Die Hp macht auch ne Menge Arbeit und ich lasse schon einen Teil im Moment weg, weil ich ja gut im Winter, wenn es keine Bilder zu machen gibt, noch Infos suchen kann und gemachte Bilder einsortieren kann.
Ich such die Hundspetersilie auch schon ne ganze Zeit, eben damit ich sie nicht verwechsele, dann hatte ich ausgerechnet auf meiner Lieblingswiese einen Doldenblütler entdeckt, der eiiinnn biiiieeeeschen anders aussah, als die anderen, die ich bisher kannte und die Pflanzen waren und sind (hab sie eben erst "wiedergesehen") auch ziemlich zierlich und klein.
Ich hab´s dann bestimmen lassen und selber nachgeschaut, es ist Hundspeterslie.
Anders ist vor allem die Blüte, ... also unter der Blüte sind Hüllchenblätter, als man mir sagte, dass das u.a. die sichere Bestimmungsmöglichkeit ist, mußte ich natürlich dann nochmal da hin und es so ablichten, dass man sie erkennt.
Die Hüllchenblätter sind etwas ähnlich, zu denen unter der wilden-Möhren-Blüte:
Bei der Hundspetersilie sind die Blüten von unten aber anders angeordnet:
![]()
oh ... da fehlt noch ein Bild von einer großen wilden Möhrenblüte von hinten
(hab ich bestimmt schon irgendwo)
.. und vorallen, der Stängel ist bei der Hundspeterslie im unteren Bereich eingefärbt (lila/braun/rötlich) und da ist so ein Reif drauf, wie bei Pflaumen
Seit ich die ersten Pflanzen auf meiner Lieblingswiese (wo demnächst wohl eine Autobahnauffahrt lang geht) gefunden habe, finde ich die Hundspeterslie
auch an anderen Stellen.
Ach ja ... nachdem ich die Bilder gemacht habe, hatte ich eine Hautreizung an den Handinnenseiten und einen unangehmen Geruch konnte ich auch feststellen, allerdings ist im Moment meine Nase "kaput", daher kann ich nicht sagen, ob er knoblauchartig, war ich empfand es eher richtig Chlorgeruch
Lesezeichen