Wenn Du vollständig bei ad libitum angekommen bist kannst Du davon ausgehen das sämtliche Strünke nicht gefressen werden.
Wenn Du vollständig bei ad libitum angekommen bist kannst Du davon ausgehen das sämtliche Strünke nicht gefressen werden.
Die Kräuter auf unserer Wiese werden von uns nicht gedüngt. Damit kann ich absichern, dass hier nur die reine Natur auf den Tisch kommt. Zum saisonalen Gemüse gibt es diverse Kalender, wo man schauen kann, was gerade am frischsten im Angebot ist. Auf unserem Markt gibt es derzeit fast ausschließlich Lagergemüse wie Möhren/Kartoffeln etc. Kräuter sind einfach im Winter nicht saisonal vorrätig und damit teuer. In Anbetracht das Kaninchen Kräuterfresser sind und wir uns die Ernährung mit selbigen im Winter leisten können werden unsere derzeit vier Kaninchen auch im Winter so ernährt.
Nein, aber die überteuerten aus dem Bioladen.Die Kräuter auf unserer Wiese werden von uns nicht gedüngt.
Überteuert und von schlechter Qualität.Kräuter sind einfach im Winter nicht saisonal vorrätig und damit teuer.
Du sagtest vorhin 1 Paar bekommt einen Topf zu 2,50, das ist dann aber ja wohl nicht alles oder ? So eine Kräutertopf hat ein netto Gewicht von ca. 50 gramm, zu ad libitum fehlt da noch einiges.In Anbetracht das Kaninchen Kräuterfresser sind und wir uns die Ernährung mit selbigen im Winter leisten können werden unsere derzeit vier Kaninchen auch im Winter so ernährt.
Um Kräuter ad libitum zu füttern bräuchtest Du ja schon mal mind. 5 verschiedene Sorten und wie viele Töpfe willst Du kaufen um 4 Kaninchen damit satt zu bekommen?
Geändert von Alexandra K. (11.02.2011 um 13:42 Uhr)
Christina, hab gerade in einem anderen Thread gelesen das Du auch ganz normal Gemüse fütterst wie wir Alle.
Ich komm grad‘ nimmer mit, wo das Problem liegt![]()
Es gibt kein Problem.
ich habe mich nur gefragt wie man es schafft 4 Tiere mit Kräutern ad libitum zu ernähren . Es klag so als würde Christina das so machen.
In Anbetracht das Kaninchen Kräuterfresser sind und wir uns die Ernährung mit selbigen im Winter leisten können werden unsere derzeit vier Kaninchen auch im Winter so ernährt.
Das mag bei einem Bioladen inmitten einer Großstadt so sein. Bei den Hofladen auf dem Land wachsen die Kräuter so wie bei uns im angrenzenden Gewächshaus.
Unsere Kaninchen fressen im Sommer etwa einen Eimer Kräuter pro Tag und paar. Diese Menge wirst Du im Winter, wenn Schnee liegt nicht abbilden können. Wir füttern daher in den drei Wintermonaten wie oben schon geschrieben Blattgemüse zu. Hier ist es wichtig sortenreich ad libitum anzubieten. Bei uns sind das derzeit im Schnitt 5-10 verschiedene Frischsorten + etwa 30 verschiedene Trockenkräutersorten in einer Mischung, die wir regelmäßig entsprechend den Bedürfnissen unserer Paare anpassen.
Diese Ernährungsform hat sich bei uns seit nunmehr guten 5 Jahren als bewährt erwiesen und ich kann immer wieder nur betonen, dass es mittlerweile so viele andere Halter wie beispielsweise mausefuss gibt die sich daran ebenso versuchen.
Ich ernähre schon ganz lange ad libitum, ich versuche es nicht nur!ich kann immer wieder nur betonen, dass es mittlerweile so viele andere Halter wie beispielsweise mausefuss gibt die sich daran ebenso versuchen.
Ich mache es allerdings nur mit frischem Futter und ohne getrocknete Kräuter. Was im Heu ist reicht aus und den Rest gibt es dann eben frisch.
Geändert von Alexandra K. (11.02.2011 um 14:41 Uhr)
Also ich ernähre meine AL und sie fressen trotzdem den Strunk vom Brokoli, den vom Chinakohl dagegen nicht.
Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen