Ich schliesse mich Nicole an – es sollte bei jeder Fütterung immer noch was übrig sein, denn eine gesunde Ernährung besteht idealerweise fast nur aus Frischfutter. Jetzt nicht gerade aus 100% Knollengemüse o.ä., sondern am Besten aus frischen Gräsern & Kräutern, in den Wintermonaten bieten sich z.B. Küchenkräuter und blättriges Gemüse an, möglichst abwechslungsreich. Je weniger Frischfutter du anbietest, desto mehr läufst du Gefahr, dass die Gesundheit deiner Tiere darunter leidet (Bezoare, Verstopfungen, Magenüberladungen, Kalzinose, Mangelerscheinungen uvm.). Eine hohe Flüssigkeitsaufnahme (über das Futter) ist bei Kaninchen in vielerlei Hinsicht immens wichtig.
Wenn die Tiere daran gewöhnt sind, dass rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung steht, prügeln sie sich normalerweise auch nicht darum. Wenn die Futtermittel, die sie eigentlich am Wichtigsten brauchen rationiert sind, ist es nur logisch, dass darum gekämpft wird.
Heu hat z.B. einen sehr hohen Melassenanteil, v.a. Trockenobst und -Gemüse (wenn du das fütterst) sind die reinsten Kalorienbomben, sowie Sämereien (Fenchelsamen & Co.).
Mal ein paar Beispiele:
Das war bis zum Schneefall eine Halbtagsration auf 2 Zwerge (Heu, Obst, Gemüse usw. stand zusätzlich auch die ganze Zeit herum)
Ein Großteil davon blieb liegen.
Momentan bekomme ich noch nicht so viel gepflückt, daher gibt es (jetzt auf 3 Zwerge) täglich drei solche Teller, dazu Kräutertöpfe, getrocknete Kräuter, Blüten & Heu und ein klitzekleinwenig Sämereien:
Die Meiste Zeit steht das rum und keinen interessierts
![]()
Lesezeichen