
    Den Stall müßte ich dann mit Küchentüchern auslegen, oder? So viele alte Handtücher hab ich nämlich nicht.



    Strecken tut sie es immer wenn sie sich auf die Seite legt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Wenn es nicht heilen wird, dann muß sie leider von uns gehen

  3. #3
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Wenn es nicht heilen wird, dann muß sie leider von uns gehen
    Aber könnte man das Beinchen nicht abnehmen, wenn gar nichts hilft?
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  4. #4
    Benutzer Avatar von Wuschipuschi
    Registriert seit: 16.03.2007
    Ort: bei Heilbronn
    Beiträge: 83

    Standard

    Oh nein, das ist ja schlimm


    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Da sie in Außenhaltung lebt verbinde ich das Beinchen u Zt. 2-3x am Tag mit der Salbe.
    Sie sagte aber ich solle sie lieber rein holen im Stall setzen und dann die Wunde offen lassen, da währe die Chance daß es zu heilt ein wenig höher In 4 Wochen sollen wir wieder zur Kontrolle kommen.
    In vier Wochen? Das ist aber arg lange...
    Ich würde da wohl noch eine zweite Meinung einholen.

    Reinholen oder Käftig, das ist sicher alles besser, als jetzt schon an das schlimmste zu denken

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oje arme Maus.

    Meloxidyl ist aber ein Schmerzmittel. Hier sollte noch ein AB und bestenfalls auch ein Penicilin zum Einsatz kommen.

    Zudem wäre es gut die Stelle täglich mit z.b. Rivanol zu spülen, am besten etwas rein bohren und so gut es geht alles raus spülen. Zum verbinden nehmen wir Fucicutan oder Prontosan. Der Heilungsverlauf kann bis zu Monaten dauern und verbinden würde ich auch in Innenhaltung.

    Gute Besserung.

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hallo Tammy,

    ich würde Euch empfehlen, zusätzlich einen ausgebildeten klassischen Homöopathen aufzusuchen.

    Mit etwas Geduld und dem richtigen Mittel wird das sicher wieder.

    Hier zwei Listen mit THP, die ich Dir empfehlen kann:

    http://www.thp-verband.de/db3.php
    http://www.f-n-thp.de/index.php?opti...d=46&Itemid=88

    Mit so einer Verletzung würde ich sie auch lieber reinholen, am Besten zusammen mit einem Partner.

    Ich drück die Daumen

  7. #7
    Nadine
    Gast

    Standard

    Ich komme aus den Bereich Wundmanagment und behandele zur Zeit auch Dekubiti Grad 4.Also mit Knochenbeteiligung.Bei so einer schlechten Prognose würde ich nichts unversucht lassen,und das benutzen,was auch in der Humanmedizin genommen wird.Die Wunde würde ich einmal täglich mit Octenisept spühlen.Danach Iodosorb Mikropellets einstreuen,Intrasidegel und Algisite M drauflegen und das ganze mit AllevynAdhesive abdecken.Wichtig ist das die Wunde sauber wird.

    Lieben Gruß
    Nadine

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Trotz allem soll ich ihr Beinchen weiter mit Cobactan (Salbe vom TA) behandeln und zusätzlich bekommt sie nun Meloxidyl (ein AB). Es hat sich auch so was wie ein Überbein gebildet was aber nicht so schlimm sei.


    Sie sagte aber ich solle sie lieber rein holen im Stall setzen und dann die Wunde offen lassen, da währe die Chance daß es zu heilt ein wenig höher In 4 Wochen sollen wir wieder zur Kontrolle kommen.

    Hallo,

    es tut mir sehr leid, dass es Deiner Lilly so schlecht geht mit dem Beinchen!

    Bist Du sicher, dass idas eine Cobaktansalbe ist? Cobaktan ist ja ein Penicillin und das dürfen Kannchen auf keinen Fall oral aufnehmen. Soweit ich weiss muss man beim Spritzen von Cobaktan ganauso akribisch wie bei Veracin darauf achten, dass das Nin kein Tröpfchen der Injektionslösung aufnimmt. Ich frage mich jetzt, wie das bei eienr Salbe ist, da wäre abschelcken ja früher oder später vorprogrammiert ... würde ich evtl nochmal nachfragen beim TA.

    Meloxidyl ist auch meinem Wissen nach ein Schmerzmittel, kein AB.

    Könnte mir auch gut vorstellen, dasss hier ein knochengängiges AB / Penicillin sehr sinnvoll wäre.

    Im Grunde hat Lilly ja eine Pododermatitis, die schon weit forteschritten ist.

    Ist Lilly schwer / übergewichtig? Das würde die Krankheit begünstigen, wenn ja, möglichst Gewicht runter bekommen.

    Wie ist denn der Untergrund beschaffen, auf dem sie lebt(e)?

    Sie sollte möglichst weich sitzen. Handtücher auf dem blanken Boden sind viel zu hart. Ich könnte mir vorstellen, ganz weich Späne in eine Plastiktüte zu geben und diese flach auf einen Käfigboden zu legen, und darauf dann Bebyzarte Handtücher. Wichtig ist wirklich dass das ganze weich ist!

    Reinholen halte ich für unvermeidlich, wenn Du eine Chance haben willst.

    Alles Gute,
    Geändert von Maxi (10.03.2011 um 11:18 Uhr) Grund: Tippfehler

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Nachtrag:

    Was mich auch wundert ist, dass Du den Verband dreimal am Tag wechseln sollst! Geht das denn? bekommst Du denn Verband immer wieder so gut hin, dass er hält?

    Auch dieser Verband sollte absolut gepolstert sein ...

    Wie bekommst Du das hin?

    Und Kontrolle erst in vier Wochen finde ich auch ein wenig seltsam.

    Ich würde in jedem Fall eine zweite Meinung einholen und evtl auch ein Antibiogram erstellen lassen um ein hoffentlich wirksames AB zu finden.

    Und guck mal hier, eine Diss zum Thema:

    http://elib.tiho-hannover.de/dissert...rensn_ws09.pdf

    Ich denke, die Seiten 17 bis 23 sind für Dich besonders interessant.

    LG,

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Übergewicht hat sie keins, sie wiegt ca 2,5 kg. Sie lebt halt in Außenhaltung. Im normalen 'Dreck' bzw. Boden so zu sagen, sie leben unter der Erde und über den Gängen ist Erde, Spähne und Stroh. Dann gibt es einen Weg wo ein paar Gehwegplatten sind und dann halt Wiese.


    Der Verband hält recht gut bis auf 1x hat er immer gehalten.

  11. #11
    Gianna
    Gast

    Standard

    Auch ich kenne mich ganz gut mit Wundheilung aus und habe bereits bei einem kleinem Kaninchen erfolgreich Tenderwet verwendet. Dabei handelt es sich um ein spezielles Kissen, dass mit Ringerlösung getränkt und direkt auf die Wunde gelegt wird. Fixiert werden kann das ganze mit einer Fixierbinde und zusätzlich mit so einer elastischen, selbstklebenden Binde. Die Auflagen sind relativ teuer und sollten mindestens 12 Stunden drauf bleiben, wirken aber wirklich Wunder. Habe damit schon so manchen Kritiker, inkl. unserem Tierarzt, überzeugen können. Viele sind erst mal abgeschreckt vom hohen Preis, der sich aber rechnet. Ist es denn möglich den Verband so zu fixieren, dass er über mehrere Stunden hält? Stelle mir das am Bein total schwierig vor.

    Drücke dir die Daumen!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Ich hatte ein gelähmtes Kaninchen, das immer wieder offene Beine hatte.
    Ihm haben Traumeel und Calendula (innerlich) geholfen.

    Mit allem, das auf die offene Wunde geschmiert wurde, haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, weil keine Luft an die Haut kam und alles schnell "gesuppt" hat.

    Traumeel wirkt wundheilend und schmerzlindernd und Calendula ist für mich das Wundheilmittel schlechthin. Das Kaninchen lebte drinnen und es konnte ständig Luft an die Wunde.
    Wenn dein Kaninchen drinnen sitzt und nicht zu Zerstörungswut neigt, kannst du es auf Inkontinenzunterlagen setzen, evtl. kannst du dann schnell auf das Verbinden verzichten.

    Alle Tipps aber unbedingt nur nach Absprache mit dem TA ausprobieren.

  13. #13
    Gianna
    Gast

    Standard

    Bei so tiefen Wunden, die sozusagen von innen nach außen zuheilen, ist es aber auch wichtig, das das frische Gewebe, das sich in der Wunde bildet, gut geschützt ist, feucht gehalten wird, Wundsekret gegebenenfalls abgeleitet/aufgenommen wird und das frische Gewebe beim Verbandswechsel nicht abgerissen wird. Würde das ganze nicht einfach zumachen oder abdecken, aber mit entsprechenden Wundauflagen halte ich es für die sinnvollste Möglichkeit. Haben mit den oben genannten Auflagen eine 8x8cm große Wunde am Bauch eines Babykaninchens innerhalb von vier Wochen komplett zu bekommen. Der Kleine hatte von den Vorderläufen bis zu den Hinterläufen nicht nur die Haut sondern auch das Gewebe darunter verbrannt. Haut und Gewebe wurden von den oberen Vorderläufen bis zu den Hinterläufen komplett entfernt und es sah ziemlich schlecht aus. Die erste Woche wurde die Wunde noch durch den TA versorgt, auch feucht, und sie wurde kleiner. Er schätze so auf 8 Wochen Wundbehandlung, um dann den Rest chirurgisch zu verschließen. Sobald wir den Kleinen zuhause hatten, haben wir mit Tenderwet und Ringerlösung, ganz ohne Salben und Medis, weitergemacht und nach vier Wochen war alles zu.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Ich habe das Beinchen heute mal eine Std nicht verbunden, aber Lilly leckt immer dran, also wir das mit dem Offenhalten schwer werden.

    Nun hat sie wieder einen Verband drum der gut gepolstert ist.

    Die obere weiße Haut war gestern verklebt darum sah es zu aus, aber jetzt ist es wieder offen.

  15. #15
    Frasim
    Gast

    Standard

    Tammy hast Du denn den Beitrag den Fr. Ewringmann geschrieben hat, mal gelesen?

    @Inga: Rivanol ist besser verträglich als Wasserstoffperoxid. Bei Kaninchen oft verwendet und mir selbst sind hier keine Nebenwirkungen bekannt. Ich behalte es aber mal im Hinterkopf das etwas passieren könnte. In der Humanmedizin kommt es nur selten zum Einsatz soweit ich das mitbekomme. Zudem gibt es ja auch andere Möglichkeiten die Wunde zu säubern und zu spülen.
    Geändert von Frasim (12.03.2011 um 23:27 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Heute war die TÄ wegen privater Sache bei uns in die Praxis dann hab ich direkt mal gefragt ob ich die Rö's haben kann...





    Ich habe sie auch noch mal gefragt was sei wenn es nicht zu wächst, sie hält eine Amputation nicht für eine gute Idee. Sie sagte dann können Kaninchen nicht mehr klopfen und sie haben dann kein Gleichgewicht mehr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •