Seite 52 von 250 ErsteErste ... 2 42 50 51 52 53 54 62 102 152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1021
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wilde Möhre kann man gut an den Blüten erkennen: Zum einen sieht es beider Blüte aus, als wenn in der Mitte ein Insekt sitzt, zum anderen knüllen sich die ausgeblühten Blütenstände zusammen. Momentan sieht man hier an den Wegensränden nur diese grünen Pompons davon.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #1022
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich finde einfach, dass das Grün aussieht wie bei Kulturmöhren. Aber das tut es bei anderen weißen Doldenblütlern auch, oder?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  3. #1023
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nein, finde ich nichtm, oder nur auf den ersten Blick.



    das sind die von der Hundspetersilie


    das die vom Kälberkropf


    wilde Möhre


    große Bibernelle


    Bärenklau


    Wiesenkerbel


    Klettenkerbel


    Giersch




    Außerdem lassen sich nur wenige Pflanzen nur anhand der Blätter bestimmen und man muss (gerade bei Doldenblütlern) auch noch Stängel, Blüte, Früchte und Geruch miteingeziehen.

    Und da findet man dann schon die Unterschiede, auch bei Doldenblütlern.
    nach oben 

  4. #1024
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich meinte nicht ALLE anderen, sondern nur EINIGE andere. Vll. blöde formuliert. Genau gesagt hatte ich den Wiesenkerbel im Hinterkopf - sieht man ja auf Deinen Bildern auch sehr gut.

    Bei der Wilden Möhre ist der Stiel behaarter, oder?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #1025
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nicht ganz. Der Stängel vom Wiesenkerbel ist auch leicht behaart, außerdem hohl und gefurcht


    Der Wiesenkerbel ist der erste Doldenblütler, der im Jahr anfängt zu blühen.

    Wenn du dir also im nächsten Frühjahr die Stellen merkst, wo es zuerst blüht, noch vor Juni/Juli, dann ist das Wiesenkerbel.
    nach oben 

  6. #1026
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wilde Möhre kann man gut an den Blüten erkennen: Zum einen sieht es beider Blüte aus, als wenn in der Mitte ein Insekt sitzt, zum anderen knüllen sich die ausgeblühten Blütenstände zusammen. Momentan sieht man hier an den Wegensränden nur diese grünen Pompons davon.
    Also entweder wächst bei uns keine wilde Möhre oder ich bin mal wieder zu dusselig...denn den schwarzen Punkt der aussieht wie ein Insekt hab ich häufig schon mal gesucht und nie gefunden.... oder ich stell mir das vielleicht doch irgendwie falsch vor
    nach oben 

  7. #1027
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Der schwarzen (bis dunkelrote) Punkt ist auch nicht immer gleich deutlich zu sehen, hier sieht man ihn gut:



    und so können die Blüten auch aussehen:



    An den Blüten sieht man auch gut, was Birgit meinte
    zum anderen knüllen sich die ausgeblühten Blütenstände
    und mit den Pompons
    nach oben 

  8. #1028
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Danke Claudia!

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Also entweder wächst bei uns keine wilde Möhre oder ich bin mal wieder zu dusselig...denn den schwarzen Punkt der aussieht wie ein Insekt hab ich häufig schon mal gesucht und nie gefunden.... oder ich stell mir das vielleicht doch irgendwie falsch vor
    Ja, ich habe auch in den einzelnen Blüten gesucht, nicht in der Mitte der Dolde
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  9. #1029
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Der Punkt sind ganz dunkle,kleine, hübsche Blüten ,ich habe ein Macro gemacht ,muss mal nachschauen,wenn Ihr Interesse habt!
    Habe es Für die kaninchen angebaut
    Und die Nachbarn finden es so hübsch und haben sich Ableger geholt,dabei ist es ja nicht selten und ansonsten wächst da kein Kraut quer(mal sehen,wann sie rausfinden ,dass es ein "Unkraut"ist)
    [IMG][/IMG]
    nach oben 

  10. #1030
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Der schwarzen (bis dunkelrote) Punkt ist auch nicht immer gleich deutlich zu sehen, hier sieht man ihn gut:



    und so können die Blüten auch aussehen:



    An den Blüten sieht man auch gut, was Birgit meinte und mit den Pompons
    So ein Foto wie das erste hab ichauch schon gesehen und hab einige Doldenblütler nach diesem von allen Blickwinkeln untersucht....aber bei uns scheints nur echte Möhren und keine Wilden zu geben! :hä:

    Aber vielleicht such ich jetzt nochmal die Pompoms und hab mehr Glück!

    Zitat Zitat von Nicole B
    Ja, ich habe auch in den einzelnen Blüten gesucht, nicht in der Mitte der Dolde
    Sicher ein lustiges Bild, wie wir um de Pflanzen streifen, sie anstieren und von allen Seiten beäugen und das noch ohne Erfolg!

    @ Inga: Ein Macro könnte vielleicht hilfreich sein, wenn es das ist, was ich mir vorstelle...eine Vergrößerung?
    nach oben 

  11. #1031
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Ja habe auch gesucht,aber es nicht gefunden
    aber suche nochmal weiter!Sorry
    [IMG][/IMG]
    nach oben 

  12. #1032
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    (...)


    Sicher ein lustiges Bild, wie wir um de Pflanzen streifen, sie anstieren und von allen Seiten beäugen und das noch ohne Erfolg!
    Ja, ... ich bin erst letztens wieder von einer Frau neugierig angesprochen worden, warum ich da am Wiesenrand um die Pflanzen schleiche und sie abfotografiere

    Ich wollte unbedingt ein Bild von den Hüllchenblättern von der Hundspetersilie haben, hab auch Blüten abgerissen und gegen den Himmel gehalten, um zu gucken, ob man sie dann besser erkennt ... das muss lustig ausgesehen haben.



    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    (...)


    @ Inga: Ein Macro könnte vielleicht hilfreich sein, wenn es das ist, was ich mir vorstelle...eine Vergrößerung?
    ja ... such bitte weiter, sowas krieg ich mit meiner Cam nicht hin, oder nur mit ganz viel Glück.

    Heute war ich auf einem Gelände neben einer Pferdekoppel, dass immer umzäunt und mit abgeschlossenem Tor war.
    Seit ein paar Wochen ist das Tor weg (endlich ), es waren ein paar Bagger und so da, die sind jetzt wieder weg.

    War aber nicht so was besonderes, auf dem Gelände, viel gelb blühende Kreuzblütler, bisschen kleines Hirtentäschel, Spitzwegerich, Brombeeren, Brennnesseln, rote Taubnesseln und Jakobskreuzkraut, das wächst ja auch auf der Pferdeweide nebenan.

    Aber eine mir unbekannte Pflanze hab ich trotzdem gefunden , da werde ich gleich mal forschen und ein Sträußchen feines für die beiden hab ich auch mitgenommen ... und nasse Schuhe, Socken und Hosenbeine
    Geändert von Claudia W. (14.09.2010 um 19:41 Uhr)
    nach oben 

  13. #1033
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ claudia, ich muss dir mal ein lob ausprechen, deine fotos von der wilden möhre und den stadien der blüte sind klasse.
    die anderen fotos sind auch sehr gut.

    ich selber habe noch nie hundspetersilie gefunden ( identifiziert) . bei dolden blütern bin ich sowieso sehr vorsichtig.

    man sollte da sowieso nur nehmen, was man einwandfrei identifizieren kann.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #1034
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Die Hp macht auch ne Menge Arbeit und ich lasse schon einen Teil im Moment weg, weil ich ja gut im Winter, wenn es keine Bilder zu machen gibt, noch Infos suchen kann und gemachte Bilder einsortieren kann.

    Ich such die Hundspetersilie auch schon ne ganze Zeit, eben damit ich sie nicht verwechsele, dann hatte ich ausgerechnet auf meiner Lieblingswiese einen Doldenblütler entdeckt, der eiiinnn biiiieeeeschen anders aussah, als die anderen, die ich bisher kannte und die Pflanzen waren und sind (hab sie eben erst "wiedergesehen") auch ziemlich zierlich und klein.

    Ich hab´s dann bestimmen lassen und selber nachgeschaut, es ist Hundspeterslie.

    Anders ist vor allem die Blüte, ... also unter der Blüte sind Hüllchenblätter, als man mir sagte, dass das u.a. die sichere Bestimmungsmöglichkeit ist, mußte ich natürlich dann nochmal da hin und es so ablichten, dass man sie erkennt.

    Die Hüllchenblätter sind etwas ähnlich, zu denen unter der wilden-Möhren-Blüte:

    Bei der Hundspetersilie sind die Blüten von unten aber anders angeordnet:

    oh ... da fehlt noch ein Bild von einer großen wilden Möhrenblüte von hinten

    (hab ich bestimmt schon irgendwo)

    .. und vorallen, der Stängel ist bei der Hundspeterslie im unteren Bereich eingefärbt (lila/braun/rötlich) und da ist so ein Reif drauf, wie bei Pflaumen


    Seit ich die ersten Pflanzen auf meiner Lieblingswiese (wo demnächst wohl eine Autobahnauffahrt lang geht) gefunden habe, finde ich die Hundspeterslie
    auch an anderen Stellen.

    Ach ja ... nachdem ich die Bilder gemacht habe, hatte ich eine Hautreizung an den Handinnenseiten und einen unangehmen Geruch konnte ich auch feststellen, allerdings ist im Moment meine Nase "kaput", daher kann ich nicht sagen, ob er knoblauchartig, war ich empfand es eher richtig Chlorgeruch
    Geändert von Claudia W. (16.09.2010 um 17:06 Uhr)
    nach oben 

  15. #1035
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ob er knoblauchartig, war ich empfand es eher richtig Chlorgeruch
    ... Richtung Chlorgeruch ....
    nach oben 

  16. #1036
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Ich glaube zum Essen ist dieses Gewächs nicht...



    Was ist das?
    nach oben 

  17. #1037
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Stechapfel
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #1038
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    wikipedia sagt die sind stark giftig also sollte ich sie lieber entfernen?
    nach oben 

  19. #1039
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    hi, hi, es gibt so einige ungesunde sachen, die man mit stechapfel machen könnte.

    aber zum verfüttern ist er nicht geeignet und auch ansonsten würd ich den rausreißen. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  20. #1040
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich würd den in einen Kübel umsetzen, im Keller überwintern und schauen, wie er sich im nächsten Jahr macht. Der blüht ganz hübsch (dieser muss ja auch geblüht haben, immerhin hat er Saat angesetzt.)

    Loriiiii, was du alles weißt, tststs*kicher
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •