Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Zahnkaninchen - wie füttert ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wenn möglich Wiese. Ich habe hier eine zahntechnische Vollkatastrophe sitzen, der (warum auch immer) mit seinem total maroden Gebiss die meisten frischen Wiesenkräuter ganz normal mitfuttern kann (sehr praktische Angelegenheit ). Ich weiß, dass viele Zahnkaninchenhalter da ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sogar bei Breikandidaten. Frische Kräuter sind auch nährstoffreicher als Heu & Gemüse – Gewichtsprobleme habe ich bei ihm seitdem keine mehr. Wenn ich wie momentan kaum was pflücken kann, gibt es Küchenkräuter und in dünnere Streifen geschnittenes FriFu. Den „blättrigen Teil“ vom Möhrengrün bekommt er beispielsweise super gekaut, wenn ich ihn in ca. 5 cm lange Abschnitte kürze usw. Was die Kalorienbomben anbelangt, gehen Haferflocken z.B. ganz gut.

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn möglich Wiese. Ich habe hier eine zahntechnische Vollkatastrophe sitzen, der (warum auch immer) mit seinem total maroden Gebiss die meisten frischen Wiesenkräuter ganz normal mitfuttern kann (sehr praktische Angelegenheit ). Ich weiß, dass viele Zahnkaninchenhalter da ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sogar bei Breikandidaten. Frische Kräuter sind auch nährstoffreicher als Heu & Gemüse – Gewichtsprobleme habe ich bei ihm seitdem keine mehr. Wenn ich wie momentan kaum was pflücken kann, gibt es Küchenkräuter und in dünnere Streifen geschnittenes FriFu. Den „blättrigen Teil“ vom Möhrengrün bekommt er beispielsweise super gekaut, wenn ich ihn in ca. 5 cm lange Abschnitte kürze usw. Was die Kalorienbomben anbelangt, gehen Haferflocken z.B. ganz gut.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Klar, kleingezupfte frische Kräuter gibt es hier auch, aber die bringen ja nicht so viel fürs Gewicht.

  4. #4
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Klar, kleingezupfte frische Kräuter gibt es hier auch, aber die bringen ja nicht so viel fürs Gewicht.
    Doch, frische Kräuter helfen meinen Breininchen super beim Halten ihres Gewichts
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    das problem bei ihm ist dass er sehr schnell abnimmt.
    und die anderen 3 ihm schnell alles wegfuttern. getrennt füttern macht er nur bedingt mit.

    wiese ist leider keine option - wohne mitten in der stadt
    mit dem raspeln von gemüse werden wir nun auch anfangen ...

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    das problem bei ihm ist dass er sehr schnell abnimmt.
    und die anderen 3 ihm schnell alles wegfuttern. getrennt füttern macht er nur bedingt mit....
    Vom FriFu sollte bis zur nächsten Fütterung immer etwas über bleiben; wenn das Futter schnell weggefuttert wird, damit keiner zu kurz kommt, ist die angebotene Menge insgesamt zu wenig. Wenn man die Rationen täglich langsam steigert, nimmt der "Heißhunger" irgendwann ab

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wie Lidija schreibt – an die Nährstoffe von frischen Kräutern kommt Gemüse nicht ran. Löwenzahn enthält beispielsweise sogar mehr Carotin als Möhren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    meine drei sind schon rechte moppel - wenn ich mehr frifu gebe werden sie richtig rund.
    bei uns ist hauptfutter eindeutig heu und kräuter

    ich habs übrigens noch nie erlebt - egal wieviel es an gemüse gab, dass was überblieb in 18 jahren nicht

  9. #9
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    meine drei sind schon rechte moppel - wenn ich mehr frifu gebe werden sie richtig rund.
    bei uns ist hauptfutter eindeutig heu und kräuter

    ich habs übrigens noch nie erlebt - egal wieviel es an gemüse gab, dass was überblieb in 18 jahren nicht
    Dachte ich auch bevor ich umgestellt habe. Sobald sie aber gelernt hatten, dass immer was da ist und sie sich nicht mehr wie die Wilden aufs FriFu stürzen mussten, blieb immer was übrig.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  10. #10
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch bevor ich umgestellt habe. Sobald sie aber gelernt hatten, dass immer was da ist und sie sich nicht mehr wie die Wilden aufs FriFu stürzen mussten, blieb immer was übrig.
    Ja. Das klappt mittlerweile selbst bei meinen Kleinen gut - anfangs haben sie restlos alles vernichtet, weil sie es mit ihren 6 bis 8 Wochen nicht kannten, dass immer was zu futtern da ist, mittlerweile sind sie zwar immer noch sehr gierig und immer versessen auf Futter, aber sie inhalieren nicht mehr wahllos und lassen auch was über.

    Heu futtern sie trotzdem noch in rauen Mengen.

  11. #11
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen
    Ja. Das klappt mittlerweile selbst bei meinen Kleinen gut - anfangs haben sie restlos alles vernichtet, weil sie es mit ihren 6 bis 8 Wochen nicht kannten, dass immer was zu futtern da ist, mittlerweile sind sie zwar immer noch sehr gierig und immer versessen auf Futter, aber sie inhalieren nicht mehr wahllos und lassen auch was über.

    Heu futtern sie trotzdem noch in rauen Mengen.
    Meine auch. Mit Ausnahme meines Pflegies, der aber auch Probleme mit den Zähnen hat.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 341

    Standard

    Ich würde es mal mit gekochten Kartoffeln versuchen, hat bei uns Wunder bewirkt.

    Sie sind weich, haben Kalorien und werden sehr gerne genommen.

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wenn möglich Wiese. Ich habe hier eine zahntechnische Vollkatastrophe sitzen, der (warum auch immer) mit seinem total maroden Gebiss die meisten frischen Wiesenkräuter ganz normal mitfuttern kann (sehr praktische Angelegenheit ). Ich weiß, dass viele Zahnkaninchenhalter da ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sogar bei Breikandidaten. Frische Kräuter sind auch nährstoffreicher als Heu & Gemüse – Gewichtsprobleme habe ich bei ihm seitdem keine mehr. Wenn ich wie momentan kaum was pflücken kann, gibt es Küchenkräuter und in dünnere Streifen geschnittenes FriFu. Den „blättrigen Teil“ vom Möhrengrün bekommt er beispielsweise super gekaut, wenn ich ihn in ca. 5 cm lange Abschnitte kürze usw. Was die Kalorienbomben anbelangt, gehen Haferflocken z.B. ganz gut.
    So mach ich es mittlerweile auch.
    Ich schäl Gemüse täglich fleißig mit dem Sparschäler in dünne Streife und die Reststücke, die ich nicht mehr geschnitten bekomme, ohne meine Fingernägel mitzurapseln, schneide ich klein und jag sie doch noch mal ganz kurz durch den Mixer. Das ergibt dann ein ganz kleines Häufchen grob gehackter Reste. Das Meiste andere ist in Streifen. Und Blättriges schneide ich auch in kleinere Stücke.
    Ein bisschen Wiese pflück ich dazu, aber viel kommt derzeit nicht dabei rum. Und Gartenbambus gibts aber auch immer mal dazu. Zählt ja zu den Süßgräsern.


    Bis vor Kurzem habe ich noch alles klein geraspelt, aber das halte ich nicht für so toll auf Dauer, wenn auch gesunde Kaninchen dabei leben. Geraspeltes wurde hier nie groß gekaut, eher geschlungen. Das ist bei bisher gesunden Ninchen natürlich nicht so super.

    Trotzdem kämpft Allie auch mit dem Gewicht, wobei ich das derzeit noch auf Stress schiebe. Sie bekommt immer Sonnenblumenkerne und Haferflocken extra.

  14. #14
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Futtern eure Zahnnins Heu und TroKräuter?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  15. #15
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Marichen futtert sehr gerne Trockenkräutermischungen. Als sie noch allein war, hat sie gar kein Heu gefuttert. Seit sie Mitglied der XXL-Vierergruppe ist, knuspert sie gerne Heu, auch lange Halme.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  16. #16
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Ich habe hier 2 Zahnis sitzen. Bei dem einen fehlen unten beide SZ. Dem anderen fehlen 2 BZ.

    Hier wird das Gemüse seitdem kleingehäkselt. Erst hab ich alles mit der Hand geraspelt, jetzt tuts die Maschine.
    Maddox tat sich anfangs ganz schwer ohne die beiden SZ unten. Mittlerweile kommt er total gut klar, frißt sogar wieder Heu.

    Das einzige was es jetzt nicht mehr gibt, ist getr. Gemüse in jeglicher Form, und Pellets.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Ich überlege bei Amy ggf. die Schneidezähne ziehen zu lassen um ihr den Stress des Zähnekürzens (alle zweieinhalb Wochen) zu erparen. Jetzt ist die Frage, ob sie dann noch selbständig Gras essen kann. Die Gruppe soll ja von ca. Mitte Mail bis Ende Oktober wieder in die Außenhaltung in den Garten umziehen.

    Können Nins ohne Schneidezähne selbständig Gras und alles was so auf der wiese wächst abzupfen? Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen ..... und es wäre ja gemein wenn alle Grasen nur Amy kann nicht

  18. #18
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich überlege bei Amy ggf. die Schneidezähne ziehen zu lassen um ihr den Stress des Zähnekürzens (alle zweieinhalb Wochen) zu erparen. Jetzt ist die Frage, ob sie dann noch selbständig Gras essen kann. Die Gruppe soll ja von ca. Mitte Mail bis Ende Oktober wieder in die Außenhaltung in den Garten umziehen.

    Können Nins ohne Schneidezähne selbständig Gras und alles was so auf der wiese wächst abzupfen? Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen ..... und es wäre ja gemein wenn alle Grasen nur Amy kann nicht

    Mein Maddox hat seine SZ nur noch oben. Ich werde sie ihm def. noch ziehen lassen, allerdings nicht jetzt sofort.
    Er hat sich anfangs jetzt schon schwer getan, Heu oder anderes aufzunehmen. Daher soll sie Wunde jetzt erstmal verheilen......

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Können Nins ohne Schneidezähne selbständig Gras und alles was so auf der wiese wächst abzupfen? Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen ..... und es wäre ja gemein wenn alle Grasen nur Amy kann nicht
    Ich glaube auch nicht, dass das geht. dann müsste sie es ja mit dem zahnfleisch abzupfen, da rutscht das gras doch sicher so dran ab. Wenn du ihr Gras immer wieder abschneidest und hinlegst, müsste es aber denk ich gehen

  20. #20
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Futtern eure Zahnnins Heu und TroKräuter?
    Gina futtert alles, was in ihre Schnute passt.
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •