Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Supermarktabfälle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Also ich verfüttere auch Radieschen, ab und an werden sie gefressen, ab und an halt nicht. Das können sie selbst wählen. Anbieten tu ich es jedenfalls. Genau wie Rettich.

    Schnittlauch wird geliebt hier, dafür werden sogar Kletteraktionen verübt um an meine Töpfe auf dem Balkon zu kommen.

    Wenn sie eine große Vielfalt kennen dann wissen sie sehr genau selber was ihnen gut tut oder nicht. Besser als wir

    Es gibt fast nichts von der Gemüsetheke was ich nicht anbiete. Sogar Porree wird ab und zu ein wenig von gefressen.

    Auch an Küchenkräutern gebe ich alles
    Solange Deine Tiere es vertragen ist eine große Auswahl an verschiedensten Futtermitteln toll.

    Aber gerade bei TH-Tieren (und um die geht es hier), bin ich sehr vorsichtig. Viele von denen haben im Leben noch nichts frisches oder nur eine kleine Auswahl bekommen und stürzen sich auf alles, was sie bekommen können. Und das kann schnell nach hinten losgehen. Daher geben wir im TH auch nur gut verträgliches wie Möhren, Salate, Äpfel, Sellerie...
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Solange Deine Tiere es vertragen ist eine große Auswahl an verschiedensten Futtermitteln toll.

    Aber gerade bei TH-Tieren (und um die geht es hier), bin ich sehr vorsichtig. Viele von denen haben im Leben noch nichts frisches oder nur eine kleine Auswahl bekommen und stürzen sich auf alles, was sie bekommen können. Und das kann schnell nach hinten losgehen. Daher geben wir im TH auch nur gut verträgliches wie Möhren, Salate, Äpfel, Sellerie...

    Versteht ich total und wäre da auch vorsichtig. Aber nach langsamen Anfüttern und Beobachten der Tiere würde ich die Auswahl vergrößern.

    Neuzugängen präsentier ich auch nicht alles, wenn ich nicht genau weiß was sie vorher kannten und vertrugen.

    Was ich meine ist, das wenn die Tiere alles kennen und immer eine reichliche Auswahl haben, dann vertragen sie auch (meist) alles

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Küchenkräuter:
    "scharfe Sachen" wie Schnittlauch und Kresse hätte ich jetzt intuitiv auch weggelassen. Was ist denn mit den Öltragenden wie Thymian, Estragon und Co?

    Möhrengrün und Möhren:
    Es ist (leider) günstiger sich nicht kompletten Bund zu holen, sondern eine Packung mit einzelnen Möhren und dann das Möhrengrün lieber umsonst mitnehmen. Wenn keine "nackten" Möhren da sind, nehme ich auch den ganzen Bund.

    Pestizide:
    Wir waschen das Zeug natürlich immer zunächst ab. Reicht das nicht?

    Verträgliches für die Grün-Anfänger:
    Ja, wir achten schon darauf, dass neue Nins nicht mit Gemüse "totgeschmissen" werden. Geben wahrscheinlich eh eher zu wenig als zu viel... Ist Salat unbedenklich? Habe gehört, dass manche Salatsorten auch blähen??? Sollten wir irgendwas von den eingangs genannten Sachen lieber weg lassen?

    Woher die Grünreste?
    Nehme nach Möglichkeit auch das, was noch in den Kisten liegt (oder heimlich abgepflückt wird ) und nur im Notfall das aus dem richtigen Mülleimer...

    Vielen lieben Dank schonmal für Eure vielen und schnellen Antworten!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit den Öltragenden wie Thymian, Estragon und Co?
    Thymian geht auf jeden Fall, aber wenig geben oder viel Kräuter hinstellen, es funktioniert, dass sie dann tatsächlich wenig davon futtern.

    Zitat Zitat von Michelis Beitrag anzeigen
    Pestizide:
    Wir waschen das Zeug natürlich immer zunächst ab. Reicht das nicht?!
    Nö, leider bringt abwaschen nicht wirklich was.

    Kopfsalat ist leider total nitratbelastet, aber momentan ist doch Endivie und Chinakohl etc. das totale Wintergemüse

    Ich nehm auch das was in den Kisten ist.

    Was meinst Du denn wo Du Dir unsicher bist, was Du ggf. weglassen sollst? (Ich halte mich soweit an diese Liste http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html)

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich gehe jeden samstag auf den Markt und stopfe die Taschen voll mit Möhrengrün und Co. In der Woche krame ich auch in den Tonnen herum. Ich nehme halt nichts, wenn direkt daneben etwas Faules liegt.

    Das einzig Bedenkliche sind die Pestizide. Und ich glaube nicht, dass die durchs Waschen abgehen. Aber Pestizide sind doch überall dran, nicht nur an Grünabfällen.

  6. #6
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von parinit Beitrag anzeigen
    seit ich vom markt gehört habe, dass da kleinen echsen an italienischem möhrenkraut gestorben sind, und ein freund mir vom tod von kaninchen nach kohlrablättern erzählte,
    nehme ich nur noch deutsches und wasche es auch noch.
    Bei solchen Storys frage ich mich immer, inwieweit die auf Mutmaßungen beruhen oder wirklich auf Untersuchungen, die die Todesursache einwandfrei festgestellt haben ... Und ob deutsches Gemüse nun wirklich so viel besser ist?

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Das einzig Bedenkliche sind die Pestizide. Und ich glaube nicht, dass die durchs Waschen abgehen. Aber Pestizide sind doch überall dran, nicht nur an Grünabfällen.
    Denke ich auch. Und dass da großartig was gärt in den Tonnen, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei mir im Rewe zB ist der Abfallbehälter immer super sauber und wird zwischendurch geleert, so dass die Abfälle eher locker drinliegen.

  7. #7
    ... ich werd Dich nie vergessen! Avatar von Hase
    Registriert seit: 03.01.2009
    Ort: Das wüßte ich auch gern!
    Beiträge: 575

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    vielleicht wollte sie nur ihre Konkurrenz los werden
    Das wird es sein



    "Aus dem Müll" verfütter ich auch nix.

    Es gibt bei uns "Restebehälter" und was gut aussieht nehme ich da raus,
    was scheiße aussieht bleibt drin, feddich.
    Liebe Grüße, Sabine

  8. #8
    parinit
    Gast

    Standard auf pestizide achten

    pestizide

    wie schon gesagt, die ieineinfo kam direkt vom bio markt stand, deren kundin
    die tiere alle gasorben waren, die andere von einem guten freund von mir.
    ich hoffe, dass die kontrollen in deutschland besser sind....

    siehe dioxin...lach---


    naja ich finde mit bio ist man auf der beseren seite, auch für die ninis.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra D.
    Registriert seit: 02.12.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 149

    Standard

    Hallo,

    ich wäre bei Sachen vorsichtig, die üblicherweise nicht vom Menschen verzehrt werden z.B. Blumenkohlbätter, da diese mehr gespritzt sein könnten.

    Bei Gemüse aus Bio-Anbau sehe ich kein Problem.

    LG
    Alex

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra D. Beitrag anzeigen
    ich wäre bei Sachen vorsichtig, die üblicherweise nicht vom Menschen verzehrt werden z.B. Blumenkohlbätter, da diese mehr gespritzt sein könnten.
    Da bin ich auch vorsichtig. Ich füttere wenig aus "der Tonne" weil ich denke, dass da mehr gespritztes bei ist. Wenn man Kohlrabiblätter beispielsweise anfaßt hat man oft so ein "chemisches" Gefühl an den Fingern. Als könnte man von den Blättern irgendein "Zeug" abreiben. Ich bin da immer sehr skeptisch...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also soweit ich mich in der Landwirtschaft auskenne, wird wenn gespritzt, gedüngt, etc was auch immer,das ganze Feld behandelt...

    d.h. wenn gespritzt wird dann nicht nur der Blumenkohl sondern auch dessen Blättern, weil um in Handelsklasse 1 zu zählen müssen auch die Blätter perfekt aussehen!!!!

    d.h. ich kann nicht danach gehen was ich essen würde ist auch für die Nins unschädlich, das kann ich nur wenn ich selber anbaue, bzw. aus dem Bio/Öko Laden.

    was wiederum daraus schliest wenn sich Kohlrabiblätter seltsam anfühlen einfach mal mit warmem Wasse abwaschen als nur mit kaltem dann gibt sich das normalerweise und ich füttere sehr viel von solchen Sachen und weder meine Meeris noch Nins haben irgendwelche Probleme damit....

  12. #12
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Da bin ich auch vorsichtig. Ich füttere wenig aus "der Tonne" weil ich denke, dass da mehr gespritztes bei ist. Wenn man Kohlrabiblätter beispielsweise anfaßt hat man oft so ein "chemisches" Gefühl an den Fingern. Als könnte man von den Blättern irgendein "Zeug" abreiben. Ich bin da immer sehr skeptisch...

    Naja, wenn das was in der Tonne ist gespritzt ist, ist auch der Rest davon gespritzt. Wo ist da die Logik? Dann darf ich auch keinen Kohlrabie verfüttern, denn es werden wohl kaum nur die Blätter gespritzt

  13. #13
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Brunnenkresse kann man aber verfüttern, regt den Appetit an.

    Ich habs gut, ich kenne eine Besitzerin eines Bioladens und sie sammelt für mich immer das Grün, welches sie den Kunden abmacht Ausserdem legt sie oft eine kleine Zugabe bei für meine Muckels. Dafür ist es natürlich auch ziemlich teuer dort.

  14. #14
    mysticdragon
    Gast

    Standard

    hey ich denke ich weiss warum sie das gesagt hat.
    radieschen und möhren werden mit einem kalkdünger gedüngt, der in dem grünzeug erhalten bleibt bei den möhren wird er abgebaut.dieser kalk wird von den ninis mit aufgenommen und kann zu nierenstein führen!!!
    Liebe Grüße
    Lisa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •