Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: Äste , wo kauft ihr sie??

  1. #21

    Standard

    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen
    Meine Pfleglinge wären für ein großes Paket mit leckeren, frischen Zweigen sicherlich sehr dankbar was würdest Du denn für ein bunt gemischtes Paket haben wollen?
    Hast PN

  2. #22
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard


  3. #23
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Frische Haselnusszweige kann ich auch anbieten, die werden hier natürlich verschmäht. Ist ja auch zu einfach, wenn man im Garten hat.

    Wer möchte, einfach melden!

    @Finchen: Könnte ich auch Apfelbaumzweige bestellen???
    Liebe Grüße,
    Melanie

  4. #24

    Standard

    @fredpe: klar, gegen Spende für den KS...

  5. #25
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Richtig, wollte ich auch schreiben

    Wie sieht´s denn mit den Haselnuss-kätzchen aus, sind die auch Bienen- und Hummelfutter?
    Ja, Haselkätzchen sind auch Bienenfutter. Jedoch trägt die Weide mit ihrem frühen Blühtermin eine bedeutende Rolle für die Bienen. Der Schnitt ist meines Erachtens deshalb vor und während der Blüte sogar verboten.
    Bienen sind so wichtig für uns, und für die Bienen eben besonders die Weiden in ihrer frühen Blüte, in der sie wenig anderes finden. *lobliedaufdieweidenwiederbeendet*
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Äh, ich wär auch toooootal dankbar - also meine Nins, nicht ich

  7. #27
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    darf man eigentlich Kirschbaumzweige geben ?

    Dat ist der einzigste Baum hier im Garten vom Vermieter, neben Eiben und südeuropäischen Gehölzen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #28
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    darf man eigentlich Kirschbaumzweige geben ?

    Dat ist der einzigste Baum hier im Garten vom Vermieter, neben Eiben und südeuropäischen Gehölzen
    Ja darfst du, werden hier auch supergern gefuttert

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Ich wollte nicht damit hausieren gehen, sondern welche anbieten...
    Schließe mich meiner Vorrednerin gerne an: Falls du ein paar Zweige übrig hast würden sich meine zwei Hasis auch sehr freuen (was würdest du denn haben wollen?)! Online zu bestellen ist wirklich teuer.

    LG
    Vanessa

  10. #30
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Hallo...
    hab letztens erst in einem GU Buch über Ninchen gelesen dass man Äste von Steinobst nicht geben soll...oder stimmt das so nicht? Weil wäre froh wenn ich noch mehr Abwechslung geben könnte.
    Und wie ist das eigentlich mit den Nussbäumen? Geht sowas wie Walnuss?
    Danke schon mal!

  11. #31
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Ich wollte nicht damit hausieren gehen, sondern welche anbieten...
    Wenn du nach dem großen Andrang noch Apfelbaumzweige übrig hast, wären unsere beiden Fellnasen seeehr dankbare Abnehmer. Einfach melden, was du dafür haben magst.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von -gemmini- Beitrag anzeigen
    Hallo...
    hab letztens erst in einem GU Buch über Ninchen gelesen dass man Äste von Steinobst nicht geben soll...oder stimmt das so nicht? Weil wäre froh wenn ich noch mehr Abwechslung geben könnte.
    Und wie ist das eigentlich mit den Nussbäumen? Geht sowas wie Walnuss?
    Danke schon mal!
    Also, am Besten sollen Apfel, Birne und Walnuss sein. Weide kann man wohl auch ab und zu geben. Birke hatte ich mal, das waren aber nur ganz dünne Zweigchen und daher wenig effektiv...

    LG

  13. #33
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Wallnuss und Eiche nicht so gut sind - nur wo
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  14. #34
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von -gemmini- Beitrag anzeigen
    Hallo...
    hab letztens erst in einem GU Buch über Ninchen gelesen dass man Äste von Steinobst nicht geben soll...oder stimmt das so nicht? Weil wäre froh wenn ich noch mehr Abwechslung geben könnte.
    Und wie ist das eigentlich mit den Nussbäumen? Geht sowas wie Walnuss?
    Danke schon mal!
    Wenn vor Blausäure in Steinobstzweigen gewarnt wurde, stimmt das nicht, die kommt nur in den Kernen vor, sprich: Kirschbaumzweige sind beispielsweise ein tolles Futtermittel.

    Trotzdem sollte man sich vor dem Verfüttern erkundigen, welche Sorten wie verträglich (oder ggf. giftig) sind. Haselnusszweige können in großen Mengen angeboten werden, bei Walnuss wäre ich mengentechnisch etwas vorsichtiger. In großen Mengen auch geeignet sind beispielsweise (wenn ungespritzt) Apfel, Birne, Pflaume, Birke, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Weide uvm.

    Edit:@Sarah: Eichenzweige sind toll, unreife Eicheln daran wären giftig. Die Zweige enthalten wie Walnusszweige viel Gerbsäure.
    Geändert von Simone D. (17.02.2011 um 22:15 Uhr)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
    Also, am Besten sollen Apfel, Birne und Walnuss sein. Weide kann man wohl auch ab und zu geben. Birke hatte ich mal, das waren aber nur ganz dünne Zweigchen und daher wenig effektiv...

    LG
    Sorry, ich meinte auch Haselnuss!

    LG

  16. #36

    Standard

    Hui, da hab ich ja was losgetreten...

    ich glaub, ich mach mal einen Extra Thread auf...

  17. #37

    Standard

    So, wer möchte kann hier Äste gegen Spende bestellen.

  18. #38
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    hab gepostet bei deinem link

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ja, Haselkätzchen sind auch Bienenfutter. Jedoch trägt die Weide mit ihrem frühen Blühtermin eine bedeutende Rolle für die Bienen. Der Schnitt ist meines Erachtens deshalb vor und während der Blüte sogar verboten.
    Bienen sind so wichtig für uns, und für die Bienen eben besonders die Weiden in ihrer frühen Blüte, in der sie wenig anderes finden. *lobliedaufdieweidenwiederbeendet*
    Ich lern hier im Forum doch immer was dazu Dann keine Weide, wann ist die Blüte fertig, wißt ihr das?
    Wenigstens hat ein Nachbar seinen Haselnussstrauch gekürzt, da hab ich einiges abgestaubt

  20. #40
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    der Kirschbaumzweig den ich vom Kirschbaum meines Vermieters geklaut habe, wird hier völligst ignoriert
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •