Meine Kaninchen hatten auch schon paar Mal Magenüberladung (in Verbindung mit extremen Blasengries, Karton gefressen usw), sowohl mit viel Luft im Darm oder kein Weitertransport im Darm, zuletzt letzte Woche. Ertasten konnte ich die Magenüberladung da auch nicht.
Ich sollte aber nicht zufüttern, nur einmal extrem verdünntes CC, am besten Fencheltee und nur sehr wenig CC, so dass die Konsistenz trotzdem flüssig bleibt. Ich habe aber immer Futter angeboten, es wurde immer Kräuter, Blättriges und sehr gerne Spitzwegerich (auch trocken) angenommen, wenn auch nur sehr kleine Portionen. Möhrengrün war der Renner, hatte ich aber wg. Blasengries nur ganz am Anfang gegeben, damit er wieder mit Futtern anfängt.
Behandelt habe ich mit Sab (im aktuen Zustand, alle 1-2 Stunden) Colosan (alle 1-2 Stunden); MCP, Vitamine und Infusion vom Tierarzt gespritzt bekommen. Womit ich noch sehr gute Erfahungen gemacht habe ist Paraffinöl. Meine TÄ ist davon nicht überzeugt (sie meint, dass es bis zu zwei Tagen dauern kann, bis es die Stelle erreicht wo es helfen kann), sie hält mehr von Ananassaft. Aber da hat ja jeder auch eine andere Meinung von.
Zu der weiten Fahrt zum Tierarzt: Meinem Rudi hat eine lange Fahrt nicht so sehr gestresst, aber so eine extreme Untertemperatur und so einen schwachen Gesamtzustand hatte er bisher zum Glück noch nicht.
Vielleicht kannst du ja mal mit Deiner TÄ telefonieren?
Ich drücke die Daumen,
LG Anke
Lesezeichen