Seite 50 von 250 ErsteErste ... 40 48 49 50 51 52 60 100 150 ... LetzteLetzte
Ergebnis 981 bis 1.000 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #981
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Labkraut ist verfütterbar?

    .
    Ja.
    nach oben 

  2. #982
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    nochmal zu Annika´s Bildern

    zum Vergleich Bilder von einer meiner Sammelwiesen,wo an den Wiesenrändern Schabockskraut, Nelkenwurz und Hahnenfuss wächst

    Pflanze 1 von Annika das Blatt rechts


    Pflanze 1 von mir - meinte , ... das Schabockskraut



    Das in der Hand ist aber eins von den größeren Blättern:


    von unten nochmal




    Nelkenwurz? .. das ist ein Bild aus Juni/Juli, da waren noch Blüten am Nelkenwurz


    ich finde, da sind die Blattränder anders, als bei Annika´s Blatt

    Nelkenwurz bildet sie Art Ranken, überirdisch und da müßten dann auch Knöllchen, Bällchen ... also so Früchte sein.



    daher tippe ich da auf Hahnenfuss:



    Hahnenfuss, links im Bild - rechts ist ein Madefuss-Blatt, wieder etwas anders von der Blattform und vorallem von der Blattanordnung und vom Stängel her.
    nach oben 

  3. #983
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Dein Madefuss soll doch bestimmt Mädesüss heißen?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #984
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ist Schabockskraut verfütterbar?

    Wie gesagt, morgen nehme ich die Kamera endlich mal mit.
    nach oben 

  5. #985
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Dein Madefuss soll doch bestimmt Mädesüss heißen?
    Oh man - natürlich

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ist Schabockskraut verfütterbar?
    Ich verfütterte weder Scharbockskraut, noch Nelkenwurz noch Hahnenfuss, aber Madesüß gibt´s und das mögen sie jetzt auch ganz gern, aber da warte ich auch ab, bis zum Sommer, da kann es es gut unterscheiden und das blüht ja auch unübersehbar in weiß und duftend.

    Hab eben noch mal bei mir nachgeblättert, das Scharbockskraut hat eine spezielles Toxin, dass die Haut reizt (reizen kann) und bei Verzehr Durchfall, Schwindelanfälle, Lähmungserscheinungen, also besser kein Blatt davon im Futter.
    nach oben 

  6. #986
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    nelkenwurz hab ich bewusst noch nie gesehen, könnte ihn garnicht identifizieren.

    scharbockskraut soll essbar sein, aber nur im frühjahr bis es blüht. ansonsten wäre ich da auch skeptisch, es gehört ja zu den hahnenfußgewächsen und die haben es ja bekanntlich in sich.

    und beim eigentlichen hahnenfuß fängt das dilemma an, welche art ist es? bei mir im garten wächst der harmlose kriechende hahnenfuß und im frühjahr fraß ihn meine isa mit heißhunger, warum auch immer.

    jetzt rührt sie ihn nicht mehr an. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  7. #987
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Nelkenwurz kannte ich aus dem Norden auch nicht, bis ich ihn hier im Garten zu tausenden vorfand, immer fein selbst ausgesät und nie weggerupft
    Ranken hab ich allerdings noch nicht gesehen, weil ich ihn vorher auskriege*g

    Mädesüß hab ich letzt hier mal riechen wollen und ich finde, die Blüten haben nicht (mehr?) gerochen, das Kraut dafür penetrant nach Omas DDD-Salbe
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #988
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    mädesüß hab ich bisher auch nur im alpenraum gesehen . hier wächst nur in massen wilde möhre, taumelkälberkropf, giersch. scharbockskraut ist sehr selten. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #989
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen


    Mädesüß hab ich letzt hier mal riechen wollen und ich finde, die Blüten haben nicht (mehr?) gerochen, das Kraut dafür penetrant nach Omas DDD-Salbe

    DDD Salbe

    Die Blätter hab ich nie zerrieben, die Blüten riechen riechen intensiv süß, wenn sie richtig plüschig sind

    nach oben 

  10. #990
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ein neues Quiz

    Ein Korbblüter-Blüten-Raten:



    Sind alles Blüten von einer Wiese, was sind das wohl für Pflanzen und was würdet ihr verfüttern?

    nach oben 

  11. #991
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Es sind 6 Pfanzen zu den Blüten

    - links die gelben Blüten
    - links daneben, die größeren weißen Blüten
    - in der Mitte oben, die gelbe Blüte
    - vorne links und mitte- die weißen Blüten
    - rechts oben, die weißen Blüten
    - rechts unten die gelbe Blüte
    nach oben 

  12. #992
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    ich seh Kamille und Gänseblümchen

    dat wars dann aber auch schon
    nach oben 

  13. #993
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Kamille sind mehrere Arten auf dem Bild
    Gänseblümchen sind nicht dabei
    nach oben 

  14. #994
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Habichtskraut in orange und gelb?
    nach oben 

  15. #995
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    7 Pflanzen sind´s

    Kamille in mehreren Arten

    - links die gelben Blüten - ?
    - links daneben, die größeren weißen Blüten - ?
    - in der Mitte oben, die gelbe Blüte - ?
    - vorne links und mitte- die weißen Blüten -?
    - rechts mitte, orange Blüte, Habichtskraut - wegen der Blätter kann ich sagen:Mäuseohr-Habichtskraut
    - rechts oben, die weißen Blüten - ?
    - rechts unten die gelbe Blüte - ?
    nach oben 

  16. #996
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Habichtskraut in orange und gelb?
    nein, das gelbe rechts (?) müßte was anderes sein, ist aber auch schwer zu sagen, ohne Blätter.
    nach oben 

  17. #997
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    nochmal eine andere Ansicht, allerdings ohne die gelben Blüten, die auf dem ersten Bild ganz links sind und ohne rechts oben, die weißen Blüten, vom ersten Bild

    Geändert von Claudia W. (31.08.2010 um 20:33 Uhr)
    nach oben 

  18. #998
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Huhu,
    ich war endlich mit Camera auf der Wiese
    Jetzt habe ich ganz viele Fragen

    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    Was ist das und was wäre verfütterbar?

    Gibt es etwas Giftiges, das aussieht wie Labkraut?
    nach oben 

  19. #999
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    7.

    8.

    9.

    10.Weide oder nicht?[IMG]http://img820.imageshack.us/img820
    /7128/p1000826b.jpg[/IMG]


    11.

    12.

    13.

    14.
    nach oben 

  20. #1000
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    1.
    2.
    3.
    4. wirklich Labkraut, welches???
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10. Weide???
    11. irgendeine Wicke???
    12. eine andere Wicke???
    13.
    14.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •