Ich hatte Fjerda heute mit beim TA zur Blutabnahme. Allerdings sagte mir die TÄ, dass der beste Zeitpunkt für die Blutabnahme 6h nach Tabletteneinnahme ist. Entsprechend muss ich mal meine Mittagspause einplanen. Habt Ihr das auch schonmal gehört?
Ich hatte Fjerda heute mit beim TA zur Blutabnahme. Allerdings sagte mir die TÄ, dass der beste Zeitpunkt für die Blutabnahme 6h nach Tabletteneinnahme ist. Entsprechend muss ich mal meine Mittagspause einplanen. Habt Ihr das auch schonmal gehört?
Na ich schätze mal, dass nach 6 Stunden alles vom Blut resorbiert und verteilt ist und man so einen Hormonspiegel bekommt, der dem Normalwert entspricht.
Also ich nehme auch Schilddrüsenhormone und müsste vor der Einnahme der Tablette nüchtern Blut nehmen lassen.
Nüchtern gibts ja bei Ninchen nicht wirklich, vielleicht ist das der Grund. Ist aber nur Spekulation von mir.
Viele Grüße
Falk und die Schmutzfüße
Wir waren nach guten 7h da heute. Vielleicht hatte sie auch einfach keine "Lust". Das letzte Mal war das ganze ja ein ziemliches Drama. Ich soll einen Termin vereinbaren. Evtl. ist sie dann besser vorbereitet.... Man wird sehen...
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da eine Stunde soviel ausmacht.
Aber andererseits, so eine Blutabnahme will ja auch gut vorbereitet sein...![]()
Viele Grüße
Falk und die Schmutzfüße
Wenn es nach diesen angeblichen 6 Stunden ginge, müsste ich mit Rapunzel die Blutabnahme zwecks Kontrolle nachts vom Notdients machen lassen; sie bekommt ihre Tbl. nämlich abends.
Ich habe davon noch nie etwas gehört und meine TÄ hätte mir das mit Sicherheit gesagt, von daher bezweifle ich die Aussage ...
Mal abgesehen davon - wie soll man ein Blutentnahme vorbereiten![]()
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Carla durfte heute auch Blut lassen. Nachdem sie innerhalb von 6 Monaten 1 Kilo zugenommen hat, muss man der Sache mal auf den Grund gehen.
Allerdings hat meine TA noch nie einen Schilddrüsenwert beim Kaninchen feststellen lassen, wäre somit was die Auswertung des Blutbildes angeht und eine möglich notwendige Medikation sehr auf das angewiesen, was ich an Infos anschleppe
Bin mal gespannt, was raus kommt![]()
Liebe Grüße
Taty
Unter uns Menschen gibt es ja nicht wenige Schildrüsenpatienten. Daher läge es ja Nahe, dass die Quote bei Kaninchen auch nicht so niedrig ist. Bei ungeklärtem Übergewicht würde ich das Thema irgendwann immer mit abklären lassen. Bin gespant Taty.
Ja, genau das isses. Die wenigsten Halter kommen drauf, und so ein Übergewicht wird gerne mal mit ner Kastra in Verbindung gebracht. Carla wog vor der Kastra im August 2,2 Kilo, im Oktober 2,4 und gestern war sie bei 3,15... für ihre Grösse eine Katastrophe, zumal ihre Schwestern, die bei Claudia leben, so bei 2,3 Kilo sind, trotz Kastra.
Also irgendwas stimmt da net.
Bin auch sehr gespannt
Die TA-Helferin konnte mir auch nix über Laborkosten fürn Blutbild beim Kaninchen sagen, weil sie es ebend so gut wie nie machen.
Liebe Grüße
Taty
Wir haben galub ich 25 Euro gezahlt inkl. Abnahme. Sicher bin ich mir da aber nicht. In jedem Fall kostet es kein riesen Vermögen.
Hatte mich einfach nur interessiert, weil ich heute schon 30 € gezahlt habe für Untersuchung, Blutentnahme und Vorbereitung fürs Labor... die Hälfte der Arbeit habe ich gemacht, 15 Minuten gebückt über Carla hängen und sie festhalten, dazu mit der linken Hand die Ohrvene solange abdrücken, bis wir fertig waren![]()
Liebe Grüße
Taty
Haben wir hier eigentlich irgendwo einen Referenzwert für T4 stehen??
Unser Labor hat keinen![]()
Liebe Grüße
Taty
Der ist von Labor zu Labor verschieden, weil von der Bestimmungsmethode abhängig.
Im Schnitt ist alles unter 1,4 -> Unterfunktion. Es gibt aber auch Labore wo schon ab abwärts 3,2 Unterfunktion besteht.
Das ist dann schwierig jetzt...
Okay, sowie mir die TA-Helferin am Telefon sagte, haben wir wohl was von 1,2 , sie hat noch diverse Kürzel vorgelesen, mit denen ich nix anfangen kann.
Gehe Montag hin und hol mir dann nen Ausdruck.
Unterfunktion täte ja auf alle Fälle zu Carlas Symptomen passen ( starkes Übergewicht, phasenweise antriebslos)
Im RR hab ich das hier gefunden:
Ich denke mal das 1.50 - 4.50 könnte der Referenzwert sein.gesamt T4 2.21 ug/dl 1.50 - 4.50
Wenn unsere 1.2 also stimmen, dürften wir tatsächlich ne Unterfunktion haben.
Liebe Grüße
Taty
Soo, hab gerade mit der Dortmunder Praxis telefoniert, die war echt nett
Sie sagte mir was von 1,2 - 2,5 µ / deziliter ( oder so ähnlich)
Damit wären wir noch im Rahmen![]()
Liebe Grüße
Taty
Ja 1,2 ist wenn überhaupt dann noch nicht allzu arg. Würde vielleicht in einem halben Jahr/Jahr wieder messen. Fjerda hatte anfangs auch 1,4 und jetzt eben die 0,7.
Liebe Grüße
Taty
Die haben ich gelegentlich schon mit von Dir erwähnter "Referenz" genutzt....![]()
Hab ich ja auch immer wieder geschrieben, dass in der Do.-Praxis dieser Wert genannt wird, und nett sind die Mädels eigentlich immer.
Rapunzel schwankt beim T4-Wert auch immer, bei ihr gab es bisher Werte in der Skala von 0,5-1,4, bei jeder Kontrolle anders. Sie ist mit der tgl. 1/2 Tbl. gut eingestellt und rein optisch scheint sie ihr Gewicht relativ gut zu halten.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Hi ich hätte eine Frage. Wie kamt ihr überhaupt auf die Idee, dass es die Schilddrüse ist? Ich frage deswegen, weil ich bei Mia unlängst habe auch Blut untersuchen lassen. Es waren auch andere Blutwerte verändert, unter anderem aber der Kreatininwert anstatt 1,8 war er bei 1.9. und sie ist leicht anämisch LG Brina
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen