Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 55 von 55

Thema: Frage an Halter von Schilddrüsenkaninchen

  1. #41
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Hi ich hätte eine Frage. Wie kamt ihr überhaupt auf die Idee, dass es die Schilddrüse ist?
    Bei Rapunzel war es u.a. die Gewichtszunahme innerhalb kürzester Zeit, ohne dass ich an der Fütterung etwas verändert hatte.

    Und auch Carla bei Taty hat massiv zugenommen, siehe hier:

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Carla durfte heute auch Blut lassen. Nachdem sie innerhalb von 6 Monaten 1 Kilo zugenommen hat, muss man der Sache mal auf den Grund gehen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  2. #42
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Gewichtszunahme war bei uns auch der Grund, neben Agressivität.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  3. #43
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hab die Blutergebnisse jetzt vorliegen und mit ner Unterfunktion kann sie sich schonmal nicht rausreden
    Ansonsten ist das Blubild völlig in Ordnung, minimal zu niedrig ist Harnstoff N und anorganisches Phosphate.
    Ansonsten alles schick.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #44
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Hab ich leider auch keine Idee. Aber die Schildrüse würd ich trotzdem so ein einem Jahr nochmal prüfen lassen. Schildrüsenkaninchen sind auch nicht nur dicklich sondern richtig extrem über der Norm. Als Beispiel hat unsere Fjerda bei Normalgewicht von etwa 1,7kg in der Extremphase 2,7kg auf die Waage gebracht. Guck mal da. Das ist schon nochmal was anderes als bischen zu dick: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=57753
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  5. #45
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Hab ich leider auch keine Idee. Aber die Schildrüse würd ich trotzdem so ein einem Jahr nochmal prüfen lassen. Schildrüsenkaninchen sind auch nicht nur dicklich sondern richtig extrem über der Norm. Als Beispiel hat unsere Fjerda bei Normalgewicht von etwa 1,7kg in der Extremphase 2,7kg auf die Waage gebracht. Guck mal da. Das ist schon nochmal was anderes als bischen zu dick: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=57753
    Ordentlich

    Naja, Carla ist auch nicht nur etwas dick, Genetik fällt auch flach, da Carlas Geschwister alle so bei 2,3 Kilo liegen ( Carla bei 3,1)
    Kann natürlich sein, das die Futterumstellung auf ad libitum, kurz nach der Kastra, wo der Körper eh im Wandel war, voll reingeschlagen hat.
    Da sie aktuell aber viel aktiver als im Winter ist, sich mehr bewegt und ich SBKs / Fenchelsamen ad libitum gestrichen habe, beobachte ich jetzt mal die Gewichtsentwicklung. Sollte sie abnehmen, waren es vielleicht wirklich nur unglückliche Umstände,die zusammen kamen.
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #46
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ich würd mal alles an Wurzgelgemüse noch weg lassen und nur noch blättriges füttern. Also nix Möhren, nix Kohlrabi, nix Brokkoli, nix Aubergine, Petersilienwurzel, Sellerie, Sämereien, getrocknetes Gemüse etc.

    Ansonsten gibt es bestimmt auch andere hormonelle Ursachen die das haben kann, aber für Kaninchen..... schwierig.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  7. #47
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Ich würd mal alles an Wurzgelgemüse noch weg lassen und nur noch blättriges füttern. Also nix Möhren, nix Kohlrabi, nix Brokkoli, nix Aubergine, Petersilienwurzel, Sellerie, Sämereien, getrocknetes Gemüse etc.
    Ja,aber was mach ich mit den Jungs?
    Fred würde jetzt nicht gleich verhungern bei Schonkost, aber Mürfelchen braucht schon ein paar Kalorien
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ok das kann Mia dann nicht haben. Gewicht hält sie bei normalen knackig durchtrainierten 1,8 kg. Ich hab nur von einer Bekannten erfahren, dass die Häsin das hatte und daher aufgrund der Aggressionen schwer zu vergesellschaften war. Meine Mia ist ja auch leider so eine. Wenn der Partner sich unterordnet dann rammelt sie den bis er schließlich vor lauter Stress krank wird. Unterordnen bei dominanten Rammler will sie auch nicht. Sie kämpft hier ohne Witz bis zum Tod bzw sie würde wenn ich nicht eingegriffen hätte. Kastriert ist sie, tumorfrei auch. Bei mir ist sie das liebste Nin der Welt. Aber bei Artgenossen dreht sie seit einem Jahr durch. Und das obwohl sie nie allein war. 6 Artgenossen haben wir schon durch in ihrem Leben. Da sucht man natürlich nach Erklärungen.

  9. #49
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Bei uns ist es genau andersherum. Bei uns hängt sie im Fleisch und probt die Krokodilsrolle, aber zu Artgenossen ist sie samtig, unglaublich sozial und toll.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich frage jetzt einfach mal hier ...bevor ich ein neues SD-Thema aufmache ...
    Odin hat einen T4 Wert von 2,6 µg/dl ...
    Symptome:er nimmt nicht zu, ist viel zu dünn, erhöhte Herzfrequenz, ständiger Durchfall, stumpfes Fell etc.
    xmal KP, großes Blutbild, US, Herz US, Röntgen ..alles gemacht ..

    Kann man hier schon von einer SDÜ sprechen?
    Die Referenzwerte sind wirklich extrem unterschiedlich ..
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  11. #51
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    ich habe vorhin erst wieder mit Fr. Ewringmann zu dem Thema telefoniert, da wir unseren ersten Kontrollwert bei Fjerda haben. Dieser liegt bei 2,4 (vorher 0,7) Allerdings liegt hier der Referenzbereich bei 6,...bis 8,.... und vorher bei 1,4-2,....

    Sie meinte eben auch, dass die Referenzbereiche sehr unterschiedlich sind und eben Alter der Kaninchen, Geschlecht alles mit hinzu kommt. Sie meinte, dass es gescheiter ist sich an den Symptomen zu orientieren. In unserem Fall hat Fjerda seit einsetzen der Therapie etwas von Ihrem Übergewicht verloren und das zeigt, dass sie gut auf das Medie anspricht. Sobald sie nicht weiter an Gewicht verliert aber dennoch übergewichtig bleibt kann man die Dosis noch etwas erhöhen.

    Bei Fjerda ging es mit dem Symptomen auch erst so los, dass sie richtig start abgenommen hat, stumpfes Fell bekommen hat und dann kehrte sich dann auf einmal irgendwann um in Übergewicht.

    Diesen Verlauf liest man auch bei Menschen und Hunden öfter. Evtl. könnte man sich in so einem Fall mal mit der niedrigsten Dosierung vortasten..... aber es bleibt ein "Experiment".
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Ich hab da auch noch mal ne Frage.

    Ich hatte meinen Odin ja nun auch auf Unterfunktion testen und behandeln lassen (T4 war bei 1,7).
    Bei uns war es wegen dem Thema Aggressivität. Allerdings passen sonst kaum Symptome auf ihn, er ist für einen Widder nicht zu dick z.B.

    Ich bringe ihn nächste Woche noch einmal zum Blut abnehmen. Aber ich frage mich, ob ich ihn weiter behandeln soll. Die Aggressivität hat sich nicht gebessert bisher, aber noch weiß ich ja auch nicht, wie der aktuelle Wert ist. Ich bin etwas unschlüssig, weil meine TÄ sagte, dass eine Behandlung mit Forthyron ja nicht ganz ohne ist, weil es da zu Herzrasen kommen kann, wenn es doch zu hoch dosiert ist.
    Und so oft lasse ich das Blut nun auch net testen, weil Odin jedes mal halb durchdreht dabei.
    Wie macht ihr das? Wie oft testet ihr die Werte?

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    *schubs*

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Wir kommen gerade wieder aus der TK und mein Sammy hat den T4 Wert auf 0,5, dass ist ja viel zu niedrig. Meine TÄ wollte sich morgen erst noch mit einer Kollegin beratschlagen was zu machen ist, denn die im Labor haben gesagt man müsste nix machen

    Kennt sich jemand von Euch damit aus?

    Sammy futtert kaum und die Verdauung ist halt auch schlimm


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  15. #55
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Sammy und Loona Beitrag anzeigen
    Wir kommen gerade wieder aus der TK und mein Sammy hat den T4 Wert auf 0,5, dass ist ja viel zu niedrig. Meine TÄ wollte sich morgen erst noch mit einer Kollegin beratschlagen was zu machen ist, denn die im Labor haben gesagt man müsste nix machen

    Kennt sich jemand von Euch damit aus?

    Sammy futtert kaum und die Verdauung ist halt auch schlimm
    Oookay, auch hier nochmal *g: wenn deine TÄ sich nicht so sicher ist, kann sie sich bestimmt mit Frau Sch. aus der Dortmunder Tierklinik in Verbindung setzen.
    Sie kennt sich mit SD- Problemen bei Karnuckels aus und hat auch unseren Onkel Fritz gut eingestellt.
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •