Ergebnis 1 bis 20 von 149

Thema: Valium oder Gasnarkose??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.198

    Standard



    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es ihm bald besser geht!
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ohje, das klingt ja schrecklich Ich wünsche Muckel gute Besserung!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das mit dem Herzultraschall konnten wir nicht machen, da es zu schlimm war und jetzt wäre es wieder eine neue Belastung.

    Im Falle eines Ödems hätte nur das Kortison nicht gewirkt. Sie haben ihn extra nicht entwässert, um zu schauen, ob es von tief unten oder von den oberen Atemwegen kommt. Was denkt ihr denn dazu? Sie meinen, dass sich das dann bei ner Herzgeschichte nie gegeben hätte.

    Ich habe nun mit Simones TÄ telefoniert, die zum Glück gerade Notdienst hat. Sie meint, dass man jetzt erstmal die nächste Woche keine weitere Diagnostik machen sollte. Jetzt müssen wir ihn erstmal stabilisieren. Es ist ja nur ein leichter Schatten auf der Lunge und das Herz war völlig in Ordnung.
    Simones TÄ meint, dass ich warten soll bis Fr.Dr. Dre. wieder kommt, weil sie ihre chirurgische und zahntechnische Ausbildung in ihren Seminaren gelernt hat. Das fand ich voll nett und ehrlich, sie möchte ihn jetzt nicht in Narkose legen und mehr kann sie auch nicht machen.

    Morgen hole ich die Herzultraschallcd und schicke die an einen Herzspezialisten für Kaninchen, wer weiß?! Dann bekommt er Antibiotikum, wir haben den Tannenbaum raus, die Gurke entfernt und machen Handtücher in seine Toilette.
    Außerdem hole ich mir eine Notfallkortisonspritze!

    Morgen kann ich die Spritze dann holen und ich frage vorher, ob ich ihn nochmal mitbringen soll.
    Ich hoffe, dass wir alles richtig machen und dass die entfallene Entwässerung keine Folge hat. Mir kam das aber ganz logisch so vor.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Er würgt wegen dem massiven Schleim und den hat er schon ewig. Er würgt dann, kaut und schluckt. Danach ist wieder alles prima. Wir haben ihn ja auf den Kopf gestellt, aber niemand fand was.
    Vorallem niest er überhaupt nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Also wurde der Schleim bakteriell untersucht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Der Schleim wurde noch nicht bakteriell untersucht, weil er immer nur im Mund ist und heute konnte man es nicht machen. Während seiner OPs war der Schleim nie zu sehen!

    Jetzt habe ich nochmal inhaliert und er ist bis jetzt ganz ruhig.

    Mir geht die Herzgeschichte nicht aus dem Kopf! Der Kardiologe, bei dem ich damals war, ist halt nicht auf Kaninchen spezialisiert.
    Jetzt hätten wir hier in BW einen sehr kompetenten Herzspezialisten, der auch regelmäßig Kaninchen untersucht.
    Es wären von KA aus aber 1 Stunde und 13 Minuten.
    Nach Stuttgart schafft er es auch immer sehr gut, aber da hatte er ja auch keine Atemnot.
    Meint ihr, ich soll es Ende dieser Woche/Anfang nächster Woche ( falls er stabil bleibt) einfach riskieren? Es muss ja mal Klarheit sein und dann haben wir das wenigstens vom Tisch.
    Würdet ihr das eurem Tier zumuten?

  7. #7
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    würde es sich um ein Lungenödem handeln, hätte das Kortison keine Wirkung gezeigt. Bei einer Herzbeutelentzündung oder bei Endomyokardfibrose würde das Mittel aber relativ schnell anschlagen, ebenso bei einer Lungenfibrose oder Sarkoidose.

    Ich würde schauen, dass relativ schnell ein Herz-US gemacht werden kann, um die Sache abzuklären. Ich drücke die Daumen, dass Muckel weiterhin so stabil bleibt und keine "Anfälle" mehr auftreten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •