Ergebnis 1 bis 20 von 103

Thema: Zahn-OP - Coniglio hat es nicht geschafft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    So, ich muß diesen Thread noch einmal "hervorkramen"......

    Seit der Zahn-OP ist jetzt fast ein Monat vergangen und mein kleiner Coniglio futtert immer noch nicht so richtig von allein..... Mal ein Kohrabiblättchen, mal ein wenig Möhrenkraut, aber langsam und bei weitem nicht genug..... Ich habe es zwischendurch zwei Tage ohne das Päppeln probiert, aber das Ergebnis war eine Gewichtsabnahme in der Zeit von 90 gramm..... Also: weiter füttern.....

    Zur Info: der kleine Mann wird Medikamentös voll versorgt.... Er bekommt Retacillin und Metacam (vorher Novalgin).... Die zweitägigen Spülungen werden "normal" und auch mit Cleroba durchgeführt....

    Heute war ich dann noch einmal bei einer anderen Tierärztin, um mir eine zweite Meinung einzuholen..... Sie stimmte in der Medikation meiner "Stammtierärztin" zu und fand auch die Cleroba-Spülungen sehr sinnvoll...... Die neue Erkenntnis für mich ist hier allerdings, dass das nekrotische Gewebe im Mundraum offensichtlich den großen Schmerz auslöst und er deshalb nicht fressen will..... Sie hat mir deshalb noch zusätzlich zu Hexoral-Spray geraten, welches betäubend und desinfizierend auf den Mundraum wirkt und deswegen sie Schmerzen lindert...... Röntgen konnten wir heute leider nicht, da das Gerät defekt war (wird aber schnellstens nachgeholt)...... Ein Blutbild haben wir noch nicht erstellt, da Nili im Grunde genommen - trotz seines Untergewichts - einen fitten Eindruck macht und sie wirklich das schmerzhafte, nekrotische Gewebe als Auslöser für sein "Nichtfressen" favorisiert.....

    Jetzt möchte ich hier fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Aufkommen von viel nekrotischem Gewebe - vor und nach der OP - im Mundraum hat und mir noch einige Tipps geben kann.....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia
    Geändert von Trishia (14.07.2010 um 22:22 Uhr)

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich kann nur weiter fest die Daumen drücken und und beim nächsten Aufenthalt mit dem Röntgengerät das hier machen

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich fürchte, dass das Calziumhydroxid für das nekrotische Gewebe verantwortlich ist. Diese Erfahrungen jedenfalls hat mein TA gemacht, als er die von einem Kollegen empfohlene Behandlung ausprobiert hatte. Dieses Mittel tötet zwar Bakterien ab, aber auch gesundes Gewebe.

    Hexoral würde ich nicht nehmen, dann lieber ein Schmerzmittel wie Novalgin.

    Kann das nekrotische Gewebe abgetragen werden? Ich denke, wenn es entfernt wird, kann sich das Zahnfleisch noch etwas regenerieren.

    Unterstützend würde ich wohl mit Traumeel spülen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Katharina: das Calziumhydroxid ist schon kurz nach der OP entfernt worden.... Und nekrotisches Gewebe ist leider schon während der OP entfernt worden - es war schon vorhanden..... Leider muss jetzt nach und nach immer mehr dieses Gewebes abgetragen werden und das wird auch getan - bei jeder Spülung.... Nur, wenn ich logisch überlege ist irgendwann kein Gewebe mehr übrig - nur noch Knochen ....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja, auf den ersten Blick klingt es so, aber von den Seiten wächst es hoffentlich wieder zusammen.

    Dumbi, Gnadenhoftier des KS, hat die gleiche Sache hinter sich, mit dem Zustand des Mauls ist der TA inzwischen sehr zufrieden. Alle offenen Stellen haben sich geschlossen und es kommt kein Eiter mehr. Bei ihr müssen nur die Zahnwurzeln beobachtet werden und sie hat andere Baustellen.

    Leider sind Kiefersachen langwierig, bei euch dauert es noch keinen Monat. Haltet durch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hast Du Hexoral schon probiert Katharina?

    Er bekommt ja schon hoch dosiert Novalgin und die TA kann bis fast auf das Kieferknochengelenk sondieren. Da ist fast nüscht mehr.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hexoral habe ich bei mir selber anwenden müssen. Ich sehe da auch das Problem des Verschluckens. Vielleicht, wenn man mit einem Wattestäbchen es nur lokal auftupft?

    Bei meinen Tieren würde ich es nicht anwenden. Was genau soll es bei nekrotischem Gewebe bewirken?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Yoshi hat es nicht geschafft.....
    Von Christiane im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 21:06
  2. Nuno hat es nicht geschafft
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 21:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •