Hallo allerseits,
ich poste nochmals in dieser Rubrik, da ich vorhin vor lauter Aufregung und Sorgen wahrscheinlich in die falsche geraten bin:
Mein Name ist Martina und ich bin neu hier und brauche dringend Euren erfahrenen Rat, denn jeder sagt etwas anderes und wir wissen einfach nicht mehr weiter.
Wir haben hier den absoluten Notfall, daß sich unsere beiden Hasis (beide männlich und kastriert) nach 1,5 Jahren nicht mehr miteinander verstehen. Sie kriegen sich ständig in die Wolle (und das im wahrsten Sinne des Wortes, daß die Fellfetzen fliegen) und letzte Woche Samstag war es so heftig, daß Krümel (grau-weiß) eine kleine Verletzung am Augenlid und mehrere Bißwunden davon getragen hat; Schnuffel hatte am Rücken mehrere Bißverletzungen und daraufhin gestern nichts mehr gefressen. Ich war daraufhin mit ihm beim Tierarzt und dieser stellte wohl Prellungen sowie eine Entzündung der Bißwunde fest. Er bekam dann ein Schmerzmittel sowie ein AB. Gott sei Dank hat er daraufhin gestern Abend wieder angefangen zu fressen und dies seitdem auch beibehalten. Wir haben auch schon mit der Züchterin telefoniert und uns Tipps geholt, die aber leider nichts gebracht haben (von ihr hatten wir damals auch die Empfehlung, daß zwei kastrierte Böckchen - ihren Erfahrungen nach - gut zusammenpassen. Aufgrund der Heftigkeit der Attacken und um Schlimmeres zu verhüten, haben wir uns entschlossen, die beiden nicht mehr zusammen zu lassen. Wir hatten es vorletztes WE nochmals probiert, aber es ging jeweils eine zeitlang gut und dann ging es wieder heftigst zur Sache.
Laut Auskunft der Züchterin ist das Trennen der beiden absolut endgültig, denn dann werden sie sich gar nicht mehr verstehen (wobei wir glauben, daß dies aufgrund der schlimmen Beißereien jetzt bereits der Fall ist). Außerdem ist es ja so, daß sie sich gebissen haben und wir sie dann erst - notgedrungen - getrennt haben und nicht umgekehrt, daß das Trennen Ursache des Beißens war.
Wir hatten die beiden zunächst nur so voneinander getrennt, daß einer im Wohnungsfreigehege war und der andere - schweren Herzens - in dem im Gehege stehenden Käfig gehalten wurde. Doch dann laß ich mehrfach im Internet, daß eine räumliche Trennung der beiden derart, daß sie sich nicht sehen und/oder riechen können, erforderlich ist. Das haben wir jetzt am Wochenende endlich hinbekommen.
Nun meine Frage:
Hat eine erneute VG der beiden überhaupt Sinn oder ist es eher unwahrscheinlich, daß sich die beiden auf Dauer wieder verstehen? Wir wären auch bereit, eine Häsin dazuzusetzen (Wohnungsfreigehege wäre zwar nur 2,50 x 2,00 m, aber weiterer Freilauf ist möglich). Würde es dann eher klappen oder bildet sich dann evtl. auch wieder eine 2-er Gruppe und einer der beiden ist allein? Für zwei Häsinnen ist unser Platz leider etwas beschränkt, da das Gehege auch nicht erweiterbar ist.
Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht, was ich tun soll. Wir würden auch einen der Streithähne abgeben, aber ins Tierheim möchte ich keinen geben.
Es sind wirklich wunderschöne Tiere (seht mal mein Avatar) und es tut mir in der Seele weh, wenn ich nur daran denke, einen abgeben zu müssen. Außerdem hängen unsere Kids unheimlich an den beiden, sie helfen immer beim Saubermachen, Füttern etc.
Bitte, bitte helft mir!! Gebt mir Tipps, ob jemand von Euch eine Gruppe mit zwei kastrierten Böckchen nebst 1-2 Häsinnen hat und wie das klappt.
Im Anhang habe ich übrigens Fotos von den beiden Rackern und unserem Gehege hinterlegt. Ich hoffe, daß die Technik mir dabei keinen Streich gespielt hat!!![]()
Lesezeichen