Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Mangold

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich denke, vertrauen kann man den Tieren dann, wenn man so eine große Auswahl bietet, dass sie tatsächlich selektieren können. Wenn dem dann so ist, ist das echt prima.
    Ja das sagte ich ja. Und das sollte doch das Ziel eines jeden im KaninchenSCHUTZforum sein, seinen Tieren zu bieten was der Natur wenigstens nah kommt.

    Wo ist das Problem?

    Dann gäbe es bedeutend weniger Tiere hier mit Blasensteinen, Zahn- und Magenproblemen

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Ja das sagte ich ja. Und das sollte doch das Ziel eines jeden im KaninchenSCHUTZforum sein, seinen Tieren zu bieten was der Natur wenigstens nah kommt.

    Wo ist das Problem?

    Dann gäbe es bedeutend weniger Tiere hier mit Blasensteinen, Zahn- und Magenproblemen
    Mein persönliches Problem mit den Ratschlägen à la Hahnenfuss und co. ist, dass hier auch sehr oft ganz neue, unerfahrene User reinschauen. Diese könnten aus solchen Ratschlägen lesen, dass man unbedenklich alles reinwerfen kann und die Tiere werden es schon wissen.

    Ich weiß, dass ad libitum Tiere mit großer Auswahl das zumeist können. Aber viele Tiere hier werden nun mal noch rationiert ernährt. Deswegen würde ich persönlich mir wünschen, dass bei solchen Aussagen sehr, sehr ausdrücklich dazugesagt wird, unter welchen Umständen Tiere eine gute Selektion leisten können.

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Simone, muss jetzt mal dumm fragen : Was bedeutet das für meine Lisa, der erst vor wenigen Wochen ein großer Blasenstein entfernt wurde. Ich überlege ständig, wie ich ihren Speiseplan erweitert bekomme. Heute erst stand ich vor dem Gemüseregal und hätte ihr gerne zur Abwechslung mal Mangold gekauft
    Das ist absolut nicht dumm gefragt
    Für Lisa bedeuted das, dass sich in ihrem Harn möglichst kein Kalzium konzentrieren sollte, sprich: Soviel Flüssigkeitsaufnahme, wie nur möglich. Je mehr Flüssigkeit sie aufnimmt, desto verdünnter zeigt sich das Kalzium im Urin und desto besser der Schutz gegen Bakterien in der Blase, weil jene öfters durchgespült wird.

    Frischfutter hat weit aus weniger Kalzium als Getrocknetes, dafür liefert es viel Flüssigkeit, die das Kalzium im Urin verdünnt, ist also optimales Futter. Getrocknetes (inkl. Heu) wiederum liefert Kalzium in konzentrierter Form, aber keine Flüssigkeit, die es herausspült, trägt also zur Problematik bei. Und jetzt wird es tricky : "Kalziumarmes" Getrocknetes liefert vielleicht etwas weniger Kalzium, entzieht dem Körper aber Flüssigkeit, sorgt also leider auch für eine erhöhte Konzentration des Kalziums im Urin.

    Bis auf das Heu würde ich ausschliesslich nur Frischfutter anbieten, so viel und abwechlsungsreich wie nur möglich. Am besten Wiese, momentan dann eher hauptsächlich blättriges Frischfutter, ganz toll sind auch Flüssigkeitslieferanten wie z.B. Birne und Gurke. Zusätzlich wäre es toll, wenn sie so viel wie möglich trinkt, manchmal hilft da ein Schuss Möhrensaft im Wasser. Wenn sie in Innenhaltung lebt würde ich versuchen, dass sie täglich etwas Sonnenlicht abbekommt, damit sie mit Hilfe der UV-B-Strahlung VitD3 bilden kann (VitD ist Teil des natürlichen Kalziumstoffwechsels und über die Nahrung leider nur schwer zuzuführen). Frische Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze) sind gute VitD2 Lieferanten, falls sie das annimmt. (UV-B-Strahlung dringt nicht durch Fensterglas).

  4. #4
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Danke Simone Leider wird der Inhalt des Trinknapfs - egal was drin ist -(hab schon alles ausprobiert) nicht angerührt. Also muss ich es mit Nassfutter ausgleichen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann/darf ich davon alles (auch kalziumhaltiges) in Maßen anbieten?! Leider ist die Süße sehr anspruchsvoll und frisst am liebsten das, was sie nicht sollte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •